das ist wie mit dem diesel. wenn genügend leute sich nen sparsamen diesel zulegen ( trotz höherer steuern und wartungs- sowie anschaffungskosten)
dann wird diesel auch teurer. weil die leute den kram ja dann kaufen müssen um ihr fahrzeug zu betreiben.
und wenn der spritpreis hoch genug ist fahr ich bald nicht mehr zur arbeit weil ich es mir denn nicht mehr leisten kann.
im februar hab ich auf der autobahn magdeburg- hannover gesehen das dieses genauso teuer war wie super.
und dann die sogenannten nachwachsenden rohstoffe. rapsöl und ähnliches wird deutlich weniger besteuert. weil angeblich umweltfreundlich ist. co2 neutral.. bla bla bla
das bei der verbrennung von rapsöl lachgas ensteht welches um ein vielfaches klimaschädlicher ist.... davon ist kaum die rede.
das zeug müsste erheblioch mehr besteuert werden. gerde weil ja auch daduch anbauflächen für lebensmittel verloren gehen.
egal wie man es dreht und wendet, irgendwann müssen die fertig entwickelten alternativen mal aus den schubladen geholt werden.
und zwar nicht nur für den verkehr sonder für die energiegewinnung allgemein.
denn das klima am straßenverkehr fest zu machen, der ja wohl doch nur 0,5% zum co2 ausstoß in deutschland beiträgt, ist doch etwas fadenscheining.
was sagte neulich ein artike in einer bekannten zeitung?
eßt weniger fleisch, trinkt keine milch u.s.w. denn eine kuh produziert im jahr soviel methan, was äquivalent der menge an co2 entspricht die ein kleinwagen ausstößt der 17000 km pro jahr fährt.
und dabei ist co2 als klimagas nicht einmal nachgewiesen.
ach genug der trüben gedanken, die sonne scheint und ich werd mal um den ZZ herum laufen und mich in den garten begeben.
heut mal oben ohne
hihi
Grüß von Christian