hmm ich kann mich entsinnen das an der zapfsäule was von 70% steuer steht. auf den liter sprit gesehen.
also mit dem viertel für herstellung sehe ich ähnlich, eher nen tick weniger. mit transport und vertrieb sind das dann ca. 30% incl. gewinn.
also mineralölsteuer, ökosteuer, und auf beide steuern wird märchensteuer erhoben. also die steuer versteuern.
ich weiß das z.b. die deutsche shell ihre gewinne kaum steigert. aber shell europe hat mal in einem jahr 500% mehr gewinn gemacht.
die verkaufen an die nationalen shell units
clever gell?
kann man in deutschland immer sagen " wir verdienen ja gar nicht mehr am benzin"
und dabei nach mnöglichkeit ein unschuldiges gesicht machen.
und ich würde mal sagen das die anderen konzerne das auch nicht anders machen.
lustig ist immer wenn gesagt wird das im nahen osten wieder ne schießérei war und deshalb der kurs an den börsen höer gehandelt wird.
mal davon abgesehen das wir hier viel nordseeöl beziehen. nix mit schießerei
also staat und mineralölkonzerne tun sich da nicht viel.
und die börsenheinis sind die schlimmsten. seit die anfangen mit lebenmitteln zu spekulieren und die UN deswegen schon hilfsprojekte einstellen musste.
ich schätze mal das meiste vom spritgeld landet in den taschen von irgendwelchen aktienfonds- besitzern

oder bankern.
Grüße von Christian