Chip-Tuning beim Mini - kleiner Erfahrungsbericht

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: Chip-Tuning beim Mini - kleiner Erfahrungsbericht

Beitragvon Slartibartfas » 19.11.2007 17:23

Hein Bollo hat geschrieben:
klein170478 hat geschrieben:35PS nur durch chip?
das kann net sein.........


Hi - das kann aber doch sein. Und zwar deshalb weil der Mini One genau den gleichen Motor drin hat wie der nächst-stärkere und nur durch Motor-Management auf 90 PS gedrosselt wurde, soweit ich weiß (oder stimmt das etwa nicht? - Gabi: Zu Hüüülfe).


Ich bin zwar nicht Gabi, aber du hast recht. Beim R50 Mini One wird nur die Software vom Cooper aufgespielt (115 PS) und für 125 PS nur noch ein wenig modifiziert.
Die Bremsen sind auch kein Problem weil sie die gleichen sind. Ich würde es aber trotzdem der Versicherung melden.

Gruß

Bernd
Slartibartfas
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 380
Themen: 25
Bilder: 14
Registriert: 16.03.2004 21:56
Wohnort: Erftstadt

  

Re: Chip-Tuning beim Mini - kleiner Erfahrungsbericht

Beitragvon bärchen » 19.11.2007 20:56

Slartibartfas hat geschrieben:Ich würde es aber trotzdem der Versicherung melden.

Gruß

Bernd


Hallo,

Tuningmaßnahme muss der Versicherung gemeldet werden!


Bei einer entsprechenden Leistungsmessung sind doch alle Zweifel ausgeräumt..., oder?

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
bärchen
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4405
Themen: 74
Bilder: 4
Registriert: 21.08.2006 06:16
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (08/2001)

   
  

Re: Chip-Tuning beim Mini - kleiner Erfahrungsbericht

Beitragvon Gixxerin » 19.11.2007 21:13

Also ... um eins ganz klar zu sagen , Versicherung melden und eintragen ist doch klar oder :wink: Dafür gibt es ja ein Gutachten .

Das beim Mini One Bj. 2004 - 2007 so viel geht , liegt wirklich nur daran , das identische Motoren beim Cooper und beim One verbaut wurden . Nicht nur das , auch Bremsen etc. sind identisch .

Der Kleine wurde eben elektronisch abgewürgt . Deshalb sehe ich hinsichtlich der Haltbarkeit auch keine Probleme . Bei der Drehzahl ist die " Kastration " vom One eigentlich offensichtlich : der ist nie auch nur Ansatzweise an den oberen Drehzahl-Bereich herangekommen und hatte somit auch da locker Luft für die Mehrleistung . Und nimmt man die 115 PS vom Cooper , dann sind durch die Optimierung ja " nur " 10 PS dazu gekommen und dann stimmt auch die Relation wieder :!:

Ich denke man muss wirklich jedes Fahrzeug und jeden Motor für sich betrachten . Beim ZZZ bringt das ganze nicht sonderlich viel und auch der neue Mini One kann da nicht mithalten , weil die Motoren geändert wurden .

Der Kleine macht so auf jeden Fall sehr viel Spaß und fühlt sich richtig gut an . Außerdem kommt es auf die Endgeschwindigkeit garnicht an . Er schafft es jetzt am Berg auf der Autobahn auch locker im 5. Gang noch zu beschleunigen und nicht nur angestrengt die Geschwindigkeit zu halten :wink:

Positiver Nebeneffekt : Bei meiner Heimfahrt gestern konnte ich feststellen , das bei gleicher Fahrweise wie vorher doch einiges an Sprit eingespart werden konnte - so grob über den Daumen 1 knappes Literchen pro 100km und das finde ich :2thumpsup:

Klar , wenn er richtig ran muss , dann wird das natürlich nix mit dem Spritsparen ... :twisted:


flotte Mini-Grüsse
Gabi :sunny:
Gixxerin
inaktiv
unehrenhaft entlassen

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1913
Themen: 32
Bilder: 0
Registriert: 20.10.2005 14:16

  

Re: Chip-Tuning beim Mini - kleiner Erfahrungsbericht

Beitragvon bärchen » 19.11.2007 21:19

Hi,

Minderverbrauch ist auch klar. Als Beispiel dienen dir ja bestimmt deine Erfahrungen mit den Bikes. Ne gedrosselte auf 34 PS 600er verbraucht sicherlich mehr als eine offene mit 98 PS, weil man eben mit der gedrosselten mehr drehen muss.

Also, noch ein weiterer positiver Nebeneffeckt!!

Herzlichen Glückwunsch und Gruß
Rainer
Benutzeravatar
bärchen
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4405
Themen: 74
Bilder: 4
Registriert: 21.08.2006 06:16
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (08/2001)

   
  

Re: Chip-Tuning beim Mini - kleiner Erfahrungsbericht

Beitragvon Gixxerin » 19.11.2007 21:29

Du hast Recht Rainer , die gedrosselten Motoren waren auch immer schnell zugefahren ( war zumindest bei meiner RD damals so , die allerdings noch auf 27 PS gedrosselt werden musste :enraged: ) , weil die nie frei laufen konnten . Das war ein echter Graus , die brachte man kaum in den 4. Gang so lahm war die dabei .....

Aber beim ZZZ habe ich es auch gemerkt , Der 3.0 nimmt sich wesentlich weniger bei der normalen Fahrweise wie mein 2.0 .
Gixxerin
inaktiv
unehrenhaft entlassen

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1913
Themen: 32
Bilder: 0
Registriert: 20.10.2005 14:16

  

Re: Chip-Tuning beim Mini - kleiner Erfahrungsbericht

Beitragvon bärchen » 19.11.2007 21:34

Ach ja, die gute alte RD. Drehen und nochmals drehen ohne Ende... Wahnsinn...

Die Erfahrungen habe ich leider nur mit meiner alten XT und später mit meiner neuen XT 600 E gemacht. Immer nur schalten, drehen...
Somit war auch klar, dass die Verbräuche immer höher waren als bei einer offenen...

Dein Vergleich zum 2.0er ist demnach aussagebekräftig :thumpsup:

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
bärchen
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4405
Themen: 74
Bilder: 4
Registriert: 21.08.2006 06:16
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (08/2001)

   
  

Re: Chip-Tuning beim Mini - kleiner Erfahrungsbericht

Beitragvon klein170478 » 20.11.2007 09:41

ich hol mir nen mini als t-car....
da kann man ja richtig was raus holen. :2thumpsup:
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Chip-Tuning beim Mini - kleiner Erfahrungsbericht

Beitragvon Insolvenzprofi » 20.11.2007 10:06

bärchen hat geschrieben:
Hallo,

Tuningmaßnahme muss der Versicherung gemeldet werden!


Bei einer entsprechenden Leistungsmessung sind doch alle Zweifel ausgeräumt..., oder?

Gruß
Rainer


absolut, ich meine auch, man verliert sofort die Straßenzulassung, sagt bescheid wenn ich mich irre...
Insolvenzprofi
inaktiv
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1185
Themen: 110
Bilder: 0
Registriert: 03.01.2007 20:59

  

Re: Chip-Tuning beim Mini - kleiner Erfahrungsbericht

Beitragvon hemi » 20.11.2007 10:28

Naja, die Versicherung hat ja nicht viel mit Strassenzulassung zu tun. Es muss eingetragen werden, weil Du dann die Betriebserlaubnis verlierst. Das meinst Du doch sicherlich oder?

So wie ich es im Kopf habe, war das so, dass alles, was >10% bringt, muss eingetragen werden. Wenn ich falsch liege, bitte korriegiert mich.

Aber mal was anderes: War das nicht so, dass die R6 2,5 Liter und 2,8 Liter (aus dem E36) auch gleiche Motoren waren und nur durch Software gedrosselt wurden. Also der 2,5 ist gemeint.

Grüssle :D
Hemi
Benutzeravatar
hemi
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 145
Themen: 15
Registriert: 30.03.2007 20:39
Wohnort: Stuttgart






  

Re: Chip-Tuning beim Mini - kleiner Erfahrungsbericht

Beitragvon bärchen » 20.11.2007 14:00

hemi hat geschrieben:Naja, die Versicherung hat ja nicht viel mit Strassenzulassung zu tun. Es muss eingetragen werden, weil Du dann die Betriebserlaubnis verlierst. Das meinst Du doch sicherlich oder?

So wie ich es im Kopf habe, war das so, dass alles, was >10% bringt, muss eingetragen werden. Wenn ich falsch liege, bitte korriegiert mich.

Grüssle :D
Hemi



Liest mal hier nach:

www.verkehrsanwälte.de

unter Stichwortsuche chip eingeben.

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
bärchen
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4405
Themen: 74
Bilder: 4
Registriert: 21.08.2006 06:16
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (08/2001)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook [Bot] und 5 Gäste

x