Also ... um eins ganz klar zu sagen , Versicherung melden und eintragen ist doch klar oder

Dafür gibt es ja ein Gutachten .
Das beim Mini One Bj. 2004 - 2007 so viel geht , liegt wirklich nur daran , das identische Motoren beim Cooper und beim One verbaut wurden . Nicht nur das , auch Bremsen etc. sind identisch .
Der Kleine wurde eben elektronisch abgewürgt . Deshalb sehe ich hinsichtlich der Haltbarkeit auch keine Probleme . Bei der Drehzahl ist die " Kastration " vom One eigentlich offensichtlich : der ist nie auch nur Ansatzweise an den oberen Drehzahl-Bereich herangekommen und hatte somit auch da locker Luft für die Mehrleistung . Und nimmt man die 115 PS vom Cooper , dann sind durch die Optimierung ja " nur " 10 PS dazu gekommen und dann stimmt auch die Relation wieder
Ich denke man muss wirklich jedes Fahrzeug und jeden Motor für sich betrachten . Beim ZZZ bringt das ganze nicht sonderlich viel und auch der neue Mini One kann da nicht mithalten , weil die Motoren geändert wurden .
Der Kleine macht so auf jeden Fall sehr viel Spaß und fühlt sich richtig gut an . Außerdem kommt es auf die Endgeschwindigkeit garnicht an . Er schafft es jetzt am Berg auf der Autobahn auch locker im 5. Gang noch zu beschleunigen und nicht nur angestrengt die Geschwindigkeit zu halten
Positiver Nebeneffekt : Bei meiner Heimfahrt gestern konnte ich feststellen , das bei gleicher Fahrweise wie vorher doch einiges an Sprit eingespart werden konnte - so grob über den Daumen 1 knappes Literchen pro 100km und das finde ich
Klar , wenn er richtig ran muss , dann wird das natürlich nix mit dem Spritsparen ...
flotte Mini-Grüsse
Gabi
