Boston hat geschrieben:...in dem Zustand und im Erstlack dürfe so etwas nicht mehr so oft anzutreffen sein...
Na dann klicke dich mal durch meine Galerie: gallery/album.php?album_id=1325&sk=t&sd=d&st=0
Grüße
PeWe
Boston hat geschrieben:...in dem Zustand und im Erstlack dürfe so etwas nicht mehr so oft anzutreffen sein...
Mach2.8 hat geschrieben:Hallo Alex,
die größte Kompetenz in Sachen Autoleder hat:
https://www.lederzentrum.de/alle-produkte.html
Das Leder sollte weich bleiben, damit es nicht hart wird und zusammenschrumpft.
Mein ZZZ hat kein erweitertes Leder, somit sind es bei mir die Sitze und Einsätze der Türtafeln.
Das ist nicht so kritisch. Meine Lederteile habe ich das 2017 neu gemacht/machen lassen. Ich habe die Basissitze in M-Sitze ausgetauscht. Das originale Oregon-Grün gab es nicht mehr, deshalb alles neu in passenden Farben. Neues Leder ist anders zu behandeln.
Die ausgebauten Lederteile habe ich gereinigt und mit dem Elephant von Lederpflege behandelt. Das Leder wurde damit schön weich, so nach 2-3 Behandlungen.
Die originalen Teile wie Lenkrad, Sitze und Türtafeln sind eingelagert.
Grüße von Daniel
PeWe hat geschrieben:Boston hat geschrieben:...in dem Zustand und im Erstlack dürfe so etwas nicht mehr so oft anzutreffen sein...
Na dann klicke dich mal durch meine Galerie: gallery/album.php?album_id=1325&sk=t&sd=d&st=0
Grüße
PeWe
Mitglieder in diesem Forum: Chris7, ClaudeBot [Bot], Fredi2024, Google [Bot], karrah, PeWe und 5 Gäste