Servus!
Natürlich ist so ein Sechszylinder oder V8 etwas ganz besonderes (hätte ich auch gerne), aber leider nicht mehr zeitgemäß als Alltagswagen...
Trotzdem hat der Leo II immer noch einen V12 als Antrieb, die schweren Traktoren der Landwirte 6-Zylinder wie auch die >7,5to Lkw's. Jaja, ich hab überzogen; dadurch wird die Argumentation aber nicht grundlegend falsch.
Was zeitgemäß ist, das entscheide doch immer noch ich als "Bezahler". Der Umgang mit Recourcen ist der Maßstab, und das in allen Bereichen. Beton ist zu einer der gefährlichsten Umweltbedrohungen geworden, allein durch den ökologischen Fußabdruch aufgrund des eingesetzten Zements.
Zudem werden dann nach dem Maßstab 1.000 qm-Gärten, Pools oder Steingarten ebenso umgehend zu verdammen sein, wie jedes Jahr das neueste Handy etc. .
Wartet mal das Ende der Pandemie ab: Da wird wieder "auf Teufel komm raus durch die Welt geflogen", auch von der fff-Generation.
Ja, auch dabei habt Ihr recht: Dies rechtfertigt nicht meine Lebenseinstellung, wenn ich nur an mich denke, nach dem Motto: Sollen doch die erstmal...
Das ist nicht mein Stil.
Nein, ich lebe so gut es geht nachhaltig. Darum kaufe ich keine neuen Autos, zudem kaufe ich so gut es geht regionale Waren und vermeide etwas wegzuwerfen, wenn man noch die Chance auf Reparatur hat.
Aber bei ca. 5.000km/jährlich meine J-Lo abzuwarten, nur weil die keine Zylinderabschaltung hat, das geht dann doch zu weit.
eisi