M.E. ist der E 85 technisch schon eine wesentliche Weiterentwicklung des z3, der ja nun
-gerade was das Fahrwerk betrifft- als E36-Compact-Ableger eine Konstruktion aus dem
Anfang der 90er Jahre und somit nach heutigen Maßstaben "veraltet" ist.
Ein Klassiker (welcher der z3 ja wohl nach Einschätzung aller Fachleute ist/wird) wird der
E 85 m.E. aber nicht werden können; er hat designmäßig nichts von klassischen Roadstern, also
den alten Engländern und Italienern (lange Motorhaube reicht mir nicht

). Sein Design ist modernistisch und ja -bangle-eigenwillig;
wirkt aber nicht besonders -naja- anziehend in den Augen der meisten Menschen
(im Gegensatz hierzu wieder der E 89, dem trau ich das eher zu). Mit den beiden namensgleichen
Nachfolgern E 89 und G 29 steht er in einer Reihe fortentwickelter Fahrzeuge (ähnlich Golf), im Gegensatz zum
einzigartigen z3, und hat eine gewisse Beliebigkeit.
Entscheidend ist schließlich, daß einem das Auto gefällt und man Freude damit hat. Und meine Einschätung ist
ja auch völlig subjektiv und designorientiert, technisch ist der z4 doch wohl ein Fortschritt.
In diesem Sinne allzeit Gute Fahrt im z4.
Jürgen