Leebmann und seine Preise

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: Leebmann und seine Preise

Beitragvon muhaoschmipo » 29.12.2019 23:10

.... Und er hat eigentlich fast alles....
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Leebmann und seine Preise

Beitragvon zumie » 30.12.2019 00:04

Harry B hat geschrieben:Andererseits muß man auch erwähnen,daß Lebmann oft günstiger ist als Eb.. und Co.
Prozente gibts auch,bei mir z.B. über das E39 Forum. :wink:

Schade,zu Spät,jetzt habe ich alles. :)
Benutzeravatar
zumie
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1339
Themen: 190
Bilder: 46
Registriert: 16.02.2013 21:55
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.0 (09/1999)

   
  

Re: Leebmann und seine Preise

Beitragvon Bräcky » 30.12.2019 01:09

Hallo,

ich bestelle öfters Teile bei Leebmann, wenn man um Originalteile nicht drumherum kommt. Ich bekomme sogar auch etwas Rabatt, weil ich noch mit meinen Daily im 3er Forum registriert bin. Die Preise im Vergleich zu meinen örtlichen BMW Dealer sind schon sehr gut... Selbst dort bekomm ich mittlerweile 15 Prozent Rabatt, weil ich ihm die Preise von Leebmann gezeigt habe. Mehr ist da aber nicht mehr möglich, da von den Ersatzteile auch die Personalkosten gedeckt werden müssen die im Online Handel geringer ausfallen. Bei meinen örtlichen bestell ich, wenn es schnell gehen muss oder die Versandkosten hoch sind. Ansonsten bekommt man im Zubehörhandel viele Teile (Qualität wie OEM) nahezu zum halben oder sogar noch günstiger.
Benutzeravatar
Bräcky
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 270
Themen: 17
Bilder: 1
Registriert: 24.06.2018 16:32

M roadster (05/2002)

   



  

Re: Leebmann und seine Preise

Beitragvon FinZ3 » 30.12.2019 13:04

benzinschlauch krieg ich teilweise 15cm geschenkt wenn ich Bike-Teile kaufe :lol:
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Leebmann und seine Preise

Beitragvon OldsCool » 30.12.2019 13:12

Ich wage zu behaupten dass der Großteil der neu zugelassenen BMW Firmenwagen sind. Da sind die Mondpreise dann nicht so wichtig. Die Firmen zahlen das brav und setzen es dann wieder ab. Damit finanzieren sie dann wiederum die Glaspaläste, weil als Firmenkunden wollen sie ja auch angemessen empfangen werden...
Der Privatmann ist da außen vor. Und da wir gerade bei Klischees sind: wiederum der Großteil der gebrauchten BMWs geht dann wahrscheinlich erstmal an einschlägiges Klientel, die dann "beim Kumpel" billig reparieren lassen (hab extra nicht Wartung geschrieben :P), weil das Budget schon durch den Kauf völlig überstrapaziert war. Klar gibt's dann noch ein paar wenige Privatleute, die sich den BMW-Luxus auch mit Full-service leisten können und/oder wollen. Ich glaube aber dass eine BMW-Niederlassung eher wenig Privat-BMWs sieht, geschweige denn ältere Fahrzeuge. Zur Freude des freien Teilehandels/Werkstätten.

Gruß Steffen

P. S.: alles unbelegte Vermutungen, die gerne durch Insiderwissen widerlegt werden dürfen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6498
Themen: 47
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Leebmann und seine Preise

Beitragvon FinZ3 » 30.12.2019 13:47

tja...ich wurde nach 30 minuten immernoch nicht beraten bei BMW....war an einem M235/M240i interessiert. Das war früher anders.
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Leebmann und seine Preise

Beitragvon OldsCool » 30.12.2019 13:54

Hattest du vielleicht keinen Anzug an oder sahst sonstwie nach Geld aus? :lol:
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6498
Themen: 47
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Leebmann und seine Preise

Beitragvon FinZ3 » 30.12.2019 14:50

Anzug doch nicht in meinem Urlaub :pssst:

Nach Geld aussehen und Geld haben sind zwei paar Schuhe :lol:
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Leebmann und seine Preise

Beitragvon Graf Zahl » 30.12.2019 15:25

OldsCool hat geschrieben:Ich wage zu behaupten dass der Großteil der neu zugelassenen BMW Firmenwagen sind. Da sind die Mondpreise dann nicht so wichtig. Die Firmen zahlen das brav und setzen es dann wieder ab. Damit finanzieren sie dann wiederum die Glaspaläste, weil als Firmenkunden wollen sie ja auch angemessen empfangen werden...
Der Privatmann ist da außen vor. Und da wir gerade bei Klischees sind: wiederum der Großteil der gebrauchten BMWs geht dann wahrscheinlich erstmal an einschlägiges Klientel, die dann "beim Kumpel" billig reparieren lassen (hab extra nicht Wartung geschrieben :P), weil das Budget schon durch den Kauf völlig überstrapaziert war. Klar gibt's dann noch ein paar wenige Privatleute, die sich den BMW-Luxus auch mit Full-service leisten können und/oder wollen. Ich glaube aber dass eine BMW-Niederlassung eher wenig Privat-BMWs sieht, geschweige denn ältere Fahrzeuge. Zur Freude des freien Teilehandels/Werkstätten.

Gruß Steffen

P. S.: alles unbelegte Vermutungen, die gerne durch Insiderwissen widerlegt werden dürfen


Anteil Firmenwagen:
Beträgt bei Audi+BMW ca. 50%, bei MB so ca. 40%. Andere Fabrikate: keine Ahnung.

Firmenwagen/Mondpreise nicht so wichtig, Firmen zahlen das brav:
Auch wenn Firmen bei den KFZ-Kosten längst nicht so restriktiv sind, wie bei anderen Kostenarten, gezahlt wird längst nicht alles. Und um etwas absetzen zu können, muß man erst mal zu versteuernden Gewinn erzielen+halten.
Firmen haben allerdings Rabattkonditionen, da kommen dem Privatmann schon die Tränen. Selbst bei einem Mini-Fuhrpark von mal grade 50 Autos sind 18-20% an der Tagesordnung. Bei 500 Autos geht es dann schon an die 30%. Auch über 40% sind drin, siehe der Fall Lidl.

Zweitbesitzer, einschlägiges Klientel:
Auch Leasingrückläufer und andere ähnlich alte Gebrauchte sind für das einschlägige Klientel finanziell i.d.R. nicht erreichbar. Da müssen die Gebrauchten schon 7 Jahre und älter sein. Meist ist auch das noch zu jung.

Privatmann + Werkstatt:
99% aller Privatleute, die sich einen Premiumneuwagen gekauft haben, gehen und bleiben bei der Vertragswerkstatt.
Bei den Zweitbesitzern, die sich einen 3-5 Jahre alten gekauft haben und den noch ein paar Jahre fahren sind es immerhin noch gut 30%.
Benutzeravatar
Graf Zahl
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 1095
Themen: 21
Bilder: 30
Registriert: 06.10.2017 11:59

M roadster (06/1999)

   
  

Re: Leebmann und seine Preise

Beitragvon FinZ3 » 30.12.2019 15:43

ich muss sagen,dass die Werkstätten die ich kenne bzw. meiner selbst oftmals bessere Arbeit abliefern als die offiziellen Werkstätten.(das liegt weniger an dem Können, sondern eher an den Vorgaben, welche ich auch verstehen kann. Mir liegt persönlich aber vielmehr daran Dinge sinnvoll zu erschließen und ggf zu reparieren.)

Ich bin persönlich nicht für Leasing, aber wenn ich die Leasingangebote für Geschäftskunden sehe, da würde ich als Privatmann wohl auch schwach werden. :lol: :pssst:
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x