Harry B hat geschrieben:Andererseits muß man auch erwähnen,daß Lebmann oft günstiger ist als Eb.. und Co.
Prozente gibts auch,bei mir z.B. über das E39 Forum.
OldsCool hat geschrieben:Ich wage zu behaupten dass der Großteil der neu zugelassenen BMW Firmenwagen sind. Da sind die Mondpreise dann nicht so wichtig. Die Firmen zahlen das brav und setzen es dann wieder ab. Damit finanzieren sie dann wiederum die Glaspaläste, weil als Firmenkunden wollen sie ja auch angemessen empfangen werden...
Der Privatmann ist da außen vor. Und da wir gerade bei Klischees sind: wiederum der Großteil der gebrauchten BMWs geht dann wahrscheinlich erstmal an einschlägiges Klientel, die dann "beim Kumpel" billig reparieren lassen (hab extra nicht Wartung geschrieben), weil das Budget schon durch den Kauf völlig überstrapaziert war. Klar gibt's dann noch ein paar wenige Privatleute, die sich den BMW-Luxus auch mit Full-service leisten können und/oder wollen. Ich glaube aber dass eine BMW-Niederlassung eher wenig Privat-BMWs sieht, geschweige denn ältere Fahrzeuge. Zur Freude des freien Teilehandels/Werkstätten.
Gruß Steffen
P. S.: alles unbelegte Vermutungen, die gerne durch Insiderwissen widerlegt werden dürfen
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste