118 PS Gestern kam ich ins Zweifeln

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: 118 PS Gestern kam ich ins Zweifeln

Beitragvon Graf Zahl » 04.06.2019 10:58

08/15 hat geschrieben: .....Bums von unten raus findest bei keinem Zetti.....


Soweit ich mich an meinen 2,8 DV erinnern kann (2002-2004), hatte der grade von unten raus ganz ordentlich Druck. Für knappe und kurvige Landstraßen reicht das allemal gut aus.
Im 5. Gang kommt kam mehr viel und verglichen mit heutigen aufgeblasenen 4 Zylindern hätte er natürlich nicht mehr mithalten können. Ich denke, das sollte auch nicht der Anspruch an ein so altes Auto sein.
Benutzeravatar
Graf Zahl
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 1051
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 06.10.2017 11:59

M roadster (06/1999)

   
  

Re: 118 PS Gestern kam ich ins Zweifeln

Beitragvon Bräcky » 04.06.2019 18:26

Graf Zahl hat geschrieben:
08/15 hat geschrieben: .....Bums von unten raus findest bei keinem Zetti.....


Soweit ich mich an meinen 2,8 DV erinnern kann (2002-2004), hatte der grade von unten raus ganz ordentlich Druck. Für knappe und kurvige Landstraßen reicht das allemal gut aus.
Im 5. Gang kommt kam mehr viel und verglichen mit heutigen aufgeblasenen 4 Zylindern hätte er natürlich nicht mehr mithalten können. Ich denke, das sollte auch nicht der Anspruch an ein so altes Auto sein.


Kann ich so bestätigen!

Ich habe selber einen 2.8 DV und dieser lässt sich erstaunlicherweise Schaltfaul fahren. Bei einen kurvigen Stecke mit Steigung um die 12 Prozent + meinte meine Freundin letztens, im 3 Gang kommst du da nie hoch, schalte runter. Die Drehzahl ist auf unter 1500 gefallen und ich so, jetzt Pass auf, dass schafft er! Klar, war es in der Situation kein Beschleunigungswunder, aber das Auto hat trotzdem gut angezogen ohne runterzuschalten. Kraft ist da! Finde von unten kommt er richtig gut, aber ab 4000 könnte wirklich noch einen wenig mehr kommen. Der 2.8 ist leider nach oben raus gedrosselt :|

Ich frage mich ob der 3.0 auch so ähnlich ist? Wahrscheinlich eher zusätzlich oben raus stärker.
Benutzeravatar
Bräcky
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 269
Themen: 17
Bilder: 1
Registriert: 24.06.2018 16:32

M roadster (05/2002)

   



  

Re: 118 PS Gestern kam ich ins Zweifeln

Beitragvon zumie » 04.06.2019 18:40

Ich habe zwar nur den kleinen 2.0,aber der wird ab 3500um richtig bissig,und dreht ohne Probleme in den Begrenzer.Nach der Vanosüberholung ist der Motor nicht wieder zukennen,drehfreudig und sparsamer geworden,550km gefahren,und 37ltr getankt,ohne zu bummeln.
Benutzeravatar
zumie
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1339
Themen: 190
Bilder: 46
Registriert: 16.02.2013 21:55
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.0 (09/1999)

   
  

Re: 118 PS Gestern kam ich ins Zweifeln

Beitragvon rcesi » 04.06.2019 18:45

gab früher mal den Spruch, Leistung kommt
aus Drehzahl oder Hubraum! Bei unseren Zettis
sehe ich das auch so. Deswegen hätte ich am
Sonntag gerne einen 2,8ter oder 3,0er gehabt.

Die Aufgeblasenen 3Zylinder leben in 20 Jahren alle
nicht mehr.

LG
Benutzeravatar
rcesi
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 463
Themen: 47
Bilder: 16
Registriert: 03.09.2016 21:37
Wohnort: Wendelstein

Z3 roadster 1.9i (06/1999)

   



  

Re: 118 PS Gestern kam ich ins Zweifeln

Beitragvon z319i » 05.06.2019 11:59

zumie hat geschrieben:Ich habe zwar nur den kleinen 2.0,aber der wird ab 3500um richtig bissig,und dreht ohne Probleme in den Begrenzer.Nach der Vanosüberholung ist der Motor nicht wieder zukennen,drehfreudig und sparsamer geworden,550km gefahren,und 37ltr getankt,ohne zu bummeln.


pff - 6,73 Liter - sensation ! ich bin mit dem verbrauch nach der vanossache nicht viel heruntergekommen -

liegt wahrscheinlich daran dass ich jetzt ohne viel nachdenken gas gebe und es genieße... :mrgreen:
Benutzeravatar
z319i
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 689
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 15.02.2016 10:08
Wohnort: Niederösterreich

Z3 roadster 2.0 (08/1999)

   



  

Re: 118 PS Gestern kam ich ins Zweifeln

Beitragvon WernerBastian » 05.06.2019 13:19

Bräcky hat geschrieben:
Graf Zahl hat geschrieben:
08/15 hat geschrieben: .

Ich frage mich ob der 3.0 auch so ähnlich ist? Wahrscheinlich eher zusätzlich oben raus stärker.


Ich hab die 6-Zylinder im Z3 alle gefahren:
Der Leistungsunterschied i.S. der Beschleunigung ist zwischen dem 2,8 und in 3,0 ist nur minimal spürbar. Eine etwas höhere Höchstgeschwindigkeit des 3,0 lässt sich allerdings nicht leugnen.
Beide Motoren entwickeln im Serienzustand über 6000 Umdrehungen/min kein nennenswertes Potenzial mehr, hier würde ich keine Kaufentscheidung festmachen. Wer da noch ein Mehr an Leistung wünscht muss zur M-Version greifen oder die kleineren Sechszylinder-Motoren modifizieren.
WernerBastian
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 300
Themen: 8
Bilder: 7
Registriert: 21.05.2013 19:47
Wohnort: NRW

M roadster (06/1998)

   
  

Re: 118 PS Gestern kam ich ins Zweifeln

Beitragvon PeWe » 05.06.2019 13:44

Oder zum Kurvenräubern auf den VFL 1.9 16V mit 140PS zurück greifen.....Da geht auch was....

Beste Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3116
Themen: 133
Bilder: 218
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: 118 PS Gestern kam ich ins Zweifeln

Beitragvon OldsCool » 05.06.2019 15:44

Hallo rcesi,

diesen Gedanken hatte ich auch schon sehr oft :D Immer wenn es bergauf geht. Ansonsten finde ich den 1.9er (im Zetti) sehr spritzig und zum Kurvenräubern in der Ebene völlig ausreichend. Ich liebäugel auch immer wieder mit einem 6-Ender, aber der Preis :thumpsdown:
Wenn ich dann als Schwabe mal rechne, was mich der kleine kostet (fast nix)..... der Aufpreis steht in keinem Verhältnis zum Spaßgewinn (1x 6er = 2x 4er :shock: ). Den verhältnismäßig müden 2,2er M54 hab ich in meinem 3er Cabrio. Klar, viel schwerer, aber der zieht auch im Zetti keine Wurst vom Teller (Trotzdem ein Sahne-Motor!! Super komfortabler, unaufgeregter Gleiter, in Verbindung mit Automatik perfekt zum cruisen, aber halt keine Sportskanone).
Wenn dann müsst es schon ein 3.0er sein :roll: Mal sehen... sag niemals nie....

Also... genießen... und mehr bergab fahren! :mrgreen:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6135
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: 118 PS Gestern kam ich ins Zweifeln

Beitragvon Steinbeizzzer » 05.06.2019 15:51

Du bist noch keinen 2.2 im Z3 gefahren, mit dem bin ich jedem 2.8, 3.0 nachgekommen. Richtig Spass macht der ab 4500 1/min. Und wir sind nicht langsam unterwegs gewesen. In Spitzkehren bin ich auch einem Z4 3.5 davongefahren.
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: 118 PS Gestern kam ich ins Zweifeln

Beitragvon OldsCool » 05.06.2019 15:58

Da hast Du recht... (mit dem noch nicht im Z3 gefahren). Vielleicht sollte ich doch mal die Vanos machen :pssst: Vielleicht schlummert ja da doch ein Sportwagen drunter :mrgreen:
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6135
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

VorherigeNächste

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Chris7, ClaudeBot [Bot], zetti70 und 1 Gast

x