vergleich 2.8 mit 2.2

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: vergleich 2.8 mit 2.2

Beitragvon Roadcaptain » 05.01.2019 20:51

Bräcky hat geschrieben:Sind alleine schon 65 Nm bis 70 Nm mehr Drehmoment. Der 2.2i ist dkm/h interessieren mich im Cabrio eh nicht.och länger übersetzt, daher die Endgeschwindigkeit. Für die Landstraße wird der 2.8er besser rausbeschleunigen und Endgeschwindigkeit wäre mir bei einen Cabrio nicht so wichtig.

Vergessen darf man auch nicht, dass der 2.8er gedrosselt ist und die meisten eher an die 200 PS kratzen.


Sehe ich doch auch so, aber der 2.2er hat eben auch seine Reize.

Ich habe die Vanos gemacht und ein kürzeres Diff eingebaut. Geschwindigkeiten über 190 km/h interessieren mich im Zetti (offen) eh nicht.
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1105
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: vergleich 2.8 mit 2.2

Beitragvon pat.zet » 06.01.2019 16:27

Hallo ,
der Z3 2,2 ist niemals länger übersetzt wie ein 2,8 l !
eher kürzer :idea:
2,8 L = 3,15 manuell ,
2,2 L = 3,38 manuell
und genau deshalb kann man mit 2,2 oder auch 2,0l auf landstrassen relativ gut mitfahren :!:
in den höheren Geschwindigkeiten merkt man es dann halt auf der BAB , und man merkt bei den kleinen Motoren sofort wenn der tank voll ist oder eine person bzw gewicht an bord ist ........I
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: vergleich 2.8 mit 2.2

Beitragvon Bräcky » 06.01.2019 18:26

pat.zet hat geschrieben:Hallo ,
der Z3 2,2 ist niemals länger übersetzt wie ein 2,8 l !
eher kürzer :idea:
2,8 L = 3,15 manuell ,
2,2 L = 3,38 manuell
und genau deshalb kann man mit 2,2 oder auch 2,0l auf landstrassen relativ gut mitfahren :!:
in den höheren Geschwindigkeiten merkt man es dann halt auf der BAB , und man merkt bei den kleinen Motoren sofort wenn der tank voll ist oder eine person bzw gewicht an bord ist ........I


Hab ich auch gestern recheriert, dass der 2,2 kürzer übersetzt ist. Hatte in Erinnerung dass, der 3.0 länger als der 2,8 übersetzt ist.

Warum schafft der 2,2 dann die gleiche Endgeschwindigkeit wie der 2,8 DV. Beim 2,8 SV erkläre ich mir das durch die fehlende Doppel Vanos. Hat jemand eine Antwort? :?:
Benutzeravatar
Bräcky
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 269
Themen: 17
Bilder: 1
Registriert: 24.06.2018 16:32

M roadster (05/2002)

   



  

Re: vergleich 2.8 mit 2.2

Beitragvon Roadcaptain » 06.01.2019 19:36

pat.zet hat geschrieben:Hallo ,
der Z3 2,2 ist niemals länger übersetzt wie ein 2,8 l !
eher kürzer :idea:
2,8 L = 3,15 manuell ,
2,2 L = 3,38 manuell
und genau deshalb kann man mit 2,2 oder auch 2,0l auf landstrassen relativ gut mitfahren :!:
in den höheren Geschwindigkeiten merkt man es dann halt auf der BAB , und man merkt bei den kleinen Motoren sofort wenn der tank voll ist oder eine person bzw gewicht an bord ist ........I


Ich habe trotzdem auf deas kürzere Diff gesetzt. I=3,91 E-Teilnummer 33101428437 . Ist wohl für den japanischen Markt vorgesehen gewesen. Egal. Damit geht das Dingen schon gut ab.
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1105
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: vergleich 2.8 mit 2.2

Beitragvon pat.zet » 06.01.2019 19:50

Hallo , ich kann nur vermuten, da ich keinen oe ev 2,8 zur verfügun habe
Mein 2,8 ist drehfreude erweitert und hat ein 3,07 hag.
Das funzt überall , v max echte 256 kmh
Der 2,8 ev ist schon sehr zugestopft durch die brücke und hat da noch mehr bra hliegende felder
, die sich bearbeiten lassen
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: vergleich 2.8 mit 2.2

Beitragvon 08/15 » 06.01.2019 20:21

Bräcky hat geschrieben:
pat.zet hat geschrieben:Hallo ,
der Z3 2,2 ist niemals länger übersetzt wie ein 2,8 l !
eher kürzer :idea:
2,8 L = 3,15 manuell ,
2,2 L = 3,38 manuell
und genau deshalb kann man mit 2,2 oder auch 2,0l auf landstrassen relativ gut mitfahren :!:
in den höheren Geschwindigkeiten merkt man es dann halt auf der BAB , und man merkt bei den kleinen Motoren sofort wenn der tank voll ist oder eine person bzw gewicht an bord ist ........I


Hab ich auch gestern recheriert, dass der 2,2 kürzer übersetzt ist. Hatte in Erinnerung dass, der 3.0 länger als der 2,8 übersetzt ist.

Warum schafft der 2,2 dann die gleiche Endgeschwindigkeit wie der 2,8 DV. Beim 2,8 SV erkläre ich mir das durch die fehlende Doppel Vanos. Hat jemand eine Antwort? :?:





Das mit den 224 Km/h war Verkaufsstrategie, Autozeitungen haben in den 90er aufgehört die Endgeschwindigkeit zu messen, den 2,8 mit 218 km/h anzugeben war etwas übervorsichtig, denn der Erste 1,8 lief auch schon echte 200KM/h laut AMS.

Aber nun zu dem 2,2, als Mercedes seinen 200 SLK mit Kompressor rausbrachte war dieser mit 223 angegeben, da dieser "nur" 163 Ps hat, u. ein 2,2 mit 170PS durfte natürlich nicht langsamer sein.

Selbiges galt auch beim 520i E39 mit seiner 3,46 Untersetzung , hätte er die angegebene echte Höchstgeschwindigkeit mit 220 wirklich erreicht , so hätte er knappe 7000U/min drehen müssen.

Ein wesentlich Aerodynamischer E39 mit dem 2,2 u. 170 PS ist mit 226 KM/h angegeben was schon eher realistisch erscheint.
Benutzeravatar
08/15
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 577
Themen: 56
Bilder: 2
Registriert: 21.02.2015 16:11

  

Re: vergleich 2.8 mit 2.2

Beitragvon Steinbeizzzer » 06.01.2019 20:59

Mein 2.2 lief GPS gemessene 235 auf ebener Strecke der 2.8 läuft 224 auf der gleichen Strecke macht aber mit beiden nicht wirklich Spass.
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: vergleich 2.8 mit 2.2

Beitragvon OQ3 » 06.01.2019 21:03

Da hat der Didi gut aufgepasst.
Diese marketing Tricks hatte BMW gut drauf.
Im Motorradbereich war das noch schlimmer.
Alle Big Bikes hatten 180 Hinterreifen, nur BMW hatte 170 drauf. Leistung nur unter 100 PS. Ist motor,- und fahrtechnisch sinnvoller war die Erklärung für die vernünftige Käufergruppe aus Beamten, Zahnärzten und Rechtsanwälten die ja auch vernünftiger fahren wollte.
Das ging bis 2004.
Dann ging es genau anders rum ab
Zuletzt geändert von OQ3 am 06.01.2019 21:14, insgesamt 3-mal geändert.
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: vergleich 2.8 mit 2.2

Beitragvon OQ3 » 06.01.2019 21:10

Steinbeizzzer hat geschrieben:Mein 2.2 lief GPS gemessene 235 auf ebener Strecke der 2.8 läuft 224 auf der gleichen Strecke macht aber mit beiden nicht wirklich Spass.


Nur Bekloppte holen sich einen Z3 Roadster um auf der Autobahn die Höchsgeschwindigkeit zu fahren.
Aber die Gänge bei meinen 3.0 mal durchzuladen und zu sehen wie schnell und mit welchem Druck die Nadel bei 245 ist, ist schon 2-4 mal im Jahr einen Spaß wert :D
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Klesi, Mediatoolkit [Bot] und 5 Gäste

x