Bräcky hat geschrieben:pat.zet hat geschrieben:Hallo ,
der Z3 2,2 ist niemals länger übersetzt wie ein 2,8 l !
eher kürzer
2,8 L = 3,15 manuell ,
2,2 L = 3,38 manuell
und genau deshalb kann man mit 2,2 oder auch 2,0l auf landstrassen relativ gut mitfahren
in den höheren Geschwindigkeiten merkt man es dann halt auf der BAB , und man merkt bei den kleinen Motoren sofort wenn der tank voll ist oder eine person bzw gewicht an bord ist ........I
Hab ich auch gestern recheriert, dass der 2,2 kürzer übersetzt ist. Hatte in Erinnerung dass, der 3.0 länger als der 2,8 übersetzt ist.
Warum schafft der 2,2 dann die gleiche Endgeschwindigkeit wie der 2,8 DV. Beim 2,8 SV erkläre ich mir das durch die fehlende Doppel Vanos. Hat jemand eine Antwort?

Das mit den 224 Km/h war Verkaufsstrategie, Autozeitungen haben in den 90er aufgehört die Endgeschwindigkeit zu messen, den 2,8 mit 218 km/h anzugeben war etwas übervorsichtig, denn der Erste 1,8 lief auch schon echte 200KM/h laut AMS.
Aber nun zu dem 2,2, als Mercedes seinen 200 SLK mit Kompressor rausbrachte war dieser mit 223 angegeben, da dieser "nur" 163 Ps hat, u. ein 2,2 mit 170PS durfte natürlich nicht langsamer sein.
Selbiges galt auch beim 520i E39 mit seiner 3,46 Untersetzung , hätte er die angegebene echte Höchstgeschwindigkeit mit 220 wirklich erreicht , so hätte er knappe 7000U/min drehen müssen.
Ein wesentlich Aerodynamischer E39 mit dem 2,2 u. 170 PS ist mit 226 KM/h angegeben was schon eher realistisch erscheint.