Hallo liebe Gemeinde,
komme leider erst jetzt dazu Eure Fragen zu beantworten.
Die Empfehlung für diesen Lackierbetrieb kam von meinem Nachbarn und seinem Bruder.
Beide sind mit Ihren sehr ansehnlichen 3 er BMW mit dem „BMW Syndikat“ on Tour.
Hinsichtlich der Anzahl der Klarlackschichten kann ich keine Auskunft geben.
Die Jungens machen aber sehr gute Arbeit und wissen, was Sie da tun (auch im Oldtimerbereich). Man
fühlt sich sehr gut beraten, Termine werden eingehalten. In meinem Fall waren höchstens 3 Wochen angedacht, nach 2 Wochen konnte ich den Zetti abholen.
Wer meinen Zetti von diversen Treffen kennt, weiß zwar um die technisch gute Substanz und absolut rostfreie Blechhaut bei 60.000 Km Laufleistung. Aber die Optik bzw. der Lack war grauenhaft (auf der Motorhaube Dellen, tiefe Kratzer von Schlüsseln o.ä. und Verätzungen von Vogelkot oder anderen Substanzen).
Eine gut gemachte Komplettlackierung hätte dort nach erster Einschätzung gute 4.500 Euro gekostet.
Diese Einschätzung betrachtete ich als durchaus seriös und angemessen. Eine dieser „Lackdoktor-Buden“ veranschlagten hierfür 1500-1800 Euro

Das Ergebnis hätte ich nicht sehen mögen (ohne Zerlegen und Abbau der Teile, sondern nur Abkleben der Lackierflächen).
Die 4500 Euro beim Fachbetrieb kamen für mich jedoch nicht in Frage, da es sich nur um den kleinen 1.8er handelt und sich perspektivisch ein 2.8er hinzugesellen darf.
Also machte man mir das Angebot einer Teillackierung (Motorhaube, Stoßstange vorn und hinten, Zuschweißen und Lackaufbau des Antennenlochs, Lackierung der mitgelieferten zusätzlichen Teile AC
Schnitzer Heck-Unterflurlippe, Riemer Frontlippe, M Kiemen). Zudem wurde die von mir angelieferte Stoßstangenantenne verbaut. Nebenbei wurde noch der Doppelrohr-Endtopf optimal ausgerichtet und die vordere Nummernschildbefestigung aufgehübscht.
Hierfür wurden 1850 Euro ausgehandelt inklusive Ab- und Anbau der Teile. Diverse kleine Schrammen u.ä. können dann lt. dem Begutachter des Lackierbetriebes von einem Fahrzeuaufbereiter beseitigt werden. Der Zetti wurde dann noch komplett poliert und gewaschen. Dies wird dort immer so gehandhabt und ich kann mir nicht vorstellen, das dies den Lack schädigen soll.
Falls jemand aus Berlin oder Brandeburg sich für diesen Fachbetrieb interessieren sollte hier der Link:
http://vs-autolackiererei.deFalls noch Fragen offen sein sollten, gebe ich gern weitere Auskunft.
Gruß aus Berlin
Stö