Hallöle Martin,liebe Zettianer
danke für das Format und das interessante Video.
"Bin auf euer Gemecker über all die schlechten Sachen gespannt, die 20 Jahre nach dem besten aller Zettis auf den Markt geschmissen wurden.

"
Ja, von mir gibt es Gemecker.

Vor lauter Knöpfchen drücken und Features testen und Farbveränderungen einstellen und noch ein paar Tasten drücken (die man mit dicken Fingern eh nicht trifft, und dann piepst es wieder etc.) und...wie komm ich jetzt gleich doch wieder zurück ins Menü...
versemmelt man das, wozu ein Roadster gebaut ist. Das Fahren
Man hat es am Reporter gesehen, der das Teil vorstellte und in seiner Präsentation sich selbst nicht mit der Kiste auskannte.
Sehr souverän aber die Erklärung, dass sich an der sagenhaften Belüftungstechnik (Wahnsinn, dass das mittlerweile immer noch mit den Fingern eingestellt werden muss) seit unserem Zettie wohl nichts digitalisieren ließ
Fazit: Über das Design habe ich schon gelästert (Bauhausjahrestag), die Technik ist nichts für mich, Upsizing auch nicht, weil es dem Grundgedanken eines Roadsters widerspricht. Weniger ist mehr, so halte ich es auch beim Motorrad (kein ABS, keine elektronischen Helferlein-mit der Gefahr, dass man auf die Nase fallen kann, wenn man übertreibt. Das aber genau macht den Reiz aus. Ich beherrsche die Maschine und nicht die Elektronik mich).
Grüße nach Sachsen und an die Zettianer vom Micha