Danke für die Einschätzung.

Ich hab schon befürchtet, dass ich bzgl. des Kabels an der Gewindestange nochmal ran muss. Die Lösung hat so zwei Gründe: Erstens hat das 3-adrige 1,0er Kabel, das ich noch hier hatte, gar nicht durch die Gewindestange gepasst und zweitens hätte ich das Kabel am Austritt unten sehr stark knicken müssen. bei den drei einzelnen Adern war das weniger problematisch. Daher hab ich es mal so versucht. Da muss ich wohl nächste Woche nochmal ein paar Cent in einen halben Meter 0,75er Kabel investieren und dann die Gewindestange ein paar Millimeter höher drehen damit etwas mehr Platz vorhanden ist.

Wegen der Glühbirne bin ich mir noch unsicher. Fakt ist jedenfalls, so ist das ganze leider zu hell. Der ganze Effekt geht flöten, weil man die Birne gar nicht ansehen kann, ohne geblendet zu werden. Die 4 Watt "Edison"-LED-Birne, die ich extra für dieses Projekt gekauft hatte, ist eben bereits in eine Wohnzimmerlampe umgezogen, wo sie eine 6 Jahre alte 8 Watt Birne ersetzt (mit dem selben Leuchtergebnis übrigens). Eigentlich zu schade, aber was solls. Eine "herkömmliche" Edison-Birne wäre in der Tat eine Lösung, aber diese haben ja leider einen relativ hohen Stromverbrauch, wie du auch schon angemerkt hast. Mein gesamtes Wohnzimmer läuft in diesem Moment mit 16 Watt Leistung (4 x 4 Watt LED-Birnen). Es wäre schade, das mit einer "herkömmlichen" Birne zu verdreifachen. Das Problem ist, dass ich diese Lampenform nirgendwo anders von einem namenhaften Hersteller mit 2 Watt Leistung finden kann. Bei Amazon & Co. findet man zwar diverse "China-Böller", aber irgendwie hab ich da kein Vertrauen zu und eine "normale", runde Glühbirne passt schlicht und einfach nicht in das Lampengehäuse. ich hab es eben schon ausprobiert. Stößt an die beiden Reflektoren an und die Klappe geht nicht mehr zu. Der Glaskolben des original Petroleumeinsatzes ist nunmal auch länglich. Meine Überlegung geht jetzt dahin, den E27 Metallsockel gegen einen E14 Sockel zu tauschen. Hier hat man mit den E14er Kerzenbirnen weitaus mehr Auswahl. Hätte ich halt 4,00 € zum Fenster rausgeworfen ...
Dafür bin ich eben bzgl. des Kabels fündig geworden. Ich überlege nur noch, welche Farbe es werden soll. Schlicht "schwarz", retro "schwarz/weiß", oder passend zum Seitenmuster "rot/weiß". Da schlaf' ich nochmal drüber ...

Schwarz:
https://www.amazon.de/Textilkabel-Stoff ... TKAJTVXYMVSchwarz / Weiß:
https://www.amazon.de/Textilkabel-dreia ... MA2H94SGW2Rot / Weiß:
https://www.amazon.de/gp/product/B00DW5 ... UTF8&psc=1