Hallo vom Berliner Stadtrand

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: Hallo vom Berliner Stadtrand

Beitragvon toddel » 30.08.2016 09:08

Das wird schon... Ich hab meinen auch erst ein paar Monate... Mangels Masse (Urlaubszeit - dafür muss immer Geld da sein :D) steht er auch mehr, als er fährt... Aber wird schon...

Wo lässt Du schrauben? Ich suche auch noch einen zuverlässigen UND günstigen Schrauber. Mein letztes Angebot für einen Kupplungstausch waren 90€ Material und 450€ Arbeitslohn... hahaha is klar...

Grüße aus dem Strausberger Bereich!
Benutzeravatar
toddel
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 597
Themen: 129
Bilder: 0
Registriert: 01.04.2016 03:53
Wohnort: Hennickendorf

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   



  

Re: Hallo vom Berliner Stadtrand

Beitragvon FrankE » 30.08.2016 12:41

Ich geh zu einer kleinen Werkstatt im Ort. Bin dort in den letzten 10 Jahren nicht enttäuscht wurden.
Ich schick Dir mal besser eine PN...
FrankE
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 17.06.2016 09:38

Z3 roadster 2.0 (05/1999)

   
  

Re: Hallo vom Berliner Stadtrand

Beitragvon Z28 » 18.09.2016 05:17

FrankE hat geschrieben:Am Wochenende ging die Motorlampe an, Leistung
weg als wenn nicht alle Zylinder laufen würden. Bin gespannt was da heraus kommt.


Hallo Frank,

hast du deinen ZZZ schon wieder zurück?
Mein Tipp ins Blaue wären Zündkerzen oder Falschluft/Ansaugtrakt... (da du schon was von defektem Kühlschlauch geschrieben hast, kontrolliere mal alle Schläuche).

Grüße
Benutzeravatar
Z28
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 297
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 07.08.2013 19:37
Wohnort: Havelland

Z3 roadster 2.8 (04/1997)

   
  

Re: Hallo vom Berliner Stadtrand

Beitragvon FrankE » 18.09.2016 11:20

Ja ich habe das Auto zurück. Es lag an einer ausgefallenen Zündspule.
Die netten Forumskollegen haben mich, bei der Ausfahrt letzte Woche,
noch aus ein defektes Lager der LiMa hingewiesen. Ich habe mich nun
entschlossen alle möglichen Schwachstellen anzugehen. Das Auto läuft
zwar, möchte aber einen "definierten" Stand haben.
Wasserpumpe, Thermostat sind gemacht. Kühlleitung auch.
LiMa, Lamdasonden und Krummer werden jetzt bearbeitet.
LMM, NWS und KWS sind geplant.
Bei der Kupplung und ZMS bin ich noch nicht sicher. Beim Gangwechsel
geht es etwas " ruppig" zu. Man muß langsam einkuppeln. An sich kein Problem, kommt
mir aber nicht OK vor. Vie!leicht findet sich ja mal ein Z3 Fahrer in der Nähe, der ein Stück
fährt...
Was sollte man noch untersuchen? Bin für Hinweise dankbar!

Grüße Frank
FrankE
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 17.06.2016 09:38

Z3 roadster 2.0 (05/1999)

   
  

Re: Hallo vom Berliner Stadtrand

Beitragvon Z28 » 18.09.2016 15:25

FrankE hat geschrieben: Das Auto läuft
zwar, möchte aber einen "definierten" Stand haben


Hallo Frank,

Meine Empfehlung: Trenne dich von diesem Gedanken!
Bei unseren Youngtimern kann es immer wieder unerwartet zu kleineren Wehwehchen kommen. Meine Erfahrung ist, wenn man verkrampft nach einem Fehler sucht, findet man einen (Thema Kupplung/Schaltung passt da super rein).

Wenn man sich bei +|- 150.000km um die Wasserpumpe, Thermostat und Rippenriemen kümmert, sämtliche Flüssigkeiten (Kühlwasser, Getriebe-, Diff.-, und Servo-Flüssigkeit wechselt) hast du technisch gute Vorsorge getroffen. Zwischen 150.000 - 200.000km können sich erfahrunsgemäß KWS, NWS und LMM bemerkbar machen. Ab 200.000km sind Pleullagerschalen ein Thema (wird teils kontrovers diskutiert, einige R6 haben auch mit 350.000km die Ersten drin, andere erleiden mit 250.000km den Lagerschaden -> e39-Forum lesen). Im Regelfall ist bei den meisten unserer R6 die Vanos mittlerweile nur noch eingeschränkt tätig. Die Dichtungen sollten bei fast allen verhärtet sein. Klickern der Vanos kann, muss aber nicht auftreten (sowohl mein Single-, als auch mein Doppelvanos klickern nicht, beim M54 ist aber die Auslassseite hinüber). Abhilfe schafft ein Wechsel der Vanosinheit oder der Tausch der Dichtungen -> Beisan-Dichtung).
Rost ist bei einigen ZZZ ein Thema (Insbesondere Schweller, seltener die Türfalze). Hier kannst du mit Owatrol-Öl und Fluid-Film ganz gut selber Vorsorge treffen oder vom Profi mit Mike-Sanders die Hohlräume schützen.

Beim Thema Öl scheiden sich die Geister. Ich persönlich nehme für meinen M52 & M54 ausschließlich ein 5W40. Wenn überhaupt würde ich beim M52 auf ein gutes 10W40 wechseln, nicht aber auf ein 0W40. Ein TWS halte ich bei nicht M-Motoren für Verschwendung.

Zusammenfassend empfehle ich dir, neben dem o.g. nur das zu reparieren was kaputt/verschließen ist. Mit Ausnahme der Plaullagerschalen würde ich nichts auf Verdacht vorsorglich wechseln (Ausnahme die oben genannten Verschleißteile).

Am wichtigsten für ich ist das Auto zu genießen. Mit dem Wissen einen Youngtimer zu fahren verzeihe ich das ein oder andere Geräusch und die entstandene Patina.

Grüße
Benutzeravatar
Z28
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 297
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 07.08.2013 19:37
Wohnort: Havelland

Z3 roadster 2.8 (04/1997)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Elchtreter, zetti70 und 1 Gast

x