Zurück auf der Straße im Z3

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: Zurück auf der Straße im Z3

Beitragvon seppo » 02.08.2016 20:03

chrischy hat geschrieben:
seppo hat geschrieben:Wie sieht es mit den Scheinwerfern aus? Wurden die auch getauscht?


Bei den Scheinwerfern bin ich mir nicht sicher ob der Wagen die richtigen Scheinwerfer verbaut hatte oder ob sie gewechselt wurden


Ist relativ einfach an den Streuscheiben zu erkennen. Hier mal ein Foto:

https://drive.google.com/file/d/0B4aGCY ... sp=sharing
Benutzeravatar
seppo
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 861
Themen: 58
Bilder: 46
Registriert: 23.05.2014 20:36
Wohnort: Dortmund

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   
  

Re: Zurück auf der Straße im Z3

Beitragvon Mach2.8 » 02.08.2016 23:45

Nebelschlußleuchte hinten und höhenverstellbare Scheinwerfer vorne.

Das ist der Grund für meine Bedenken bei einem Japan/US Import. Irgendwann kommt man an einen übereifriger § Reiter, der ja alle 2 Jahre eine Besichtigung durchführen darf.
Der Aufwand mit Kabelverlegung und zusätzlichen Teilen/Schaltern ist mir einfach zuviel. Mir fehlt auch die Zeit dazu.

Glückwunsch an jeden der das erfolgreich anpackt.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3377
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Zurück auf der Straße im Z3

Beitragvon chrischy » 03.08.2016 09:01

Mach2.8 hat geschrieben:Nebelschlußleuchte hinten und höhenverstellbare Scheinwerfer vorne.

Das ist der Grund für meine Bedenken bei einem Japan/US Import. Irgendwann kommt man an einen übereifriger § Reiter, der ja alle 2 Jahre eine Besichtigung durchführen darf.
Der Aufwand mit Kabelverlegung und zusätzlichen Teilen/Schaltern ist mir einfach zuviel. Mir fehlt auch die Zeit dazu.

Glückwunsch an jeden der das erfolgreich anpackt.


Hier muss man verschieden Fälle/Stufen unterscheiden:
1. selber den Wagen aus dem Ausland importieren
2. sich um die TÜV Einzelabnahme kümmern und die notwendigen Änderungen durchführen.
3. einen Import kaufen der Zulassungsfertig ist.

Für Punkt 1. und 2. sehe ich ein gewisses Risiko und Aufwand aber bei Punkt 3. ist der Kauf fast vergleichbar mit einer deutschen Zulassung. Da kann auch keiner vom TÜV kommen, denn das zur Zulassung und Betrieb notwendige ist ja verbaut. Am Ende ist die Frage was man will. Wer gerne bastelt und Geld sparen will hat sicher hier ganz andere Ansichten als jemand der einfach nur so ein Auto haben will und die Kosten nicht so sehr im Vordergrund stehen.
Benutzeravatar
chrischy
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 38
Themen: 12
Bilder: 1
Registriert: 25.06.2016 23:13
Wohnort: Bad Vilbel

M roadster (2000)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], DotNetDotCom.org [Bot] und 1 Gast

x