von z3newbie » 15.03.2016 14:07
Erst einmal ging es ja darum zu schauen, ob der Wagen überhaupt noch existiert und wenn ja, in welchem Zustand er ist. Also habe ich keine Starterbatterie mitgenommen.
Nach etwas Wartezeit kam dann auch endlich der Hausmeister und öffnete mir das Rolltor.
Und was soll ich sagen, der Z3 steht immer noch da, wo mein Bekannter ihn vor 18 Jahren geparkt hat. Selbst die Reifen waren nicht platt, was mich ehrlich gesagt wundert. Es scheint sich also tatsächlich jemand in regelmässigen Abständen um die Wagen gekümmert haben. Zumindest was den Reifendruck betrifft. Die Batteriekabel waren leider nicht abgezogen, die Batterie selber ist unbrauchbar. Dafür liess sich der Wagen anstandslos vor- und zurückrollen, was nicht unbedingt zu erwarten war. Bei eine, anderen Wagen, der vor einigen Wochen abgeholt wurde, waren die Bremsen so fest, dass der Wagen sich keinen Millimeter bewegen wollte.
Aber zurück zum BMW Z3. Der Wagen ist erwartungsgemäss verstaubt und im Innenraum ist oberflächlicher Schimmel. Die Batterie ist hinüber, mehr habe ich nicht überprüft.
Auf den ersten Blick verfügt dieser Z3 über keine nennenswerten Extra, selbst ein Radio wurde nicht eingebaut. Im Innenraum befinden sich noch die Visitenkarten der damaligen Unternehmen, die Sonnebrillen und etwas Krimskrams. Der Kofferraum und das Handschuhfach liessen sich mit dem Schlüssel nicht öffnen.
Der letzte Ölwechsel fand bei 14.066 KM statt, danach wurde der Wagen eingemottet. Nennenswert mehr Kilometer wird der Wagen auch nicht auf dem Tacho haben.
Und hier kommen sie, die Bilder…
- Dateianhänge
-

-

-

-

-
