Haben es uns auch spaßhalber angeschaut. Beide Fahrzeuge waren mit viel Liebe zum Detail gerichtet.
Ich fand es etwas schade, das man bei der Testfahrt so drüber hergezogen hat, aber gut Einschaltquote per Lästerklappe muss halt auch sein

Der Audi war mit wesentlich mehr PS angegeben und hatte auf dem Prüfstand von über 300 nur 163 und der Turbolader sei ausgefallen, insofern machte ein Vergleich mit dem 315 PS in Verbindung mit dem Automatikgetriebe nicht so viel Sinn. Selbst der Besitzer sagte, ein Cabrio ist mehr zum Cruisen und was fürs Auge. Obwohl er zur eher jüngeren Generation gehörte, hat er ein weisen Satz ausgesprochen.
Beim Z3 war eben der "Fehler" wenn man so will, das ein "Schmalpo" als Basis für eine M Maschine und den ganzen Umbau verwendet wurde. (Erst ab dem 2.8er wurde die Konstruktion von BMW ab Werk verstärkt und angepasst, um das Eigenlenkverhalten der Hinterachse abzustellen.) Wenn man dann einen M Motor einbaut und ein Automatikgetriebe mit etwas ruhigeren Schaltzeiten wie vom Besitzer angemerkt, dann kommt man eben nicht auf die Werksangabe eines Handschalters mit 5,1 sec. Zudem hat der Besitzer angegeben, das an der (bekannt anfälligen) Hinterachse noch keine Verstärkung verbaut sei und noch arbeiten notwendig und man daher vorsichtig fahren sollen.
Jetzt könnte man den beiden nur den kleinen Vorwurf machen, dass Sie mit Ihren Fahrzeugen im Betastadium angetreten sind.
Aber vermutlich war das Angebot im TV zu erscheinen zu verlockend.
Schön wäre es z.B. gewesen, wenn man Ihnen im Nachgang Schützenhilfe für die Restarbeiten angeboten hätte. Zumindest was Motor und Fahrwerksabstimmung angeht. Aber das war glaub nicht das Ziel der Sendung, zumal Sie vorher 2 Golf-Tuner ähnlich an den Pranger gestellt haben
