Froschn hat geschrieben:@ Uwe-333: Ja hast Recht,.... Du schreibst, Du hast auch einen Carport mit Glas, ist der ähnlich wie mein anvisierter und wenn ja, wie siehts bei Dir aus mit eisfreien Scheiben![]()
@steinbeizzer: der Uwe-333 hatte bei dem 30x30x30 Fundament doch den Ironiemodus an![]()
![]()
Andreas
Hi Andreas,
m.E. wird ein Regenfassl (200l) keinesfalls reichen und eine Dachscheibenreinigung wird keineswegs so easy sein, wie Fred das verharmlost.
Denn Wintergärten und Carports, sind für mich (noch nicht) vergleichbar.
Weder von Größe, Glasstärke oder Begehbarkeit her. Vielleicht reden wir diesbezüglich ja auch momentan an einander vorbei.
Thanx, dass Du den „Ironiemodus“ erwähnst, um meine Fundament-Abschätzung, gen Fred's unterstellter Ahnungslosigkeit zu relativieren.
Zur Scheibenreinigung:
Egal ob es die Carportdachverglasung oder Zettis Scheiben betrifft:
Der Winter samt Frost, fordern ihr physikalisches Eis-Tribut.
Bei mir hat bisher nur 1x die Wetterkonsellation dazu geführt, dass ein ca. 80cm langer und massiver Eiszapfen, von der Dachrinne her, mein Portglasdach bedrohte. Das kann aber, bei der von Dir anvisierten Variante nicht passieren


Auf’m Port isses egal, das dunkelt halt nur etwas ab, beim Audo musste halt kratzen.

Bei mir ist es dachmäßig anders, als von Dir geplant, denn ich habe mein Carport direkt mit meinem Haus verbunden.
D.h. Schneelasten werden zu 50% hausseitig getragen. Trotzdem habe ich bei mir 40x40 Fundamente.
Mit meiner Mindestschätzung und empfohlenen 2 überdimensionalen Fundamenten, hatte ich also wohl ingenieurmäßig doch noch die rechte Ahnung/Einschätzung, Fred.