BMW mit 3 Zylinder Motoren

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: BMW mit 3 Zylinder Motoren

Beitragvon FinZ3 » 18.10.2013 08:17

das Problem an der Geschichte ist,dass man sich nicht ewig davor verschliessen kann.

Was mir nicht einleuchtet, dass der hohe Verschleiss an Motoren und Turbos sicherlich nicht grade Ressourcen schonend! :enraged:
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: BMW mit 3 Zylinder Motoren

Beitragvon Swissbuggy » 18.10.2013 08:26

FinZ3 hat geschrieben:das Problem an der Geschichte ist,dass man sich nicht ewig davor verschliessen kann.

Was mir nicht einleuchtet, dass der hohe Verschleiss an Motoren und Turbos sicherlich nicht grade Ressourcen schonend! :enraged:


Es geht doch den Herstellern nur darum möglichst viele kleine Motorisierungen anzubieten um den CO2 Durchschnitt zu senken! :thumpsdown:
Dafür können dann wieder absolute "Dick- und Dummschiffe" gebaut werden. :enraged:

Sinnvoller wäre es, auf diese nun wirklich sinnlosen Minimotörchen zu verzichten und mit resourcenschonenden 4 Zylindern dauerhafte und zuverlässige Motoren weiter zu verbauen.
Hinzu kommt, dass mit diesen Minimotoren oft am Leistungslimit herumgefahren wird und so CO2 Ausstoss und Verbrauch ins Land der Sience Fiction verbannt werden.
Wer will schon in 30 Sekunden von 0 auf 100 beschleunigen? :cry: Seid mal ehrlich zu Euch selber. Sonst wären wir ja alle nicht hier im zzz Forum. :lol:

Für die "Probleminteressierten kleiner Motörchen" hier ein interessanter Link: http://www.motor-talk.de/forum/-rasselg ... 81422.html


Gruss Swissbuggy
Benutzeravatar
Swissbuggy
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 475
Themen: 28
Bilder: 25
Registriert: 09.10.2013 11:13
Wohnort: Dübendorf, Schweiz

Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   



  

Re: BMW mit 3 Zylinder Motoren

Beitragvon FinZ3 » 18.10.2013 08:41

also ich bin ehrlich....ich werde jetzt übern Winter einen Golf3 fahren mit 75PS und das ist wirklich das höchste der Gefühle was wenig Leistung angeht.

Wenn es beruflich so sich entwickelt wie geplant, wirds dann Mitte/Ende nächsten Jahres ein 6-8 Zylinder werden. Gerne 8 Zylinder, einfach um es einmal in meinem Leben mal gefahren zu sein. Da kurz über lang die Ressourcen ausgehen und man auch nur einmal jung ist :mrgreen: :2thumpsup: :sunny:

Denke das ist legitim, grade da ich ansonsten sehr Umweltbewusst bin 8)
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: BMW mit 3 Zylinder Motoren

Beitragvon ThunderRoad » 18.10.2013 09:18

Ich sehe da grundsätzlich erst mal kein Problem drin. Ein Dreizylinder-Turbo ist leichter, kompakter und vermutlich auch günstiger als ein Sechszylinder ohne Turbo. Vom Sound her ist er besser als jeder Vierzylinder und ob bzw. Wie lange er hält ist eine Frage der Dimensionierung der Bauteile.
Der neue Cooper S wird wohl einen 1,5l-Dreizylinder mit ca. 220 PS bekommen. Warum soll so ein Motor nicht auch in einem 5er zum Einsatz kommen? Durch den Turbo ist die Leistung für Normalfahrer wesentlich besser nutzbar als bei einem Saugmotor. Ob das Ding dann wirklich sparsamer ist, sei mal dahingestellt - aber wenn man es richtig macht, hält der schon.

Auf meiner ziemlich kurzen "Unbedingt Probefahren"-Liste ist der neue Cooper auf jeden Fall ganz oben.
Benutzeravatar
ThunderRoad
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 27.07.2012 17:51

Z3 roadster 2.8 (09/1999)

   



  

Re: BMW mit 3 Zylinder Motoren

Beitragvon Swissbuggy » 18.10.2013 09:34

ThunderRoad hat geschrieben:Ob das Ding dann wirklich sparsamer ist, sei mal dahingestellt - aber wenn man es richtig macht, hält der schon.


Hallo "Richtigfahrer"
Genau da liegt das Problem.
Die meisten Autofahrer/innen wissen ja heute nicht mal mehr wo man den Oelstand kontrolliert. :?:
Dann werden die Autos mit kleiner Motorisierung im Stadtverkehr auf Kurzstrecken verheizt. Warmfahren ist mittlerweile ein Fremdwort!
Selbst BMW verzichtet heute für mich unverständlicherweise auf Temperaturanzeigen (Wasser wie Oel). :thumpsdown: :thumpsdown: :thumpsdown:
Dann werden Turbos hochgedreht und gleich darauf die Zündschlüssel abgezogen. Das ergibt die "perfekte" Schmierung. :enraged:
Hast Du mal überlegt dass der 5er wohl etwas schwerer sein dürfte als ein Mini??? Wo ist das max. Drehmoment? Bei 5000 u/min?
Super..... :? Eine Limousine mit röhrendem Turbospritkocher zu fahren. Das nenne ich Fortschritt. Am besten noch mit 8-Stufen-Automatik. Das muss in den Schweizer Bergen Spass machen.... :wink:
So einen Motor sollte man dann doch gleich noch in einen Rolls Royce einbauen. :enraged:

Gruss aus dem bergigen Schwyzerländli :2thumpsup:
Swissbuggy
Benutzeravatar
Swissbuggy
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 475
Themen: 28
Bilder: 25
Registriert: 09.10.2013 11:13
Wohnort: Dübendorf, Schweiz

Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   



  

Re: BMW mit 3 Zylinder Motoren

Beitragvon FinZ3 » 18.10.2013 10:08

für mich sind solche Motoren absolut nichts, grade wo es bei uns fast nur gradeaus geht und man oftmals um die hundert und auch mal 110km/h fährt. Damit sind diese kleinen völlig überfordert und verbrauchen richtig Spirt. Fahre ich Beispielsweise da meinen Zetti oder nen V8 mit genüsslichen 8-9l, kam der Scirocco mit 140PS nie unter 10l :shock:

Dabei sei gesagt, dass ich den Scirocco versucht habe defensiv zu fahren und den Zetti oder V8 beim Überholen sogar mal getreten habe.

Ich lasse mir allerdings gefallen, dass diese kleinen Motoren in der Stadt oder beim Krebsen sicherlich sparsamer sind. Und Laufleistungen interessieren heute doch sowieso kaum noch jemanden. Da jeder Hans und Franz sich das Auto least und mit maximal 50.000km abgibt, das halten die Motoren dann doch noch :mrgreen:

Trend bei uns, es wird chronisch 60-70 gefahren auf einer riesigen Bundesstraße, Resultat es werden für 45km gut eine Stunde benötigt. Alle Welt schreit nach einer BAB, wenn die Leute nur mal 100 fahren würden, bräuchten wir keine BAB.

Nur kommt man dann nicht mit den angegeben 3,5-4l hin :lol: :lol:

Diesel find ich da schon reizvoller, wenig Verbrauch und gute bis moderate Fahrleistungen :thumpsup:
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: BMW mit 3 Zylinder Motoren

Beitragvon ecki40 » 18.10.2013 10:23

Ich freu mich wenn die ISETTA wieder neu aufgelegt wird :2thumpsup: :2thumpsup: :2thumpsup: :2thumpsup: :bmw:
Benutzeravatar
ecki40
† R.I.P.
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 248
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 01.03.2009 00:34
Wohnort: Rees

Z3 roadster 1.8 (06/1996)

   



  

Re: BMW mit 3 Zylinder Motoren

Beitragvon Swissbuggy » 18.10.2013 10:26

FinZ3 hat geschrieben:Diesel find ich da schon reizvoller, wenig Verbrauch und gute bis moderate Fahrleistungen :thumpsup:


Diesel ist wirklich Top! :lol:
Moderat bis gut trifft nicht ganz zu, ich würde sagen super Fahrleistungen! :lol:
Fahre als Erstwagen einen Dreier 320d E90. Verbrauche unter 7l/100km! :2thumpsup: und Drehmoment ohne Ende! :wink:

Gruss Swissbuggy
Benutzeravatar
Swissbuggy
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 475
Themen: 28
Bilder: 25
Registriert: 09.10.2013 11:13
Wohnort: Dübendorf, Schweiz

Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   



  

Re: BMW mit 3 Zylinder Motoren

Beitragvon ThunderRoad » 18.10.2013 10:53

Swissbuggy hat geschrieben:Hast Du mal überlegt dass der 5er wohl etwas schwerer sein dürfte als ein Mini??? Wo ist das max. Drehmoment? Bei 5000 u/min?


Sorry, aber hast Du auch nur einen Anflug von Ahnung bei moderner Turbotechnik? Die Zeiten eines 911er Turbo von 1978 sind vorbei. Moderne Turbomotoren erreichen ihr Drehmomentmaximum kurz über Leerlaufdrehzahl und halten es fast über das komplette Drehzahlband. Oftmals liegt es bei gleicher Leistung sogar höher als bei einem Saugmotor (das meinte ich mit "besser nutzbar").
Die Frage der Haltbarkeit hängt einzig und allein von den verwendeten Bauteilen ab. Ein Diesel würde die Temperaturen eines Benziners niemals aushalten. Ein Benziner die Drücke eines Diesels nicht. Weil aber beide entsprechend der auftretenden Belastungen dimensioniert wurden, funktioniert es trotzdem.
Benutzeravatar
ThunderRoad
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 27.07.2012 17:51

Z3 roadster 2.8 (09/1999)

   



  

Re: BMW mit 3 Zylinder Motoren

Beitragvon FinZ3 » 18.10.2013 11:03

dazu sei aber gesagt das wir dann von 2-3 Turbos oder Kompressor in Kombination mit Turbo reden um das Drehmoment zu erreichen!
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook2 [Bot] und 5 Gäste

x