Servus!
Der Z3 ist aus einer reinen Kosten-Nutzen-Rechnung ins Haus gekommen.
Mein "Brot-und-Butter-Auto" E34Touring (Juni´96, einer der letzten) wurde 2011 aus wirtschaftlicher Erwägung an meinen Nachwuchs im Rahmen des "ich vererbe kostengünstig(e) Sicherheit" Programms abgegeben - er ist sehr glücklich mit diesem Boliden
Da des Nachfolgefahrzeug diesen Wagen an Fahrspaß, Wirtschaftlich- und Zuverlässigkeit in nichts nachstehen sollte, begann ich zu suchen. Es war einfach nur schwer... und nichts passendes zu finden.
Ich war ja nun mit zwei größeren Fahrzeugen gesegnet und musste keinen Kombi mehr haben. In dieser Zeit hatte ich auch schon TT Quattro (1. Generation), Alfa Spider 3.0, Porsche Boxster und SLK (1. Generation) in Erwägung gezogen. Dazu noch die TÜV-Berichte gelesen und den Markt sondiert. Nach der Berechnung von Steuer/Versicherung/Verbrauch/Verschleiß- + Ersatzteile sowie Marktpreis blieb rationell gesehen nur der Z3 2.8 über; die Suche begann.
Ich hab in der mobile-Seite den jetzigen zwei Wochen lang beobachtet und dann telefoniert, bis ich hingefahren bin. Das war an dem Abend eine volle Bauchentscheidung. Auto angesehen, Motor und Soundsystem gehört und über den Preis gesprochen - und nach 15 min damit fertig. Dann den Vertrag unterschrieben. Überführungsfahrt ca. zwei Wochen später war die Probefahrt.
Der Wagen entsprach in der Farbgestaltung nicht meiner Vorstellung, ehrlich:
montrealblau = will haben!
neue Belederung = grenzwertig, ehrlich.
Felgenfarbe silber/grau = der Hammer.
Ausstattung = Top!
Zustand = super gut.
...und das war das Zünglein an der Wage.
Und das war vor 18 Monaten und gut 50.000km - bei keinem km davon habe ich den Kauf bereut.
Die Farben habe ich etwas ausgeblendet - event. werde ich ihn wieder auf orig. komplettschwarz zurückbauen, mal sehen.
Ich fahre damit täglich knapp 200km zur Arbeit und bin von der Wirtschaftlichkeit voll überzeugt:
Im Schnitt unter 8l/100km, getankt wird in der Nachbarschaft AUSTRIA und die Werkstattpflege bekommt er im Forum-bekannten Autohaus Wagner Haiming - da stimmt alles zusammen.
OK, im Schnitt fahre ich jährlich 500,-€ teurer als mit einem E46 320d - aber der hat um 3.000.000,-€ schlechteren Spaßfaktor bei offenem Dach
eisi
