Wie kann man der DEKRA einen schönen Tag bereiten?

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: Wie kann man der DEKRA einen schönen Tag bereiten?

Beitragvon Steinbeizzzer » 04.05.2012 17:40

Nein ist kein Mangel da der Wassergehalt beim TÜV nicht gemessen wird. :lol:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Wie kann man der DEKRA einen schönen Tag bereiten?

Beitragvon uwe-333 » 04.05.2012 18:56

Glückwunsch lieber Hans :thumpsup:
Bei mir staunen die dann immer noch zusätzlich, über die Laufleistung lt. KM-Zähler. Ich hoffe die staunen noch lange :lol:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Wie kann man der DEKRA einen schönen Tag bereiten?

Beitragvon joe612 » 05.05.2012 09:09

Steinbeizzzer hat geschrieben:Nein ist kein Mangel da der Wassergehalt beim TÜV nicht gemessen wird. :lol:


man beachte hierbei bitte den Smiley! Man wartet sein Auto eigtl nicht für den TÜV sondern für die eigene Sicherheit :wink:
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Wie kann man der DEKRA einen schönen Tag bereiten?

Beitragvon Steinbeizzzer » 05.05.2012 10:10

joe612 hat geschrieben:
Steinbeizzzer hat geschrieben:Man wartet sein Auto eigtl nicht für den TÜV sondern für die eigene Sicherheit :wink:

Genau deshalb kommt alle 2 Jahre neues DOT4 rein :wink:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Wie kann man der DEKRA einen schönen Tag bereiten?

Beitragvon z3-780 » 05.05.2012 11:14

Steinbeizzzer hat geschrieben:Genau deshalb kommt alle 2 Jahre neues DOT4 rein :wink:


Das sollte eine Selbstverständlichkeit sei. :thumpsup:

Macht man die Durchsicht und der Erledigung aller notwendigen Arbeiten so wie ich immer zum Saisonstart hat man auch keine Probleme.

Was sollte der DEKRA-Ing. auch finden, Bremsscheiben und Klötze neu, Stahlflex-Leitungen neu drin und alle Lager im letzen Jahr durch Meyle-Teile ersetzt.
Er hat sich noch nicht mal die Mühe gemacht auf der Rüttelplatte zu testen.
Sein Komentar, iss ja alles neu :thumpsup:

Wenn mein Schrauber bei der Inspektion irgend etwas findet oder meint das müsste gemacht werden, steht es schon auf der Tu-Liste fürs nächste Jahr oder wird sofort erledigt. Ich warte nie bis was an die Grenze geht oder dekekt ausfällt, die Aussage meines Schraubers es "Könnte" reicht schon aus um zu reagieren das geht aber nur bei absoluten Vertrauen zu seinem Schrauber. Die Teile die er braucht besorge meistens ich.

Das gleiche gilt für den 1,8er oder meinem Volvo, ergo noch nie ist ein Mängel an meine Wagen festgestellt worden so das ich nochmal zur Nachuntersuchung musste.

Gruß Hans :2thumpsup:
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x