mein armer Zetti-immer diese Männer;-)

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: mein armer Zetti-immer diese Männer;-)

Beitragvon PfAndy » 13.10.2009 19:50

Wenn ich nicht schuld bin geh ich zur teuersten Werkstatt die ich kenn und sag denen: Ihr kümmert euch darum.
Dann ist das deren Bier wie die was mit der Versicherung klären. Ob Gutachter oder nicht etc.
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: mein armer Zetti-immer diese Männer;-)

Beitragvon zdriver 52 » 14.10.2009 12:37

@ Jacky 777
Zitat:
"Hm...da wird aber i. d. Regel dagegengerechnet, dass nun Neuteile verbaut sind, was vorher alte Teile waren (zumindest wenn neue Teile verbaut wurden) - das war zumindest bei meinem Schaden damals so :enraged: Aufpassen muss man auch mit den Kosten für Gutachten, auch darauf blieb ich - obwohl unschuldig und Schuld zu 100% beim Gegner durch Verfahren anerkannt - mal hängen (diese Nuss könnte ich heute noch :enraged: )."

Das ist zutreffend, ein Ausgleich neu für alt kann berechtigt sein, aber nur dann, wenn die Neuteile tatsächlich den Wert des Fahrzeugs erhöhen, nicht aber bei solchen Teilen, die praktisch keinem Verschleiß oder Alterungsprozess unterliegen. Eine solche Gegenrechnung wird die gegnerische Versicherung aber auch dann, zu Recht oder zu Unrecht, vornehmen, wenn der Geschädigte vergißt, seine Schadensposition "merkantiler Minderwert" seinerseit in Ansatz zu bringen.

Gutachterkosten sind grundsätzlich vom Schadensverursacher zu tragen, es sei denn, dass durch dieses Gutachten z.B. nachgewiesen wurde, dass der Schaden nicht korrekt abgewickelt wurde oder werden sollte. Es gilt in jedem Fall die Schadensminderungspflicht; wer dies nicht beachtet, läuft Gefahr, auf einem Teil seines Schadens sitzen zu bleiben. Der Geschädigte ist so zu stellen, wie er stehen würde, wenn das Ereignis nicht stattgefunden hätte, nicht schlechter, aber auch nicht besser. Unbeachtlich dürfte dabei sein, wenn bei dieser Gelegenheit die eine oder andere (kleine) Macke mit verschwindet, aber die Grenze zum erheblichen Vorschaden ist fließend. Alles ist natürlich auch eine Frage der Dokumentation :wink:.
Benutzeravatar
zdriver 52
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 73
Beiträge: 241
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 16.05.2008 20:38
Wohnort: Bei Mainz

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Re: mein armer Zetti-immer diese Männer;-)

Beitragvon Jacky777 » 14.10.2009 13:03

Hallo Axel,

na Du scheinst vom Fach zu sein :2thumpsup: Nur ging es um eine Haube und einen Frontspoiler, die normalerweise nicht dem Verschleiß unterliegen und sicher auch nur bedingt einem Alterungsprozeß.
Eine Türe unterliegt eher schon dem Verschleißfaktor :pssst:

Du hast aber insofern recht, dass Milla das ruhig mal anmelden kann, dass Sie Wertminderung geltend macht - was draus wird, ist eine andere Sache.

Zu dem Gutachten, das ist schon lange her - ich hatte ein unumstrittenes Gutachten, aber das haben die nicht bezahlt. Neu klagen wollte ich auch nicht...war mir so schon genug Gezeter mit der Württembergischen, die bekannt dafür ist, immer mal einen auf geteilte Schuld zu machen - Anwälte zu engagieren, die bei den Richtern wegen ungehörigem Verhaltens schon unten durch sind :mrgreen:

Mein Hinweis zielte nur darauf hin, dass man vorher sich bitte Freigaben sichern sollte, denn Andy, sorry wer beauftragt - ist am Ende der, der auch bezahlen muss :pssst: Da schert es die Werkstatt wenig, dass da eigentlich eine Versicherung hätte zahlen müssen. Klappte bei mir ganz gut, zu BMW ran und die haben die Schadensübernahme mit der Versicherung geklärt. Bevor ich dann den Auftrag unterschrieben hatte, lag aber die Schadensübernahme der Versicherung vor.
Benutzeravatar
Jacky777
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 2018
Themen: 46
Bilder: 60
Registriert: 15.05.2007 22:18
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (05/2002)

   



  

Re: mein armer Zetti-immer diese Männer;-)

Beitragvon millla » 20.10.2009 20:10

so kurzer zwischenstand.mein autoist immernoch nicht repariert,morgen solls wohl losgehn,mein vater hat vorsichtshalber direkt mal nen gutachter bestellt.ich hattte nämlich in der zwischenzeit nocheiniges zu erledigen,wie mein langgeplanter verdeckwechsel,hat sich auch wirklich gelohnt,550 euro inklmontage und ich kann endlich wieder trocken durch die waschanlage fahren und muss beim rückwärts einparken nicht mehr nur die spiegel benutzen.ist schon ne feine sache.Allerdings hab ich in der zwischenzeit unter anderem einen 2.8er probegefahren und jetzt sitz ich in der klemme:)das ist ja ein ganz anderes fahrgefühl.so und nun versuch ich gerade meinen vater zu überreden mir den 1.9er abzukaufen und er scheint wirklichinteressiert(ich habihn ja inzwischen auch das ein oder andere malfahrenlassen)wäre ja ne super alternative dazu gewesen für 8000 euro nen peugeotcabrio zu leasen was er leider vor 2 jahren getan hat.Denn so komplett trennen von meinem wagen ,das fehlt mir doch arg schwer,aber der2.8 hats mirjetzt total angetan und am geld wegen höherem unterhalt etcmangelts bei mir auchnicht.schwierige entscheidung.
Benutzeravatar
millla
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 35
Themen: 4
Bilder: 1
Registriert: 14.06.2009 18:42
Wohnort: München

Z3 roadster 1.9 (06/1996)

   
  

Re: mein armer Zetti-immer diese Männer;-)

Beitragvon Horte Linn » 20.10.2009 21:20

Tu`s ich hab´s auch getan.
Bin vor genau 10 Jahren vom auf den 2,8er umgestiegen und hab´s nie bereut. Man fährt ja eh nicht schneller, aber die souveräne Leistungenfaltung ist einfach ne Wucht.
Der breitere Po steht ihm auch ganz gut.
Zudem ist der lange Motorraum besser ausgefüllt.
Gruß
Horte Linn
Benutzeravatar
Horte Linn
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 79
Themen: 6
Bilder: 8
Registriert: 04.10.2009 13:01
Wohnort: Haiger

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], DotNetDotCom.org [Bot], Inversator, marcanton und 1 Gast

x