bärchen hat geschrieben:Mein stotternder Garagennachbar haut mir jedesmal, wenn ich ihn treffe, die Löffel über Swoopo voll. "Voll geil Rainer, musstu mal gucken, ist besser als Ebay usw...".
Nun gut, dank eurer guten Beiträge konnte ich mir nun inhaltlich ein Bildchen machen. Z.B. wusste ich nicht, dass man 50Ct. 'Startgebühr' zahlen muss, ohne eben zu wissen, wie die Auktion endet. = Danke, nano!
Allein das ist für mich schon ein ablehnender Grund.
Für die Macher scheint sich die Plattform echt zu lohnen. Wer die von Nico geposteten Links liest, kann zu keinem anderen Ergebnis kommen; vielen Dank!
Wenn du ein super Timing hast - also möglichst wenig Gebote abgeben musst um zu Gewinnen - dann kannst du dadurchaus sehr günstig an Artikel kommen. Das "Problem" ist aber eben genau dieses Timing, weil ja jedes neue Gebot die Auktion um 10 sec verlängert. Die anderen Mitbietenden haben also ausreichend Zeit dich zu übertrumpfen. Ausserdem kannst du ein "Problem" bekommen ,dass du in einer Auktion einfach schon zu viel investiert hast (sprich Anzahl Gebote und damit jeweils 50 Cent) um noch den Rückzieher zu machen. Ausserdem werben die Schlingel von swoopo mit dem uvp eine Artikels

Um so uninteressanter ein Artikel für die breite Masse, um so grösser sind die Schnäppchenchancen eines Käufers.
Auf jeden Fall eine super Geschäftsidee die viele pschologischen Faktoren hereinbringt um den Bieter bei der Stange zu halten. Werde das Unternehmen mal weiter beobachten. Der Unternehmenserfolg hängt wesentlich davon ab, ob es den Mitarbeitern dauerhaft gelingt, begehrte Produkte zu versteigern.
Bin gespannt in wieviel Jahren die Venture Capital Firmen aussteigen und ihren Gewinn einkassieren wollen (sprich Börsengang)
Grüsse
Nico