MontrealAndre hat geschrieben:Hallo,
erstmal möchte ich mich bei Euch für Eure Hilfe bedanken!!!
@ Bärchen: Ja ich meine das Angebot bei MM.
Die haben auch noch die 450D für 649€ im Angebot. Das liegt auch noch in meinen Rahmen. Ich werde mal meine SD karte mitnehmen und einfach nen paar Fotos machen. Danke auch für den Tip mit der Bridge Kamera, aber für sowas bin ich zu unduldig

Ich möchte dann lieber gleich loslegen.
dank Eurer Tips werde ich jetzt erstmal von einem 18-200 Abstand nehmen. Vielleicht ist das Angebot ja billiger, wenn ich z.B. eine 450D zusammen mit einem 18-55mm nehme. Ich weiss auch gar nicht ob ich für die Superzooms überhaupt Verwendung habe. Ich hab das doch jetzt richtig verstanden, dass z.B. bei Autobildern ein 18-55mm besser ist?
Ich soll/möchte z.B. auf einer kommenden Hochzeit in der Familie Bilder machen und da eignet sich doch ein 18-55mm besser oder??? Reicht auf z.B. der eingebaute Blitz auf so einer Party (Restaurant/Hochzeit) aus?
Ich habe auch schon ein bisschen in dem DSLR-Forum gelesen. Doch weil ich überhaupt keine oder wenig Ahnung habe, ist dies alles da schwer nachzuvollziehen. Aber Ihr seit doch auch meiner Meinung, dass ich eigentlich mit einer Z.B. Canon oder Nikon mit einem 18-55mm Objetkiv für ca. 450-650 € nichts falsch machen kann ne?
Das man dann mit einem Koffer durch die Gegend läuft stört mich nicht. Für Partys habe ich ja meine kleine Samsung und wenn man mal nen richtig schönes Bild vom Z3 haben möchte, muss man halt die Größe eine DSLR in Kauf nehmen. Ich achte sehr auf Qualität der Bilder und weil ich auch gerade oft mit meiner Freundin auch Fehmarn bin, stoße ich da oft an meine Grenzen, wenn ich die Landschaft fotografiere.
Gruß
André
Hallo,
ich will deine Motivation beim besten Willen nicht bremsen, möchte dir nur ein paar Hinweise mit auf den Weg geben. "Gleich loslegen" klingt einfach, ist es aber nicht. Ohne Einarbeitung in das Thema wirst du - wenn du einfach die DSLR auspackst und im Automatikmodus losknipst - sehr enttäuscht sein. Weil DSLRs auch keine Wunderwerkzeuge sind. Ich kenne Leute die machen mit Kompaktkameras unbeschreibliche Bilder und solche, die sich ein 8000€ Equipment kaufen aber nur Mittemaß produzieren. Ohne ein gewisses "Talent" bzw. Neigung zur Fotografie nützt auch das teuerste Equipment nichts.
DSLR bzw. sogar Fotografie im Allgemeinen bedeutet Einarbeiten, Ausprobieren. Und viel, viel Üben. Mann muss sich mit dem Thema
wirklich beschäftigen sonst wird man die Kamera niemals richtig nutzen können und irgendwann frustriert aufgeben.
Und dann noch zum Thema Hochzeit. Da möchte ich dich etwas warnen. Wenn du "nur" ein paar Bilder für euch machen willst und noch professionelle(re) Fotografen unterwegs sind, dann ist das natürlich kein Ding. Aber gleich mit einer frischen DSLR als Hochzeitsfotograf agieren zu wollen, das kann nur in die Hose gehen. Hochzeiten sind kein leichtes Thema. Sowohl was das Equipment betrifft (ohne lichtstarke Festbrennweiten im Weitwinkel- und leichtem Telebereich und anständige Systemblitze mit Bouncern würde ich mich da gar nicht erst rantrauen wollen) als auch die Arbeit des Fotografierens an sich. Man muss als Fotograf viel aktiver sein als nur den Auslöser zu betätigen. Man ist immer auf den Beinen, sucht gute Positionen, muss Leute anweisen sich hier- und dahin zu stellen und sich so und so zu drehen. Das liegt nicht jedem und braucht wie die Kamera selbst viel Übung.
Das soll jetzt echt nicht demotivierend wirken, ich versuche nur, Dir (bzw. in dem Fall Euch) unnötigen Frust zu ersparen. Gehe die Sache langsam an. Auspacken und loslegen - dafür sind Kompaktkameras da.
Das dir beim DSLR-Forum viel unklar ist, das ist verständlich. Du solltest aber unbedingt versuchen, dich mit dem Thema etwas vertraut zu machen bevor du die Kamera kaufst. Hö, Blende? Wie jetzt, Spot- oder Matrixmessung?! Das geht am Anfang jedem so - dasfür ist die Lernphase da. Damit gleich in's kalte Wasser geworfen zu werden ... wie gesagt: Frust.
Aber Ihr seit doch auch meiner Meinung, dass ich eigentlich mit einer Z.B. Canon oder Nikon mit einem 18-55mm Objetkiv für ca. 450-650 € nichts falsch machen kann ne?
Das kann man nur dann so pauschal sagen wenn du die 650€ im schlimmsten Fall mit einem Augenzwinkern als Lehrgeld abschreiben kannst.
