Servus!
Grundsätzlich muss man mit dem ersten Schritt anfangen, ansonsten kommt man bekanntlich aus einer Spirale nicht raus.
Nun zum Thema: Die Klimaerwärmung
Das erinnert mich frappierend an die 80ger und das Ozonloch.... huch, wir werden alle sterben!
Man konnte die Wende schaffen. Es musste erstmal in die Köpfe der Sprühdosen- und Klimaanlagenjunkies, dass was getan werden muss.
Heute haben wir den globalen Waren- und Lebensmittelhandel sowie den Freizeit- und Reisemarkt.
Eine Biobanane wird nur durch "ohne Verpackung" nicht umweltfreundlich oder gar nachhaltig. Der Frachter aus Übersee fährt Schweröl; auch mit der Biobanane!
Die Holzheizung wird mit günstigen europäischen Fichten- oder Bruchhölzern befeuert, welches zumeist mehr Autobahnkilometer gesehen hat als unser Zweitwagen im Jahr bewegt wird. Da ist die Biobilanz arg überschaubar.
Damit wir gesund und fit bleiben treiben wir Sport, die Funktionsbekleidung verschleist und wirkt altmodisch; gut, dass die qualitativ hochwertige Ödidasklamotte nicht so teuer war, die kommt - auweiha - aus den asiatischen Ländern; sehr umweltbewusst ist dann Sport auch nicht mehr.
Und so geht das über die Unterhaltungsindustrie, die Möbel, das Schmuckstück, der Wein, das Bier (bayr. Bier im Norden

- die können auch super Biersorten brauen!).
Und und und...
Ich fahr meine Euro2-J-Lo und Euro4-Diesel weiterhin bis nichts mehr zu reparieren geht. Das ist Nachhaltigkeit.
Aus der Konsumspirale bin ich raus und seh mit Argwohn, wie verwöhnte Malorca-Urlaubs-Kidi's uns erklären wollen, wie wir das Klima zu retten haben... Ja, es ist mir ehrlich auch wichtig. Jedoch mein eigener Beitrag, den leiste ich täglich mit meinem Lebensstil und Verantwortungsbewusstsein.
Dazu brauch ich nicht 1.000km mit dem Bus zu einer Sitzblockade zu fahren.
Wählt richtig, indem Ihr Wählen geht.
Bewegt was, indem Ihr Euch politisch und gesellschaftlich einbringt und nicht Schule schwänzt.
Seit Vorbilder, indem Ihr Ideen umsetzt und nicht auf der Straßs sitzt.
Spart Energie, indem Ihr zu Fuss geht und nicht mit e-Bikes die regenerativ gewonnene Energie verprasst.
Hört auf, die älteren Generationen zu bevormunden, nachdem Ihr euer Chiljahr mit "durch die Welt reisen" verbracht habt.
Denn eines ist sicher: Die Rettung ist NICHT die e-Mobilität. Die Zukunft liegt in synthetischen Kraftstoffen - die sind HIER herstellbar, nachhaltig UND klimaneutral - ohne dass Kinder Kobald abbauen müssen...
Wutrede-Kommentar-Ende!
eisi