als ganz frischer Zetti-Besitzer und Neumitglied möchte ich mich jetzt endlich mal vorstellen. Ich bin noch ganz begeistert von der Fülle an spannenden Berichten/Infos/Problemlösungen rund um den Kleinen und von dem durchweg guten Umgangston, der hier im Forum herrscht - also zunächst einmal herzlichen Dank für Eure Mühe und die Bereitschaft, diese Infos auch mit anderen "Fans" zu teilen und natürlich auch an Toni für den sicher nicht unbeträchtlichen Aufwand, das hier "am Leben" zu halten und zu betreuen!

Wie ich zu meinem Exemplar kam, ist zugegebenermaßen "etwas" verwickelt: Ich strapazierte die Nerven meiner Frau schon seit ein paar Monaten wegen des Roadsters, berichtete von den Vorzügen des "wirklich schönen" Autos und pries die (noch nie erfahrenen) Vorzüge des offen Fahrens und beklagte des Öfteren das charakterlose Design der meisten aktuellen Automodelle bis eines schönen Abends die beste Ehefrau von allen ein Einsehen hatte: Ich erblickte im Netz einen roten (!) Zetti für wenig Geld (dazu später mehr) und "nicht weit" von uns weg - "nur" drei Stunden Fahrt. Es war zu diesem Zeitpunkt allerdings schon 18.30 Uhr, es regnete in Strömen und eigentlich war ich schon relativ müde, um nach dem Arbeiten noch so eine Strecke mit unserem Alltagsauto (Colt) auf mich zu nehmen. Ich dachte gar nicht an eine Besichtigung, aber meine Süße sagte: "Ruf" doch einfach mal an, ob er noch zu verkaufen ist." Nun ja, eine halbe Stunde später machten wir uns auf den Weg nach Augsburg. Dort trafen wir gegen 22.30 Uhr den Verkäufer (es regnete noch immer in Strömen). Der Kenner weiß ja aus Erfahrung, dass es nachts im Regen besonders Spaß macht, eine Auto zu besichtigen. Aber Freunde der Nacht: Als der Typ mit dem roten Roadster unter das schummrige Licht einer Tankstelle fuhr und ich zum ersten Mal dem sonoren Ton des (nicht serienmäßigen) Auspuffs ergriffen lauschte (1,9 l, 140 PS, 200.000 km) gingen die Vernunft mitsamt der in langen Jahren mühsam erworbenen Urteilskraft rapide den Bach runter. Ja, er ist einfach so schön und wo die Liebe hinfällt (da wächst nachher kein Gras mehr). Ein sehr kurze Probefahrt um den Block offenbarte uns keine besonderen Auffälligkeiten, TÜV war ja auch fast neu, da konnte ja nichts sein...nur diese komische Masse an den Scheinwerferhalterung und - ach was...
Anzahlung gemacht und das Auto kurz darauf abgeholt.
Na ja, ein "paar" Sachen müsste man schon noch machen, sicherlich nichts Gravierendes. Und wenn man keine Werkstatt hat und eigentlich auch keine Garage und wenig Werkzeug und noch weniger Kenntnisse, dann wird es halt etwas teurer...(wusste ich aber fairerweise schon vorher).
Im Nachhinein ist man bekanntlich schlauer, und sicherlich hätte ich mir einen teureren Zetti kaufen sollen, aber wie gesagt, es ist halt "mein Baby" (O-Ton meiner Frau).
Inzwischen habe ich so ungefähr den Kaufpreis nochmal zweimal investiert, das Verdeck schwächelt, diverse "kleinere" Dinge (Fahrwerk/Bremsen/etc.) sind schon gemacht, andere werden zweifellos folgen, über die Steinschläge, Dellen und Kratzer sehe ich erst einmal hinweg (kommt nach der technischen Instandsetzung) und freue mich an sommerlichen Ausfahrten im Genussbereich und nein, verkaufen werde ich ihn nicht


Ich wünsche Euch allen hier eine schöne Zeit und vielleicht sieht man sich nach erfolgter "Aufhübschung" mal bei der einen oder anderen Ausfahrt.
bis dann
Andy und Sina