Lange habe ich das Forum für meine Zwecke genutzt und mich fleißig als stille Leserin informiert.
Endlich ist es soweit, dass ich nun (wieder) stolze Z3-Besitzerin bin und mich hier registriert habe.

Zu meiner Geschichte:
Ich bin eine 24 Jahre alte Studentin und komme aus Detmold. Mein Wunsch war es, ein Cabrio zu besitzen und nach dem ich das erste Mal mit 21 Jahren einen Z3 auf der Straße wahrgenommen hatte, war ich sofort verliebt und wusste: So einer soll es werden!
Es dauerte nicht lange und ich fand in meiner Nähe im Mai 2013 einen roten Zetti 1.9 mit ca. 176 tkm und 8-fach Bereifung (siehe Fotos). Nach Besichtigung und Probefahrt ergatterte ich ihn für 3.500 €. Nur leider hatte ich da noch nicht ganz so viel Ahnung. Im Nachhinein ging kurzerhand die Kupplung kaputt, es sammelte sich Wasser im Kofferraum, das Verdeck war wohl auch nicht ganz dicht und gepflegt, usw... Nun ja, ich liebte ihn trotzdem

Aufgrund der zu hohen Kosten, die immer wieder auftauchten, trennte ich mich dann schweren Herzens von dem Wagen. Doch ich versprach mir selbst (um meine Tränen zu trocknen


Vor wenigen Monaten nahm ich die Suche endlich wieder ernsthaft in Angriff. Ich hatte mir Geld angespart und als Ansporn nahm ich meinen 25.Geburtstag Ende Februar. Bis dahin wollte ich mir meinen lang ersehnten Traum erfüllen und mir selbst eine Freude bereiten.


Die Suche ergab sich jedoch schwieriger als gedacht, denn ich hatte so meine Ansprüche... 2.8 VFL, 193 PS statt 192, originaler und gepflegter Zustand, unter 100 t km, Scheckheft gepflegt, gute Ausstattung,...
Und dieses Mal wollte ich beim Kauf alles richtig machen, den Wagen durchchecken lassen und auf die Z3-Krankheiten achten.
Am 01. Februar erwarb ich meinen Traum in Montrealblau Metallic!

Zum Zetti:
(weitere Fotos folgen, sobald der Wagen gewaschen ist

- 2.8er VFL
- Bj 04.1999
- 193 PS
- 95.000 km
- Scheckheft gepflegt
- aus 1. Hand
- Leichtmetallräder Z star verchromt 7Jx 16 mit 225/50 R 16
- Chrome-Line Exterieur
- Tempomat
- BMW Business Radio mit CD-Wechsler BMW 6 CD Changer
- Hi-Fi System harman kardon
- M-Lederlenkrad
- M-Sportsitze
- Sportfahrwerk M
- Sitzheitzung
- Tempomat
- unfallfrei
- neue Heckscheibe von BMW erhalten mit Rechnung
- KÜSPlus Gebrauchtwagen-Check ergab eine super Bewertung
Für mich persönlich alles super schön und toll! Doch als ich den Wagen der Werkstatt meines Vertrauens für die große Inspektion übergab, dann am Abend der Schock.
Man konnte mir nicht genau sagen, was es war, das Getriebe oder aber der Heckantrieb, doch es war eindeutig ein Schaden vorhanden, weshalb man mir riet, mich erst an den Händler zu wenden, bevor der Wagen dafür zerlegt werden würde. Zudem wurde festgestellt, dass die Servo-Pumpe undicht sei.
Der Händler wirkte auf mich nicht all zu überrascht und forderte mich auf, den Wagen von einer BMW-Werkstatt überprüfen zu lassen, da er dies "schwarz auf weiß" bräuchte. Je nachdem, was es sei, würde er mal schauen, was die "Gewährleistung davon abdeckt und mir natürlich etwas entgegen kommen". Die Aussage, mir entgegen kommen zu wollen, fand ich etwas amüsant, aber sagte dazu nichts. Erstmal abwarten, dachte ich.
Den Wagen also noch am selben Tag (07.02.2017) zur BMW-Vertragswerkstatt "B & K" gebracht und am nächsten Tag den Kostenvoranschlag erhalten.
Neben dem Austausch der Servo-Pumpe müssen auch noch die Kurbelwelle sowie die Lagerschalen ersetzt werden!!

Der Kostenvoranschlag ergab nun die Summe von ca. 3800 €, wobei man mich warnte, dass diese noch steigen können, wenn man den Motor erst einmal ausgebaut hat und weitere Schäden finden sollte.
Nun ratet Mal... Der Händler sieht B & K nicht als "ordentliche" Werkstatt an, warf mir vor, ich würde Profit raus schlagen wollen, behauptet weiterhin, der Wagen hat keinen Schaden und das ganze müsste erstmal in der BMW Niederlassung Kassel überprüft werden, das alles wäre jetzt nicht so leicht wie ich es mir vorstelle.
Nach dem Streitgespräch am Telefon verblieben wir so, dass er sich letzten Donnerstag melden wollte, nachdem er sich bei BMW Kassel informierte und ich wiederum versprach ihm, von meinem Anwalt zu hören.
Also ich für meinen Teil hielt mein Wort

Trotz zwei unterschiedlicher Begleiter haben wir den Schaden nicht bemerkt. Die Männer ärgern sich sehr darüber und ich versuche es einfach locker zu nehmen. Bis zu meinem Geburtstag hat der Händler nun Zeit, den Schaden zu reparieren. Den Zetti habe ich bei BMW stehen gelassen und bewege ihn seither nicht ;(
Vielen Dank für das Lesen dieses endlos langen Posts!

Lohnt es sich, den Wagen mit repariertem Motor zu behalten? Ist dies sogar gut oder senkt diese Historie bloß den späteren Wiederverkaufswert? Über jeden Ratschlag bin ich sehr dankbar!!
Liebe Grüße
Erika