Tja, kurz war die Zeit (hab ihn ja erst 6 Wochen). Und ich hatte noch einiges vor. Hatte z.B. gerade noch ein Becker Indianapolis-Radio ersteigert und am Montag bekommen. Nur leider wurde es mit dem Einbau nix, denn der Verkäufer hat vergessen, die GPS-Antenne einzupacken.
Auch sonst wären noch ein paar Dinge zu erledigen.
Und der Zetti steht in der Firmentiefgarage. Schrauben ist da leider nicht drin. Dafür ist der Stellplatz günstig und er hat ein paar andere Schätzchen um sich...
Gestern hab ich auf der Autobahn noch einen Morgan-Fahrer gesehen, natürlich offen, mit Lederhäubchen und Handschuhen

- der hatte Saisonkennzeichen von 02-11. Ein ganz harter Hund
Etwas OT, aber vor dem Einwintern habe ich den Luftdruck auf 3,2bar erhöht. Und siehe da, das Auto fuhr viel besser als mit dem "normalen" Luftdruck

(Spurrillenempfindlichkeit). BMW gibt 2,0/2,2bar vor. Mit dem Druck läuft er aber jeder Rille hinterher (Pirelli P7 vorne / P Zero Rosso hinten mit 225/45R17 bzw. 245/40R17). Ich kenne das Problem zwar von eigentlich allen BMWs, aber ich hatte den Druck ja auch schon mal etwas (0,2bar) erhöht, hat wenig gebracht, deshalb wollte ich die Radführungsgelenke mal unter die Lupe nehmen. Liegt die Werksangabe beim Druck wirklich so daneben oder spielen die Reifen da so extrem mit rein?