Z3 Desktop-Hintergrund - erster Versuch

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Z3 Desktop-Hintergrund - erster Versuch

Beitragvon Abbakus » 12.10.2012 01:54

Ich habe ein Foto vom letzten Frankreichurlaub zum Desktop-Hintergrund verkleinert und angepasst:
http://www.abbakus.de/Pics/Z3-Desktop_1920x1095.JPG.

Was haltet Ihr davon und vor Allem: Wie würdet Ihr so ein Gegenlicht-Foto nachbearbeiten?
Ich bin als Fotoanfänger selbstverständlich für weitere Anregungen offen.
Benutzeravatar
Abbakus
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 73
Beiträge: 630
Themen: 29
Bilder: 22
Registriert: 22.01.2010 21:53
Wohnort: Oestrich-Winkel

Z3 roadster 1.9 (02/1997)

   



  

Re: Z3 Desktop-Hintergrund - erster Versuch

Beitragvon dd3ji » 12.10.2012 17:34

Hallo,

ich hab von Fotographieren auch nicht so viel Ahnung, ich probiere immer halt mit der Digicam verschiedene Einstellunge, AUTO, mit Blitz, Ohne usw.

manchmal nehme ich mir auch einen anderen Punkt zum Focussieren und ziehe dann auf das Objekt der Begierde....

Ob man sowas noch heller bekommt, das ja fast Nacht auf dem Bild :shock:

73 de Frank
Benutzeravatar
dd3ji
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 388
Themen: 24
Bilder: 19
Registriert: 11.11.2010 18:52
Wohnort: Neuss

Z3 roadster 2.2i (03/2002)

   



  

Re: Z3 Desktop-Hintergrund - erster Versuch

Beitragvon sailor » 12.10.2012 18:08

ich finde, ein sehr stimmungsvolles Bild.:2thumpsup:

Ich würde beim nächsten mal bei so einem Foto die Lichter am Zetti einschalten.

Gr. Klaus
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Z3 Desktop-Hintergrund - erster Versuch

Beitragvon tbsxyzzz » 13.10.2012 13:53

Huhu!
Gegenlichtaufnahmen kann man ganz einfach mit Adobe-Photoshop bearbeiten. Auch andere Programme können funzen. Bei der Aufnahme finde ich halt schade, dass man kaum was vom ZZZ sieht. Das kann man wirklich einfach nachbearbeiten (5 Minuten).
Ich bin ein totaler Laie, aber auch als solcher kann man Fotos optimieren.
Die Idee mit den eingeschalteten Scheinwerfern finde ich klasse!
Das gibt dem Bild noch mehr!
Euch ein schönes Wochenende, Micha (und erklärt mir bitte mal, wie man hier im Thread Fotos hochlädt.....duck)
Benutzeravatar
tbsxyzzz
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 409
Themen: 1
Bilder: 14
Registriert: 03.10.2008 14:50
Wohnort: Nordschwarzwald/Tübingen

Z3 roadster 3.0i (09/2000)

   


(09/2000)

   
  

Re: Z3 Desktop-Hintergrund - erster Versuch

Beitragvon tbsxyzzz » 13.10.2012 13:59

"Wenn du auf 'Attachment hinzufügen' klickst, dann siehst du eine Box zum Hinzufügen von Attachments.
Wenn du auf 'gepostete Attachments' klickst, dann siehst du eine Liste der bereits hinzugefügten Attachments, du kannst sie dann nach Belieben editieren.
Wenn du ein Attachment ersetzen (Neue Version hochladen) möchtest, dann musst du beide Links anklicken. Füge das Attachment so hinzu wie du es normalerweise tun würdest, klicke aber nicht auf 'Attachment hinzufügen', sondern klicke bei dem Attachment das du austauschen möchtest auf 'Neue Version hochladen'." FUNZT NICHT! Na ja, ich bin einfach zu doof!
Benutzeravatar
tbsxyzzz
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 409
Themen: 1
Bilder: 14
Registriert: 03.10.2008 14:50
Wohnort: Nordschwarzwald/Tübingen

Z3 roadster 3.0i (09/2000)

   


(09/2000)

   
  

Re: Z3 Desktop-Hintergrund - erster Versuch

Beitragvon SwaY » 13.10.2012 17:34

darf ich mich mal dran versuchen?

Bin DSLR-Forum geschädigt, wenn ich es ohne dein Einverständnis wieder hochlade komm ich mit dem Urheberrecht in Kontakt, daher die Frage ;)



probiert hab ich es gerade schonmal.
Viel ist nicht zu holen, sonst wird das Rauschen zu stark. Ich nehme an es stammt aus ner Kompaktknipse?
Theoretisch stecken noch viele Informationen in dem Bild, aber diese müsste man mit starken Rauschen erkaufen. Kann dir gerne mal eine übertrieben aufgehellte Version einstellen, damit du siehst was ich meine.

Kannst du an deiner Kamera bisschen was einstellen?

Für solche extremen Gegenlichtsituationen macht man Belichtungsreihen aus mehreren Bildern.
Dabei bleiben ISO, Blende usw. alles gleich. V.A. auch die Aufnahmeposition, weswegen sich ein Stativ empfehlen würde.
Der einzige Parameter der geändert wird ist die Belichtungszeit.
Mit nur zwei Einzelbildern wäre hier schon deutlich mehr zu holen.
Einmal für den Hintergrund richtig belichtet und einmal fürs Fahrzeug richtig belichtet. Besser noch ein drittes Bild mit der Belichtungszeit zwischen den anderen beiden.
http://de.wikipedia.org/wiki/High_Dynamic_Range_Image
Zuletzt geändert von SwaY am 13.10.2012 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Z3 Desktop-Hintergrund - erster Versuch

Beitragvon Abbakus » 13.10.2012 17:40

Da es sich nur um einen Ausschnitt eines Fotos handelt, dürft Ihr Euch gerne dran versuchen.

Normales Aufhellen hatte ich schon versucht - da hatte ich aber die Stimmung aus dem Foto mit entfernt und ausserdem übermäßiges Rauschen produziert.

Vielleicht bekomme ich dann auch heraus, was ich an der Kamera (Panasonic TZ-5) verstellen müßte um bei Gegenlicht bessere Ergebnisse erzielen zu können.
Benutzeravatar
Abbakus
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 73
Beiträge: 630
Themen: 29
Bilder: 22
Registriert: 22.01.2010 21:53
Wohnort: Oestrich-Winkel

Z3 roadster 1.9 (02/1997)

   



  

Re: Z3 Desktop-Hintergrund - erster Versuch

Beitragvon Steinbeizzzer » 13.10.2012 17:53

Mehr als Rauschen hab ich auch nicht rausbekommen
Ich habe auch eine Panasonic die ist bei Gegenlicht und Dämmerung auch nicht zu gebrauchen.
Dateianhänge
Z3-Desktop_1920x1095_bearbeitet-1.jpg
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Z3 Desktop-Hintergrund - erster Versuch

Beitragvon SwaY » 13.10.2012 18:27

jo wirklich sinnvolles aufhellen ist nicht möglich

aber deine Kamera hat die nötige Funktion immerhin schon eingebaut, nennt sich im Handbuch S.43 Auto Bracket

wäre bei deinem geposteten Bild wahrscheinlich noch nicht das optimale Ergebnis, aber schon deutlich besser.

Ich denke, dass ein Problem der falschen Belichtung darin liegt, dass dein Belichtungsmesser von der Sonnenreflektion auf der Motorhaube geblendet wurde. Denn eigentlich ist sogar der Hintergrund zu Dunkel.
Schade, dass es keine Aufnahmeinformationen in den Exifs gibt. Ich vermute, dass die Kamera an ihre Grenze kommen ist, was mögliche Blendenöffnung und Belichtungszeit angeht.

Sollte sowas wieder vorkommen und auch die Bracketingfunktion liefert kein zufriedenstellendes Ergebnis, dann benutze die manuelle Belichtungskorrektur. Ebenfalls S.43. Wenn ich das in der Anleitung richtig sehe kann man bei der Bracketingfunktion bis zu 1EV über- bzw. unterbelichten.
Bei der manuellen Korrektur, geht dies bis zu 2EV.

Falls dieses Bild durch die Kameraautomatik entstanden ist wäre das die Normalbelichtung=0EV.
Du hättest dann 3 Bilder bekommen
+1EV
0EV
-1EV
je nach Einstellung. Aber auf jeden Fall hätte die Kamera, wenn sie nicht an ihrer Regelgrenze war, ein noch schwächer belichtetes Bild gemacht, aber nur eins das heller wäre.

Hier wärst mit der manuellen Korrektur besser dran gewesen. Z.B.
+2EV
+1EV
0EV
Bei +2 wäre der Hintergrund zwar einfach nur weiß oder mit sehr wenig Struktur, aber dafür das Auto passend belichtet.
Legt man nun die Bilder mit dem entsprechenden Programm übereinander könnte man sicher ein ansehnliches HDR produzieren.

Aber da viele Programme veränderte Bildausschnitte nicht oder nur ungenügend ausrichten können empfiehlt sich auf jeden Fall ein Stativ für sowas. Einfach damit möglichst exakt das selbe Bild entsteht, nur unterschiedlich belichtet aber dabei nicht die Aufnahmepostion verändert.
Aber bei den 230g deiner Kamera muss das nichts besonderes sein, hier tuts ein 25-Euro Ebay Teil auch.
Sowas hätte ich sogar noch rumliegen, falls Interesse besteht. Meine knapp 2,5kg Kamera mit Objektiv trägts leider nicht :D
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Z3 Desktop-Hintergrund - erster Versuch

Beitragvon Abbakus » 13.10.2012 18:42

Hallo Holger,

Vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen.
Sicherlich wurde die Belichtung durch Spiegelungen negativ beeinflußt.

Ich muss mir die Auto-Bracket Funktion und die möglichen manuellen Korrekturen einmal näher anschauen.

Doch zunächst muss ich mir angewöhnen, das kleine stabile Stativ immer mit einzupacken. Leider hat die kleine Panasonic auch keinen Fernauslöser, das würde die Verwacklungsgefahr noch weiter minimieren.
Benutzeravatar
Abbakus
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 73
Beiträge: 630
Themen: 29
Bilder: 22
Registriert: 22.01.2010 21:53
Wohnort: Oestrich-Winkel

Z3 roadster 1.9 (02/1997)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 2 Gäste

x