Wehrte Foristis,
schon seit Wochen lese ich ‚heimlich‘ mit hier in eurem Forum.
Über die Informationsdichte zu allen Themen rund um sämtliche Modelle des Z3 bin ich schlichtweg begeistert. Benötigst du irgendeine Information zu diesem Roadster, schau doch einfach im Forum nach…
Und nun bin auch ich ‚wild entschlossen‘ einen Z3 in Pflege zu nehmen.
Warum Z3? Nun ja, zum Großteil muss ich euch die Schuld in die Schuhe schieben….
Erlaubt mir mich zunächst vorzustellen und dann ein paar Sätze zu der Z3-Entscheidung zu sagen.
Wie aus meinem Nick unschwer zu erraten werde ich Tom genannt (kurz für den ‚Sammelbegriff‘ Thomas), habe gerade ein halbes Jahrhundert voll und: Icke bin een Berlina.
Frau, drei inzwischen erwachsene Söhne, Hund, Haus und Hof (und Garage) halten mich auf Trab. Meine Brötchen verdiene ich im IT-Bereich, zum Ausgleich mache ich Musik(http://www.lust-auf-trommeln.de/index.p ... &Itemid=26) und Holzarbeiten (Musikinstrumente, Möbel, kann auch mal ein Dachstuhl sein).
Meine bisherigen Automobile mussten (mit wenigen Ausnahmen) vor allem praktisch und/oder billig sein.
Meine ‚Autobiographie‘: NSU Quickly mit 13 - Kreidler Florett mit 14 - NSU Fox mit 15 - mit 16 Führerschein IV und die erste legale Kreidler Florett mit 6,25 PS - mit 18 eine CB400F und ein 15 Jahre alter Opel Kadett Coupé von der Oma ‚geerbt‘ – Fiat 500 – Golf I – Polo I – MB 190 – Fiat Ritmo – X1/9 – R4F6 - Dienstwagen Opel Kadett Caravan und Astra Caravan – Pontiac Transsport – MB C180 – Citroen C15 bis aktuell MB CDI220 und Citroen C3.
Die oben erwähnten Ausnahmen waren ein DKW Munga mit 17m Motor, den habe ich geliebt, kurze Zeit einen X1/9 sowie ein Suzuki SJ410 als Sommerfahrzeug auch für die Kids. Und wenn ich mal etwas schneller von Null auf Hundert möchte habe ich noch einen R6 zwischen zwei Rädern (CBX)….
Seit dem Frühling reift nun schon der Gedanke den C3 und evtl. auch das Motorrad wegzugeben und dafür ein Cabriolet oder Roadster anzuschaffen – aber was nun wirklich…
Älteren 300 SL, SLK, Megane, MX5, Boxter…., doch was Klassisches, Spitfire, 944… alles kam mir in den Sinn, nur kein BMW.
Meine Schwester fuhr mal einen 316 und mein Vater einen 633 CSI, das war damals ein Überauto aber auch unglaublich teuer im Unterhalt. Trotzdem (oder deswegen?) war ich nie BMW-affin bis ich zufällig einen Z3 mit Verkaufsschild am Straßenrand sah und mal neugierig die Daten anschaute.
Überrascht von dem moderaten Preis recherchierte ich mal ein wenig im Web, blieb bei euch hängen und…. Den Rest kennt ihr aus eigener Erfahrung oder könnt es euch zusammenreimen…
Reparaturen werde ich so weit wie möglich selbst durchführen ( ist bei mir eine Mischung aus Sparsamkeit und Spaß) und für dieses Vorhaben ist dann ein Forum wie dieses schon fast ‚kaufentscheidend‘. Meine Erfahrungen werde ich dann auch gerne dokumentieren und weitergeben.
Inzwischen finde ich den Z3 wunderschön, klassisch, genau so muss ein Roadster aussehen. Gepaart mit einer großartigen Auswahl an Motorisierungen und Ausstattungsdetails, einfach super…Aber was soll’s denn nun konkret für mich sein?
Mein Traum: VFL 2.8 in dunkelgrün mit brauner/beiger Lederausstattung (Sondermodell british traditional?)
Meine Vernunft sagt: Nicht’s da, viel Kurzstrecke und Stadt und es soll preislich ja als ‚Spielzeug‘ durchgehen, also 1.8 mit 115 Pferdchen…
Ausgeguckt habe ich mir nun einen VFL 1.9 mit 140 PS, ca 99 Tkm, dunkelblau. Nach Probefahrt und Check bei der Werkstatt meines 'geringsten Misstrauens' war er es dann doch nicht. Aber ich habe schon den nächsten zur Probefahrt verabredet, Bostongrün, 118 PS...
Vielleicht kann ich ja in zwei, drei Jahren nochmal über einen 2.8 nachdenken.
Gruß vom Entstehungsort der BMW-Zweiräder
Tom - der noch auf der Suche ist