Hallo zusammen,
ich möchte mich gern hier im Forum vorstellen. Als „Passivleser“ habe ich hier aus dem Forum in den vergangenen Jahren schon den ein oder anderen guten Tipp bekommen.
Ich bin 84er Jahrgang, komme aus dem Raum Stuttgart und habe mir jetzt den Traum vom Z3 Coupé erfüllt.
Ganz unbekannt ist der Z3 für mich nicht. Bis vor kurzem bin ich noch 2.8er SV Roadster aus 1997 gefahren und habe jeden Kilometer damit genossen.
Warum dann der Umstieg auf das Coupé?
Ganz einfach: Ich finde das Auto seit der Markteinführung absolut genial.
Nun zum Auto:
Es ist ein 2.8er DV, gebaut im Jahr 1999 und nun gekauft von einem Ü80-jährigen Z3-Fan aus 2. Hand mit 70 tkm in Boston Green und beigem Innenraum (eine meiner liebsten Farbkombinationen).
Wie das manchmal so ist bei Fahrern im fortgeschrittenen Alter, hat auch mein Z3 ab und zu mal was abbekommen. Das meiste wurde aber ordentlich gemacht, die Historie ist belegbar, selbst die erweiterte Lederausstattung ist noch an Ort und Stelle und mein Budget gibt noch ein bisschen etwas her für die ein oder andere Optimierung.
Was gibt’s zu tun:
1. Lack
Es gibt ein paar kleine Stellen, an denen der Klarlack abgeplatzt ist. Der Lack darunter schaut noch gut aus, weshalb ich das hoffentlich per Spot-Repair behoben bekomme.
2. Felgen
„Natürlich“ müssen da Styling 32 in Mischbereifung drauf. Problem ist lediglich, dass die Originalkombination aus 7,5x17 und 8,5x17 mit ET41 entweder ein Vermögen kosten oder nicht zu bekommen sind.
Daher zur Sicherheit (nochmal) die Frage: Die E39 Felgen in 8x17 und 9x17 mit ET20 und ET26 passen definitiv nicht ohne Karosseriearbeiten auf das Coupé?
3. Sound
Ich wusste ja worauf ich mich beim Umstieg vom M52 auf M52TU einlasse, aber ich vermisse den tollen Klang meines Roadsters schon sehr. „Gefühlt“ herrscht Stille im Innenraum. Das würde ich mit einen neuen ESD gern ändern, finde aber nur Infos zum Sound von außen.
Daher die Frage: mache ich mit einem Reuter (Soundstufe S (medium)) etwas falsch, sodass er im Innenraum zu stark dröhnt?
Viele Grüße
Phil