Seitzfendi hat geschrieben:Hallo Uwe,
Abblendbirnen habe ich nicht probiert. Denk doch einmal an die Abläufe in einer Fabrik: Der geschlossene Scheinwerfer wird von einer "leistungsgewandelten" Arbeitskraft ( Vormontage ) mit Birnchen bestückt und von einem Werker dann montiert. Bei Raid werden sie kaum das Scheinwerferglas in einer Hand halten, das Birnchen von vorne durch den Reflektor stecken, in die Fassung drehen und dann den Scheinwerfer zusammenkleben. Es MUSS gehen. Vielleicht sind bei deinen Scheinwerfen die Toleranzen etwas eng, hat sich der Ingenieur halt verkalkuliert oder die Fertigungstoleranzen wurden nicht ganz eingehalten. Trotzdem hat der Fertiger das Birnchen von hinten durch die Öffnung gesteckt. Und durch diese Öffnung geht es auch wieder raus, eventuell etwas erwärmen, etwas mehr Gewalt etc. - aber rausgehen muss es. Zur Not die Birne zerstören und Öffnung nacharbeiten.

Nicht verzweifeln, und glaub mir "es geht". Da lass ich einen Z3-Kofferraum voller "Grano de Café" mitlaufen.
Gruss Peter
@ Peter und Manu und Barb: DAS IST DER HAMMER
Heute war ich in der Mittagspause beim Fachmann ... Scheinwerfer unter die Nase gehalten ... der macht hau Ruck... und sagt: GEHT DOCH.
Die Begründung dafür ist gaanz einfach:
Die Fertigungstoleranzen bei Raid orientieren sich wohl nicht an DIN-Normen.
Zwischen "Wurf"-, Übergangs- und Presspassungen wird hier nicht unterschieden.
Eure Erfahrungswerte und Hinweise, Peter+Manu, wurden also bestätigt: ES GEHT
Ich bin erstmal subjektiv enttäuscht von dieser "H1-Blendeinheit", habe vorsichtshalber mal möglichst Alles von hinten fotografiert und überlege nun was ich machen werde ...
IKG Uwe
