Hi,
ich wende mich heute an euch, weil ich extreme Probleme mit meinen Reifen habe

. Letzen Sommer habe ich mir neue besorgen müssen, d.h. mein Mann hat das für mich getan und anfangs war ich total begeistert, weil mit denen die vorher draufwaren der Wagen eine sehr schlechte Straßenlage hatte, egal ob die Straße trocken oder naß war. Da ich Z3 Neuling war, habe ich mir gar keine großen Gedanken darüber gemacht, worauf man bei Breitreifen achten muß. Wir haben uns dann für Fulda entschieden, 225/50/16. Diesen Sommer fing dann der "Horror" für mich damit an: der Wagen fährt stellenweise wie auf Schienen und ist für mich nur sehr schwer lenkbar und haltbar. Er neigt dazu nach links zu ziehen und ich fahr nicht mehr schneller als 100 -120km/h! Vor 4 Wochen kam dann noch was Neues dazu: Wenn ich z.B. aus ein- oder ausparken möchte und dazu das Lenkrad nach links einschlagen muß, schleift das linke Vorderrad vorne im Radkasten, was ein fürchterliches Geräusch macht und mir zum einen ziemlich unangenehm ist und zum andern mir auch Angst einjagt. Beim normalen Fahren besteht das Problem allerdings nicht. Der Wagen wurde daraufhin vor 2 Wochen bei der BMW vermessen und das Fahrwerk nachgeschaut und man sagte mir, das Problem wären meine Reifen, sie wären auch nicht die Besten. Sie hätten sich "verformt", also besser gesagt, es wäre ein "Wulst" entstanden?! der am Radkasten schleift. Blauäugig wie ich bin, dachte ich das Problem wäre beseitigt, aber als ich bei der BMW wegfahren wollte, war das Geräusch immer noch da und man sagte mir, ich könnte das nur durch andere Bereifung lösen.
Das ist schon einleuchtend für mich, aber nachdem was ich schon hier im Forum gelesen habe, ist es wohl nicht so ganz einfach den richtigen Reifen zu finden. Auch habe ich über Mischbereifung gehört und Einpresstiefe, was mir bis dato Fremdbegriffe waren ( bin eben in solchen Dingen Laie

).
Ich wende mich jetzt hier an euch, weil ich natürlich möglichst schnell dieses Problem beseitigt haben möchte und mir von euch ein paar Tips erwarte, in Bezug auf Reifenkauf. Worauf muß ich achten? Wie löse ich dieses "Schleifproblem"? Macht es Sinn, sich nochmal Breitreifen zu kaufen, oder ist es nicht besser auf Normalbereifung zurück zu greifen (bei den Winterreifen schleift nämlich nix)? Was empfehlt ihr mir?
P.S. Noch was: die Reifen die jetzt drauf sind, hab ich vor einem Jahr gekauft, hab ich da Garantie drauf? Wenn das so ist mit dem Wulst, ist das ja wohl nicht normal, oder?
Ich hoffe auf viele Antworten und Tipps von euch, denn ich möchte nicht länger mit dem Reifenneukauf warten, vorallem nicht, weil ich im Oktober eine längere Fahrt plane.
Viele Grüße und gute Fahrt euch allen
Crissi