Probleme mit den Breitreifen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Probleme mit den Breitreifen

Beitragvon Crissi » 24.08.2008 09:46

Hi,
ich wende mich heute an euch, weil ich extreme Probleme mit meinen Reifen habe :( . Letzen Sommer habe ich mir neue besorgen müssen, d.h. mein Mann hat das für mich getan und anfangs war ich total begeistert, weil mit denen die vorher draufwaren der Wagen eine sehr schlechte Straßenlage hatte, egal ob die Straße trocken oder naß war. Da ich Z3 Neuling war, habe ich mir gar keine großen Gedanken darüber gemacht, worauf man bei Breitreifen achten muß. Wir haben uns dann für Fulda entschieden, 225/50/16. Diesen Sommer fing dann der "Horror" für mich damit an: der Wagen fährt stellenweise wie auf Schienen und ist für mich nur sehr schwer lenkbar und haltbar. Er neigt dazu nach links zu ziehen und ich fahr nicht mehr schneller als 100 -120km/h! Vor 4 Wochen kam dann noch was Neues dazu: Wenn ich z.B. aus ein- oder ausparken möchte und dazu das Lenkrad nach links einschlagen muß, schleift das linke Vorderrad vorne im Radkasten, was ein fürchterliches Geräusch macht und mir zum einen ziemlich unangenehm ist und zum andern mir auch Angst einjagt. Beim normalen Fahren besteht das Problem allerdings nicht. Der Wagen wurde daraufhin vor 2 Wochen bei der BMW vermessen und das Fahrwerk nachgeschaut und man sagte mir, das Problem wären meine Reifen, sie wären auch nicht die Besten. Sie hätten sich "verformt", also besser gesagt, es wäre ein "Wulst" entstanden?! der am Radkasten schleift. Blauäugig wie ich bin, dachte ich das Problem wäre beseitigt, aber als ich bei der BMW wegfahren wollte, war das Geräusch immer noch da und man sagte mir, ich könnte das nur durch andere Bereifung lösen.

Das ist schon einleuchtend für mich, aber nachdem was ich schon hier im Forum gelesen habe, ist es wohl nicht so ganz einfach den richtigen Reifen zu finden. Auch habe ich über Mischbereifung gehört und Einpresstiefe, was mir bis dato Fremdbegriffe waren ( bin eben in solchen Dingen Laie :oops: ).
Ich wende mich jetzt hier an euch, weil ich natürlich möglichst schnell dieses Problem beseitigt haben möchte und mir von euch ein paar Tips erwarte, in Bezug auf Reifenkauf. Worauf muß ich achten? Wie löse ich dieses "Schleifproblem"? Macht es Sinn, sich nochmal Breitreifen zu kaufen, oder ist es nicht besser auf Normalbereifung zurück zu greifen (bei den Winterreifen schleift nämlich nix)? Was empfehlt ihr mir?
P.S. Noch was: die Reifen die jetzt drauf sind, hab ich vor einem Jahr gekauft, hab ich da Garantie drauf? Wenn das so ist mit dem Wulst, ist das ja wohl nicht normal, oder?
Ich hoffe auf viele Antworten und Tipps von euch, denn ich möchte nicht länger mit dem Reifenneukauf warten, vorallem nicht, weil ich im Oktober eine längere Fahrt plane.

Viele Grüße und gute Fahrt euch allen
Crissi
Benutzeravatar
Crissi
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 24.08.2008 09:24
Wohnort: Neunkirchen

Z3 roadster 1.8 (1996)

   



  

Re: Probleme mit den Breitreifen

Beitragvon pizzol » 24.08.2008 10:11

Tipp:
Lass die Reifen von deinem Reifenhändler anschauen.

"Wulst" klingt nicht gut, da stimmt was nicht mit dem Reifen.
- Die Reifenhersteller sind ziemlich kulant bei Produktionsfehlern-
Vielleicht gibt's ja "fast" kostenlos Ersatz.

2 Fragen/Wünsche:
Gib uns doch mal den Hersteller und die Herstellerbez. durch.

Hattest du das "auf Schienenlaufen" auch schon direkt nach dem Wechsel auf
den Breitschlappen?
Benutzeravatar
pizzol
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 853
Themen: 102
Bilder: 4
Registriert: 08.04.2007 22:57
Wohnort: Vorderpfalz

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Probleme mit den Breitreifen

Beitragvon zdriver 52 » 24.08.2008 10:57

Ergänzend zu pizzol:

Gewährleistung 2 Jahre ab Kaufdatum vom Verkäufer. Vielleicht hat auch der Hersteller ein zusätzliches (freiwilliges) Garantieversprechen abgegeben, dann gelten aber die (einschränkenden) Klauseln in diesem Vertrag.

Entscheidend ist, ob der Reifen bei Kauf einen Mangel (der erst im Laufe der Zeit durch bestimmungsgemäßen Gebrauch zum Vorschein kommt) aufwies oder der Schaden etwa durch eine scharfe Bordsteinkante entstanden ist. Für letzteres spricht ein wenig der entstandene Wulst, der ja wohl an der Flanke auftrat :cry:!

Haftet der Händler, weil kein Fehlgebrauch vorliegt, muss er nicht nur einen neuen Reifen liefern, er muss auch die Montagekosten übernehmen, strenggenommen auch die Anlieferungskosten, ggfls. sogar einen zweiten Reifen montieren, wenn dies wegen der unterschiedlichen Profiltiefe zwischen Neureifen und dem verbliebenen Altreifen technisch erforderlich ist.

Lehnt der Händler die Haftung ab aus Gründen, die nicht überzeugen, solltest Du vielleicht eine zweite (neutrale) Meinung einholen, daher den Reifen nicht aus der Hand geben!
Benutzeravatar
zdriver 52
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 73
Beiträge: 241
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 16.05.2008 20:38
Wohnort: Bei Mainz

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Re: Probleme mit den Breitreifen

Beitragvon commodore » 24.08.2008 11:06

Lass mal die Querlenker checken, bei mir war genau das gleiche (auch das schleifen im Radkasten).
Ursache war ein ausgeschlagenes Mittellager.

Gruß Christian
Benutzeravatar
commodore
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 139
Themen: 3
Bilder: 22
Registriert: 13.12.2007 21:38
Wohnort: Bielefeld

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Re: Probleme mit den Breitreifen

Beitragvon Rubi69 » 24.08.2008 11:36

Hallo & Willkommen hier im Forum Chrissi !


es wirklich sehr ungwöhnlich was du schreibst. Grundsätzlih sind Ferndiagnosen (also ohne das Fahrzeug selber gesehen und getestet zu haben) immer sehr schwer aber vielleicht kommen wir der Sache trotzdem auf die Spur.


Zum Thema Geräusch beim Einlenken:
Bei vollem Leneinschlag ist es normal, dass die Servopumpe ein (deutlich) hörbares Geräusch macht. Dieses Geräusch ist aber sowohl beim Linkseinschlag als auch beim Rechtseinschlag hörbar. Versuche also auszuschliessen, dass das Geräusch nicht von der Servopumpe kommt sondern wirklich vom Schleifen der Bereifung.

Zu den Reifen bzw. der Reifengrösse:
Die von dir aufgezogene Reifengrösse ist bei deinem Modell nicht ungewöhnlich. Sie war sogar ab Werk (als Sonderausstattung) erhältlich. Ich habe sie seit Beginn (also seit fast 12 Jahren) auf meinem Z3 ohne Probleme montiert.
Der Fulda ist wohl nicht der allerbeste Reifen (deswegen ja u.a. auch ein Preisvorteil dieses Reifens), aber er sollte eigentlich für den Durchschnittsfahrer absolut ausreichend sein.


Deshalb sehe ich folgende denkbare Ursachen:

a) Produktionsfehler beim Reifen:
Sie sind wohl sehr selten, aber eben nicht auszuschliessen (siehe den Beitrag meines Vorposters). Vor allem der "Wulst" von dem du sprichst, hönnte hierauf hinweisen.

b) Falsche Felgengrösse:
Nicht jede Felge passt auf jedes Fahrzeug. Hier kommt jetzt das Stichwort "Einpresstiefe" oder kurz "ET". Bitte versuche herauszufinden, welche Felge auf deinem ZZZ montiert ist. Es kann hier z.b. sein, dass eine Felge mit falscher ET montiert ist (Grund für das Schleifen) und / oder eine zu schmale Felge für die Reifenbreite. Sofern du weisst, dass es noch die Originalfelgen sind, kann du diesen Punkt als Ursache (so gut wie) auschliessen.

c) Unzureichend bzw. schlecht reparierter Unfallschaden:

d) Defekte bzw. ausgeschlagene Fahrwerksteile:
Hier vermute ich spontan eigentlich die Hauptursache. Dies ist aufgrund der Erfahrung der wahrscheinlichste Grund. Dein Fahrzeug ist jetzt rund 12 Jahre alt. Sofern bisher im Fahrwerksbereich noch nichts ausgetauscht wurde, dürften alle relevanten Teile ihre "Lebenszeit" erreicht oder bereits überschritten haben. Also vor allem die ganzen Gummiteile, Lager und Dämpfer sollten hier (mehr oder weniger) nach Ersatz rufen.


Zur weiteren Beurteilung ist es sehr hilfreich Bilder von dem Problem zu bekommen. Also z.b. von dem Wulst, den Felgen und vllt sogar von der stelle wo es schleift. Ist es dir möglich welche zu machen?


Grüsse & viel Erfolg bei der Problembehebung
Nico



PS: Vielleicht findet sich ein Fahrer, der in deiner / eurer Nähe wohnt und sich das Problem mal live & in Farbe anschauen kann.
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Probleme mit den Breitreifen

Beitragvon bärchen » 24.08.2008 12:49

Hallo,

meine Vorredner haben schon alles richtige aufgezeichnet:

Eine schnelle Lösung wäre heute:

Vordere Räder mit den hinteren tauschen, sofern alle Räder gleich sind (unterstelle 7 x 16 mit 225/50/16- Bereifung) und danach eine Probefahrt machen.
Schleift nichts mehr, wäre aus meiner Sicht eben der Reifen mit der Wulst der Übeltäter.

Im Zuge der Fahrwerksüberprüfung von BMW hätten diese auch darauf kommen müssen und den Tausch der Räder vornehmen müssen. Nun gut, Fahrwerksfehler sind wohl demnach auszuschließen. Diese Aussage und ggfls. schrifliche Bestätigung durch BMW könnte für den Reifenhändler bzgl. der Garantie/Gewährleistung wichtig sein!

Also, auf zum Reifen-Profi...

Viel Erfolg und Gruß
Rainer
Benutzeravatar
bärchen
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4405
Themen: 74
Bilder: 4
Registriert: 21.08.2006 06:16
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (08/2001)

   
  

Re: Probleme mit den Breitreifen

Beitragvon Crissi » 24.08.2008 13:37

Hi nochmal und vielen Dank für eure vielen schnellen Antworten! Also, zu der Frage von Walter....nein, das Problem ist erst diesen Sommer aufgetaucht, als die Reifen letzten Sommer drauf kamen, war das alles noch nicht so, im Gegenteil ich war begeistert, weil mit den alten Reifen auch das Problem mit dem "schienenfahren" bestand, allerdings hat da nichts geschleift. Zu dem Vorschlag "Reifen mal austauschen" hat eine andere Werkstatt gemacht, allerdings ohne Erfolg, bei BMW sagte man mir dann, daß man niemals die Reifen gegenseitig austauschen sollte!!?? Eine Sache habe ich noch nicht erwähnt: Im Radkasten ist wohl eine Kunststofffläche??? die sich etwas rausgedrückt hat, keine Ahnung wieso, hab schon gedacht, es wäre mir jemand vorne dagegen gefahren, aber ich glaube nicht, daß sich dadurch diese Fläche rausbiegen kann, vorallem hat BMW das ja wohl auch durch Vermessung usw. ausgeschlossen. Ich versuche auf alle Fälle mal Fotos davon zu machen, ich hoffe es gelingt mir. Was ich noch sagen kann, ist, daß ich letztes Jahr ein neues Lenkgetriebe hab einbauen lassen, aber auch das schließe ich als Ursache dafür aus, denn danach war alles prima, keine Geräusche und nichts.
Ich hoffe, wir finden bald heraus, was da los ist, langsam verlier ich die Freude am Fahren!
lg Crissi
Benutzeravatar
Crissi
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 24.08.2008 09:24
Wohnort: Neunkirchen

Z3 roadster 1.8 (1996)

   



  

Re: Probleme mit den Breitreifen

Beitragvon bärchen » 24.08.2008 16:11

Crissi hat geschrieben: Zu dem Vorschlag "Reifen mal austauschen" hat eine andere Werkstatt gemacht, allerdings ohne Erfolg, bei BMW sagte man mir dann, daß man niemals die Reifen gegenseitig austauschen sollte!!??


Also zum Reifen tauschen: ... niemals gegenseitig ist relativ und nicht stimmig.
Die Räder können sehr wohl getauscht werden: vorne links nach hinten links und vorne rechts nach hinten rechts. Für einen Test ist das allemal zulässig. Grundsätzlich wird es von BMW zwar nicht empfohlen aber auch nicht verboten. Aus wirtschaftlichen Erwägungen, wechseln der Räder innerhalb ab 6000 - 10000 Km wegen gleichmäßigen Abrieb, also erlaubt. Näheres dazu gibt auch die Betriebserlaubnis her...

Dennoch, wenn die Lauffläche des Reifens eine Wulst (Beule) nach oben hin hat, dann könnte die Karkasse beschädigt sein und somit ist der Reifen definitiv nicht mehr zu gebrauchen. Dieser Schaden ist mit entsprechenden Geräten, sowohl bei BMW aber auch natürlich beim Reifen-Fachmann, sofort lokalisierbar.
Mit so einem Reifendefekt hätte dich eigentlich kein Reifen-Profi mehr vom Hof fahren lassen dürfen...

Leider kann ich dir nichts anderes schreiben...

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
bärchen
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4405
Themen: 74
Bilder: 4
Registriert: 21.08.2006 06:16
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (08/2001)

   
  

Re: Probleme mit den Breitreifen

Beitragvon pizzol » 02.09.2008 22:17

Crissi,
wie ging das Problem eigentlich aus?
Benutzeravatar
pizzol
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 853
Themen: 102
Bilder: 4
Registriert: 08.04.2007 22:57
Wohnort: Vorderpfalz

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x