Also dann erzähle ich wie ich an die Sache gehe! Zunächst mal sind die Metalliclacke recht schwierig! Schwarz, Rot oder Weiß usw. sind wesentlich einfacher zu handhaben! Da gibt es keine Pigmente welche ungleich verlaufen können!
Ich habe eine Tube Feinspachtel ohne Härter! Den kann man mit der Fingerspitze auftragen! Manchmal klebe ich auch mit Tesa vorher ab!
Der Spachtel trocknet ca. einen Tag und ich feile ihn meistens vorsichtig etwas vor und gehe dann mit 1200er Naßschleifpapier dran! Vorsicht mit den anliegenden unbeschädigten Lackflächen! Im Regelfall fällt dieser Spachtel im Zentrum immer etwas ein! Egal! Ein scharfer Lackreiniger macht eine sehr glatte Fläche dann! Danach solltest Du auf keinen Fall den Lack pur aus dem Flächchen auftragen! In einem Dosendeckel mit passender Verdünnung etwas anmischen und dann mit einem sehr feinem Pinsel auftragen! Das gleiche mit dem Klarlack!.........Bei den Metalliclacken solltest Du immer vorsichtig sein! Ich kann dem vorherigen Beitrag nur zustimmen! Silber ist schwer....ich hab mir deswegen ein hellers Silber zugelegt!
Bei normalen Unilacken kann man auch mehrere Schichten tupfen....das Loch ausfüllen( absolut aushärten lassen! )

und dann bündig schleifen! Muß man aber auch können! "Üben"!
Beim Kratzer kommt es auf die Tiefe an! Wenn er nur im Klarlack ist...Schleifpaste oder Chromputzzeug! Aber Vorsicht! Wenn man beim Metallliclack durchschleift....sieht schlecht aus!" ÜBEN!"
Wenn Du in der Grundierung bist, mußt Du auffüllen! Siehe oben !!
Ich hoffe ich konnte helfen! Gruß!
