Seite 1 von 2

H+R Gewindefahrwerk für Z3 M

BeitragVerfasst: 16.10.2004 22:07
von Fatze
Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit diesem Fahrwerk??...habe gehört, daß es das Hinterachsdif. zerstören kann!? Ist was dran?

Danke und Gruß! :roll:

BeitragVerfasst: 18.10.2004 07:04
von barney
Hi,

Erfahrung habe ich mit diesem Fahrwerk nicht, jedoch kann ein Fahrwerk das Diff nicht zerstören - egal welche Marke!!!
Nur durch eine "brutale" Fahrweise kann es kaputt gehen!

Ich kenne welche, die ein H&R Gewinde in einem Polo, Golf und Audi TT haben, und die sind von diesem Fahrwerk voll überzeugt!!!!! (und die haben schon einiges an Fahrwerken gefahren)
Gute Tieferlegungsmöglichkeiten bei optimalen Restkomfor.

Angeblich sind Bilsteindämpfer bei diesem Fahrwerk verbaut! Meiner Ansicht nach die Besten Dämpfer.

Gruß
Barney

BeitragVerfasst: 18.10.2004 21:49
von Fatze
Hallo,

also ich bin recht zufrieden mit dem Fahwerk! Meine Bedenken kommen allerdings nicht von ungefähr! Unter: www.m-forum/index.php kann man einige gute Sachen über unseren Zetti nachlesen! Die Mühe lohnt!

Viele Grüße!! :idea:

BeitragVerfasst: 18.10.2004 22:29
von Rubi69
Ohne jetzt die Thread in dem Link gelesen zu haben, glaube ich aber, dass es um eine andere Problematik bei den Ms geht.

Die Verankerung der Hinterachse scheint vor allem bei den Ms den enormen Kräften nicht immer gewachsen zu sein. Es ist deshalb schon bei dem einen oder anderen MZ3 vorgekommen, dass die Hinterachse mehr oder weniger aus der Verankerung "herausgerissen" wurde.

Die auf die Hinterachse wirkende Kräfte werden um so grösser, um so tiefer das Fahrzeug gelegt wird. Wenn Du jetzt also Dein Fahrzeug zusätzlich tieferlegst, wird die Gefahr grösser, dass die Verankerung ihren Geist aufgibt.

Anscheinend zeigt sich BMW bei einer zusätzlichen Tieferlegung auch nicht mehr so kulant bezgl. Übernahme der Reparaturkosten.

Grüsse
Nico

BeitragVerfasst: 18.10.2004 22:52
von Fatze
Hallo,

danke!!...hast die Sache genau auf den Punkt gebracht!! Da ich eine BMW Europagarantie habe und das Auto mit dem Gewindef. so gekauft habe....werde ich hinten nur etwas höher drehen und mir keine Sorgen machen! Könnte mir jemand von Euch sagen wie hoch das originale Fahrwerk bis Unterkante mitte Kotflügel ist!??

Besten Dank!! :lol: :lol:

BeitragVerfasst: 19.10.2004 10:34
von Rubi69
Hallo Fatze,

da ich (leider) keinen M habe, müssen dir da andere bezüglich der Höhe des Fahrwerks weiterhelfen.

Bei BMW ist aber das Problem nicht der etwas schwachen Verankerung der Hinterachse durchaus bekannt. Es gibt anscheinend auch eine Anweisung, wie man die Hinterachse verstärken kann.

Wenn ich einen M hätte, dann würde ich einfach mal zu BMW gehen und mir die Hinterachse verstärken lassen. Dann hast Du definitiv Ruhe und musst Dir keine Gedanken mehr machen. Die Kosten dafür musst Du höchstwahrscheinlich selber bezahlen - wäre es mir aber wert. Frage doch einfach mal nach. BMW übernimmt die Kosten nur dann ,wenn bereits ein Schaden eingetreten ist. Ich denke, dass dies eine sinnvolle Investition ist.

Weiterhin viel Spass mit Deinem M

Nico

BeitragVerfasst: 19.10.2004 10:57
von Fatze
Aller besten Dank für Deinen guten Rat!...da ein Freund von mir Meister bei BMW ist....werde ich gleich mal hinfahren!

Gruß!! Martin :idea:

BeitragVerfasst: 19.10.2004 15:12
von Rubi69
Gib dann mal Bescheid, was er zu dem Thema meinte und was Du tun wirst. Denn leider postet so gut wie niemand, was er schlussendlich machen wird.

BeitragVerfasst: 20.10.2004 09:22
von Flasher
tja, das würde mich auch mal brennend interessieren, da ich auch vor der entscheidung stehe, ob ich mir ein gewindefahrwerk verbauen lasse.

aber nach all den einwänden ist's wahrscheinlich besser, ich lass die karre im originalzustand.

BeitragVerfasst: 20.10.2004 10:06
von achim
Hallo Freunde
Weil ich einen ///M fahre rate ich Euch nichts zu machen. :D
Ich halte das Fahrwerk eines M für völig ausreichen für alles das , was wir (keine Renne fahren :wink: ) mit unseren Autos machen können.
Gebt das Geld lieber für sonstige Verschönerungen aus. :D