Hallo leute,
es handelt sich diesmal um den 320d meiner Mutter und nicht um meinen Zetti, aber vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Als ich vor einiger Zeit den 320d gefahren bin, fiel mir auf, dass beim Bremsen in Geschwindigkeitsbereichen über 80km/h das Lenkrad, so lange, wie die Bremse getreten ist, vibriert. Dieses Viebrieren ist je höher die Geschwindigkeit um so stärker. So hatte ich bei tempo 180 schon Probleme das Lenkrad festzuhalten. Da meine Mutter das Auto im Stadtverkehr bewegt fiel ihr dies noch nicht auf. Mir fiel es auf, weil es am Anfang nicht so war.
Daraufhin habe ich die Radunwucht vorne überprüfenlassen. Ohne Erfolg.
Daraufhin bin ich zum freundlichen, der meinte, dass die Bremsscheiben verzogen sind. Da sie erst 7000 km drauf hatten, wurde dies auf Garantie erledigt.
Der Meister erklärte mir dann noch, dass man an der Ampel nicht auf der Fußbremse stehnen dürfte. Weil nach der Bremsung vor der Ampel die Bremsscheiben heiß sind, werden sie weich. Durch den hohen Pedaldruck (man steht auf der Bremse und weiß anders wie beim Bremsvorgang nicht wie fest man eigentlich drückt) und die mangelde Kühlung durch die fehlende Drehung würden sich die Scheiben verziehen. Deshalb sollte das Auto an der Ampel immer mit der Handbremse gehalten werden.
Stimmt das?????????
Einen Monat nach diesem Werkstattauenthalt ist dieses Probelm wieder aufgetreten. Ich kann doch nicht alle 1000 km die Scheiben auswechseln?
Helfen da Rennsportschieben/Beläge?
Oder ist die Ursache eine andere?
So ist das Auto zum Autobahnschleicher verdammt (nie über 120 ).
Grüsse
andreas