Problem mit altem Unfallschaden

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Problem mit altem Unfallschaden

Beitragvon SwaY » 01.04.2008 15:02

Na die Saison fängt ja super an...

Eigentlich wollte ich mir heute nur neue Querlenker und -lager einbauen lassen, verstärkte Teile für ein hoffentlich besseres Fahrverhalten.

Sitz gerade beim essen und werde per Telefon nochmal in die Werkstatt gebeten...na gut, schau mer mal was los ist.

Dort angekommen zeigt mir der Mechaniker, dass ein Gewinde im Längsträger, mit dem das Querlenkerlager an der Karosserie befestigt wird, nicht mehr vorhanden ist und die Schraube nur noch zur Zierde drin hängt.

D.h. ich furh die ganze letzte Saison mit EINER haltenden Schraube anstatt 2 wie vorgesehen...und das nicht gerade vorsichtig.

Der Wagen hatte 2005 einen Unfall und es ist wohl doch etwas geschlampt worden bei der Reperatur. War ein Front- und Heckschaden, landete auch auf der Richtbank. Lt. Werkstatt bräuchte ich einen neuen Längsträger.

Den Vorbesitzer hab ich schon mal verständigt, dass sich bezgl. dessen in nächster Zeit vielleicht jemand melden könnte und bei der Werkstatt hab ich auch schon angerufen. Die prüfen das mal und melden sich dann bei mir. Bin ja mal gespannt was die dazu zu sagen haben...

Ich glaub fast, um einen Anwalt werd ich nicht rumkommen. Zahlt da die Verkehrsrechtschutzversicherung?
Und was kann ich noch alles verlangen? Ersatzwagen bzw. Kosten für ein gleichwertiges Fahrzeug während ich meinen nicht fahren kann? Irgendwelche Ansprüche wegen Gefährdung für mich und andere?
Pfuscher sollen bluten...
Und Namen werd ich keine nennen...nicht, dass ich da Probleme kriegen könnte.
Achja...es ist leider kein Aprilscherz :thumpsdown:
SwaY
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Problem mit altem Unfallschaden

Beitragvon viper.rt » 01.04.2008 15:44

Das hört sich ja gar nicht gut an Holger!!

Da haste wirklich Glück gehabt in der letzten Saison. Ich denke ein anwaltlicher Rat wäre wohl nicht schlecht. Normalerweise sollte es die Rechtschutz abdecken. Dann wird sich Dein Saisonstart auch etwas verzögern :( Wie bei mir wollte heute Hardyscheibe wechseln, passt die neue nicht, aber Nummer schon, die Neue krieg ich warscheinlich diese Woche nicht mehr :enraged: :enraged:

Drück alle Daumen, dass es bei Dir gut geht !!

gruss

stefan
viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

Re: Problem mit altem Unfallschaden

Beitragvon mein BATMOBIL » 01.04.2008 16:24

Die VK Rechtschutz dürfte das wohl nicht übernehmen. Vielleicht eine Privat Rechtschutz, wenn vorhanden und dann kommt es noch auf die Vetragsklauseln an.
Das größte Problem dürfte werden , der Werkstatt ihren Pfusch von 2005 nachzuweisen. Dazu braucht man dann einen Gutachter (wird schon mal was kosten).
Würde erstmal in Eigenregie mit der Werkstatt von 2005 verhandeln, vielleicht kannst Du Dich mit denen irgendwie einigen, danach kannst Du immer noch zum Anwalt.
Klingt jetzt oberschlau, aber dies ist der Grund warum ich mir nie, nie, niemals einen Unfallwagen kaufen würde.
Hoffe das für Dich alles zum Guten verläuft.
Benutzeravatar
mein BATMOBIL
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 729
Themen: 27
Bilder: 30
Registriert: 15.02.2008 16:25
Wohnort: Recklinghausen

Z3 roadster 2.8 (12/1997)

   
  

Re: Problem mit altem Unfallschaden

Beitragvon uwe-333 » 01.04.2008 18:14

Verkehrsrechtschutz deckt sowas 100% nicht ab, das ist m.E. Vertragsrecht, denn Du könntest übers Ohr gehauen worden sein.
Da muss wohl theoretisch ein Materialprüfer ran, sprich Gutachter, der dann praktisch (wenn du tot deswegen wärst) bestimmt einen Materialprüfer beauftragen müsste ...
In der Praxis läufts natürlich nicht ganz so ... Du bist ja Gott sei Dank auch noch quicklebendig :!: :!: :!:

Ich würde an Deiner Stelle einen kleinen Bluff probieren. :oops:
Behaupte Du bist im DAS.
Da sind solche allgemeinen vertragsrechtlichen Sachen abgedeckt.
Sag: Du hast scho angerufen, die Versicherung gibt grünes Licht und hat Dir den direkten Kontakt zu Fachanwalt Soundso nahegelegt.
Ich lass das klären
... 8)

So oder so: Bisher bekam ich in bei Rechtsunklarheiten meist sogar telefonisch die gewünschte Auskunft und Hilfestellung bei einem Anwalt oder einer Anwaltskanzlei mit mehreren Spezialisten :thumpsup: und das kostete keinen Cent! Du erkundigst Dich ja als möglicher AnwaltsKUNDE

Mach dir ein paar Stichpunkte, denn je kürzer und knackiger Du das Prob schilderst, um so mehr Zeit bleibt dir für Erläuterungen.

Bevor Du aber kein Gutachten hast, sind dies nur Unterstellungen und Vermutungen und begründen keinen Rechtsanspruch auf Ausfallkosten, Ersatzwagen oder geminderte Lebensfreude, weil Du zum Bleistift bei unserem nächsten SOStammi keine Weihräucherung für Deine Touren 2008 mit Deiner Zetti mitkriegst. :(

IKG Uwe, wie immer mit :sunny: igen Aussichten
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Problem mit altem Unfallschaden

Beitragvon SL44 » 01.04.2008 23:37

SwaY hat geschrieben:Der Wagen hatte 2005 einen Unfall.....


Bin Händler, daher schreibe ich mal aus etwas anderer Sichtweise.....nicht persönlich nehmen. :wink:

Das ist 3 Jahre her!!!!!!!
Innerhalb dieser Zeit kann ( sehr ) viel passieren.
Nachzuweisen ist hier nix mehr.
Manche Autos fahren 200tkm in diesem Zeitraum, manche haben 30 Bordsteinkontakte hinter sich.

Sicher, das der Defekt vom Unfall kommt?
Sicher, das Dir nicht innerhalb der letzten 36 Monate etwas "blödes" passiert ist?
Habe schon "Pferde vor der Apotheke kotzen sehn", daher streuben sich bei mir die Nackenhaare, wenn ich was von
Zahlt da die Verkehrsrechtschutzversicherung?
Und was kann ich noch alles verlangen? Ersatzwagen bzw. Kosten für ein gleichwertiges Fahrzeug während ich meinen nicht fahren kann? Irgendwelche Ansprüche wegen Gefährdung für mich und andere?
lese.
SL44
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 108
Themen: 7
Bilder: 5
Registriert: 01.12.2007 23:06

  

Re: Problem mit altem Unfallschaden

Beitragvon SwaY » 02.04.2008 00:13

nein mir ist nichts "dummes" passiert, außerdem wurde ich in der werkstatt, als sie mir das problem zeigten, direkt darauf angesprochen, ob er einen unfall hatte, da beide längsträger "bearbeitet" aussehen, auch an den stellen wo die gewinde sitzen, hatte ich wohl vergessen zu erwähnen, dass eine vorangegangene reperatur offenstichtlich ist, wenn man weiß wie es aussehen sollte.

und auch wenn es 3 jahre her ist, sowas ist doch ein grober fehler, der zu sonst was hätte fürhen können. es kann doch nicht sein, dass solch ein fall nach ablauf der üblichen 2 jahre, oder wie die rechtssprechung bei sowas ist, einfach ignoriert wird und ich darauf sitzen bleibe, weil die werkstatt geschlampt hat
wie gesagt war es ja auch nur zufall und glück, dass ich die arbeit machen lassen wollte, ansonsten hätte es immer noch keiner gemerkt
es kontrolliert ja nun auch keiner ob die schraube ob sie hält oder nur relativ lose drinhängt...sowas fällt ja leider kaum auf
und ja ich geh bei sowas gern vom schlimmsten aus und möchte natürlich das beste ergebnis für mich herrausholen
SwaY
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Problem mit altem Unfallschaden

Beitragvon zettdrei11 » 02.04.2008 08:02

Auch ich muss leider sagen das es erst einmal nachgewiesen werden muss das hier gepfuscht wurde, will Dir die Hoffnung nicht nehem es könnte aber ein langer Weg werden bis das geklärt ist, drücke natürlich die Daumen das sich alles zum Besten regelt
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Problem mit altem Unfallschaden

Beitragvon Martin WI » 02.04.2008 08:45

Du hast leider nicht geschrieben, ob Du das Fahrzeug als unfallfrei gekauft hast. Wenn ja handelt es sich um Betrug und der verjährt nach 5 Jahren. Wenn Du den Wagen als Unfallfahrzeug gekauft hast, wirst Du wahrscheinlich keine allzu guten Möglichkeiten haben. In diesem Fall würde ich versuchen, mit der Werkstatt eine Kulanzregelung zu erzielen.

Viel Erfolg
Martin
Benutzeravatar
Martin WI
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 859
Themen: 70
Bilder: 8
Registriert: 22.05.2007 07:45
Wohnort: Wiesbaden

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Problem mit altem Unfallschaden

Beitragvon MDuprau » 02.04.2008 10:28

Du hast leider nicht geschrieben, ob Du das Fahrzeug als unfallfrei gekauft hast. Wenn ja handelt es sich um Betrug und der verjährt nach 5 Jahren. Wenn Du den Wagen als Unfallfahrzeug gekauft hast, wirst Du wahrscheinlich keine allzu guten Möglichkeiten haben. In diesem Fall würde ich versuchen, mit der Werkstatt eine Kulanzregelung zu erzielen.


Und selbst wenn du ein Fahrzeug als unfallfrei gekauft hast und es doch ein Vorschaden gegeben hat, so kann dies viele Jahre dauern bis du zu deinem Recht kommst. Das Fahrzeug darf in dem Zeitraum nicht bewegt werden oder der Richter wird dir für jeden zusätzlich gefahrenen KM eine Pauschale abziehen. Ein Bekannter von mir hatte mal ein Fahrzeug als unfallfrei gekauft, stellte später fest das es einen Unfallschaden hatte der soweit ging das das Fahrzeug auf die Richtbank mußte. Das Ganze zog sich über 18 Monate hin, der Händler hat einfach pleite gemacht und der Richtsspruch gab ihm 50% vom Kaufpreis wieder, die er nie gesehen hat.
Doch nun kommts ganz Dicke, bei der Neuanmeldung mußte das Fahrzeug durch den Baurat, da über 18 Monate abgemeldet, der hat das Fahrzeug als nicht verkehrstauglich eingestuft, da Beschädigungen an tragenden Teilen offensichtlich waren. Der Hersteller des Fahrzeugs hat eine Reparatur abgelehnt, da er aufgrund des Vorschaden die Herstellergarantie auf die zu erneuernten Teile nicht geben konnte, in diesen Fall tragende Teile der Karroserie. Ende vom Lied, das Fahrzeug mußte in einer freien Werkstadt repariert werden, er mußte eine Einzelabnahme duchführen lassen und eine Firma gründen auf dem der Brief ausgestellt werden konnte, alle sichtbaren Embleme des original Hersteller mußten dafür entfernt werden.

Die Story ist kein Aprilscherz.

Ob ein Anwalt dir hier helfen kann und ob das die Versicherung bezahlt, dazu kann ich dir nichts sagen, ich würde allerdings als Plan B mal darüber nachdenken was es kosten würde den "Schaden" technisch sauber beseitigen zu lassen und ob es dir das wert ist.
MDuprau
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 576
Themen: 30
Registriert: 19.07.2006 10:53
Wohnort: Reinbek, Hamburg

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Problem mit altem Unfallschaden

Beitragvon nolook » 02.04.2008 11:49

Nicht aus persönlicher Erfahrung aber was ich in solchen Fällen mitgekriegt habe:

N imposanter Auftritt bei der Werkstatt, die den Schaden damals behoben hat, am besten mit nem Zeugen dabei, und den "überraschungseffekt" für ne kulanzregelung nutzen. evtl hilft auch ein freundliches Anschreiben auf Kanzleipapier. Evtl kennst du ja einen Anwalt bzw warst mal Kunde bei einem, der dir mal so ein Anschreiben kostengünstig oder -los erstellt.

Um welche Summe (Reparaturkosten) gehts eigentlich? Das Risiko, mit dem du gefahren bist, kriegst du real NIE ersetzt.
nolook
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 484
Themen: 29
Registriert: 11.05.2007 13:03

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bytespider [Bot], ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x