Seite 1 von 1

Schonmal jemand auf ner Fähre gewesen?

BeitragVerfasst: 24.02.2008 08:15
von Malteser
Guten morgen.
Die Prüfungstermine im September sind bekannt und somit auch der Termin für den Urlaub. Kleines Hindernis für die Sardinien- Umrundung: Ich fahr nen 2,8er FL mit M-Fahrwerk, den ich vorne gerne noch 20-30 mm tiefer legen würde.
Hat jemand von euch schon mal eine große Autofähre mit dem Z befahren?
Der lange Radstand wird wohl nicht unbedingt Hilfreich sein dabei denke ich.
Also, bitte bitte Erfahrungsberichte.
Noch gibts bei Moby Lines die "1€ Tickets"
Würde bei positiver Resonanz gern recht früh buchen...

Re: Schonmal jemand auf ner Fähre gewesen?

BeitragVerfasst: 24.02.2008 11:47
von Rubi69
War mit meinen ZZZ vor zig Jahren auf Malle. Da ich allerdings das Serienfahrwerk habe gabs keinerlei Probleme.

Re: Schonmal jemand auf ner Fähre gewesen?

BeitragVerfasst: 24.02.2008 11:49
von zettdrei11
Also das ist aber eine ganz schwere Frage, das Problem wir nicht unbedingt der Zett sein..sondern der Wasserspiegel der sich je nach Wetterlage und Zeit verändern kann und dadurch die Fähre bzw Auffahrrampe einen anderen Winkel bekommt....kann heute gut gehen..morgen nicht..

Re: Schonmal jemand auf ner Fähre gewesen?

BeitragVerfasst: 24.02.2008 11:50
von Gerald65
Hallo Malteser,

diese Frage kann man leider nicht vernünftig beantworten, weil jede Fähre anders aussieht. Ich habe schon Fähren gesehen, die kaum einen Absatz hatten und auch welche, die eine erhebliche Bodenfreiheit gefordert haben.

Am Besten schreibst du mal genau rein, wo du die Fähre befahren möchtest. Vielleicht war schon jemand da und kann genau Auskunft geben.

Viele Grüße aus BS
Gerald

Re: Schonmal jemand auf ner Fähre gewesen?

BeitragVerfasst: 24.02.2008 12:07
von ajax_G
Hallo,

war schon zwei mal auf einer Fähre, habe ein M-Fahrwerk und bisher keine Probleme. War aber in Trölleborg damals schon recht eng.
Bei 3 cm weiter runter hätte es mit ziemlicher Sicherheit Kontakt gegeben.
Insofern lieber dein Tieferlegungsprojekt etwas nach hinten terminieren.

Re: Schonmal jemand auf ner Fähre gewesen?

BeitragVerfasst: 24.02.2008 13:20
von Rocky
also die syltfähre hab ich schon nen paar mal mit meinem benutzt da wars zwar super eng aber nix geschleift und meiner is nen ganzes stück tiefer als das m fahrwerk und auch um einiges tiefer als 30mm. aber wie schon vorher gesagt das is sehr von der fähre abhängig bin auch schon, nicht mit z, auf ne fähre nach elba da haben wir mit nem nicht tiefergelgten e39 aufgesetzt wegen so komischen schwellen die die da in der einfahrt hatten. also lieber mit der tieferlegung warten bis nach dem urlaub.

Re: Schonmal jemand auf ner Fähre gewesen?

BeitragVerfasst: 25.02.2008 14:24
von Malteser
So.
Habe jetzt die Antwort von Moby Lines bekommen:
Deren "fachkundige und ständig geschulte Mitarbeiter" werden einem wohl mit speziellen Untrlagen helfen, heil überzusetzen.
Fein. Werd gleich mal Buchen während es noch die 1€ tickets gibt.

Re: Schonmal jemand auf ner Fähre gewesen?

BeitragVerfasst: 28.02.2008 21:43
von Maxx
KLEINE INFO AM RANDE :!: :!:

Wenn du mit dem Zetti auf ne Fähre willst - würde ich mal die
Versicherung für das Auto prüfen !
Bei vielen Versicherungen sind "Beschädigungen auf dem Seeweg"
nicht direkt inbegriffen (Zusatzvereinb)

Klingt jetzt ein bisschen doof aber wenn der Kahn absäuft - stehst ersmal da !!!
... wenn du Vollkasko hast würd ich mir vielleicht
nicht so viele Sorgen machen - aber Vorsicht ist besser als Nachsicht!!!



Will ja nicht dass du nen Tauchkurs machen musst, wenn du dich nach
dem Urlaub wieder in den Z setzten möchtest :2thumpsup:

Re: Schonmal jemand auf ner Fähre gewesen?

BeitragVerfasst: 28.02.2008 22:02
von uwe-333
Malteser hat geschrieben:So.
Habe jetzt die Antwort von Moby Lines bekommen:
Deren "fachkundige und ständig geschulte Mitarbeiter" werden einem wohl mit speziellen Untrlagen helfen, heil überzusetzen.
Fein. Werd gleich mal Buchen während es noch die 1€ tickets gibt.


Siehste Malte, wir hatten also nicht unbegründet Hoffnung gemacht, beim letzten Stammi :D

Die Urlaubskorsikaner
Uw+Barb :sunny:

Re: Schonmal jemand auf ner Fähre gewesen?

BeitragVerfasst: 08.03.2008 12:31
von kuci
hi malteser,

ich verstehe deine Bedenken, hatte ich auch. Wollte sogar soweit gehen, dass ich mir die Schiffpläne hernehme und den Auffahrtswinkel berechne :roll: Aber das kommt immer auf die dortige Mole und Anlegeplatz an...

ich bin schon ca. 30 mal mit einer Fähre gefahren (Beifahrer) und die Italiener waren immer sehr nett und haben improvisiert falls was knapp wurde. Letztes Jahr fuhr ich selbst, leider nicht mitn Zetti, sondern mit meinen Toyota Celica der 30/30 Tiefergelegt ist. Vor längeren habe ich die Bodenfreiheit gemessen und der Celica liegt ein paar mm tiefer. BMW hat M-Fahrwerk...

Ich würde aber beim hineinfahren mich etwas weiter hinten anstellen, weil je mehr Autos vor dir hineinkommen umso eher wird das große Schiff nach unten sinken, glaubt man nicht bei diesen riesen Schiffen ist aber so.

Beim abfahren (aber auch beim auffahren zu empfehlen) bin ich dann ganz langsam und schräg hinunter gefahren, kA ob es knapp war aber es war nichts von schleifen etc zu hören.

Übrigens ich bin letztes Jahr auch nach Sardinien gefahren (Strecke Livorno - Olbia), mit Moby...

Wunderschön dort (siehe Anhang:) ), aber viele Italiener im Juli, August, da sie dann alle Urlaub haben.

Wo gehts den genau hin? Zu empfehlen: Südöstliche Ecke Costa Rei (link: http://maps.google.at/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=Costa+Rei+Sardinien&sll=48.174909,16.374697&sspn=0.160263,0.31929&ie=UTF8&ll=39.121138,9.533644&spn=0.046612,0.079823&t=h&z=14), Costa Smeralda nordöstliche Ecke und eine Bootfahrt an der östlichen Küste nördlich ab St. Maria Navarrese (schöne Strände die nur per Boot zu erreichen sind).

Wenn du einen Adrenalinkick möchtest einfach die Bergstraßen abcruisen :sunny:

Kann dir gerne mehr Fotos von den Landschaften schicken.

grüße
Thomas