Meisterprüfung! ...oder "Wie wechsel ich das Abblendlic

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Meisterprüfung! ...oder "Wie wechsel ich das Abblendlic

Beitragvon ChrisCross » 13.02.2008 20:18

N'abend Leute

musste heute mit ERSCHRECKEN feststellen, dass mein Zetti beim Fahren noch auf einer Seite gepennt hat (Abblendlich defekt). Die neue H7-Birne zu besorgen war das geringste Problem. Aber dann stand ich bei offener Motorhaube vor dem Wagen und hatte ein GANZ DICKES :?: über dem Kopf schweben (wie die Kochmütze in der Maionaise-Werbung :mrgreen: ).
Nach 1 Stunde hatte ich fast aufgegeben, weil meine Hände auch nichtmehr wirklich mitgemacht haben. Aber nach Demontage des Luftfilterkastens und des Wischwasserbehälters kam ich endlich an die Stecker dran. Wer hat sich nur sooooo einen Blödsinn ausgedacht bei dem Wagen??? Mein Dad hatte damals bei seinem VW Beetle dasselbe Problem. Aber er konnte einfach einen Hebel umlegen und den Scheinwerfer nach vorne rausnehmen. Warum fällt BMW sowas nicht ein?

Naja... beide Leuchten sind gewechselt. Und ein offener Sportluffi ist jetzt auch in Planung. 8)

Habt ihr nen Zaubertrick für das Wechseln der Leuchtmittel beim Zetti? Nochmal möchte ich mir das in nächster Zeit nicht wirklich antun!



Gruß Chris
Benutzeravatar
ChrisCross
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 513
Themen: 50
Bilder: 68
Registriert: 04.02.2008 18:16
Wohnort: Osnabrück

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: Meisterprüfung! ...oder "Wie wechsel ich das Abblen

Beitragvon Mr.V » 13.02.2008 20:29

Hallo Chris! :mrgreen: :2thumpsup:

Ja, ein offener Luftfilter ist die einfachste Lösung, hab ich auch. :lol: :mrgreen: :2thumpsup:

Auf der Beifahrerseite wie gewohnt den Wischwasserbehälter ausbauen, die alternative Lösung mit Hände an Karosserie aufschneiden sollte den SM-Freaks vorbehalten bleiben... :mrgreen: :pssst: :pssst:

Nobody is perfect, somit hat auch der wunderschöne Zetti seine Macken, die man aber (in diesem Falle) gut umgehen kann. :2thumpsup:

Schönen GruZZZ
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Meisterprüfung! ...oder "Wie wechsel ich das Abblen

Beitragvon zettdrei11 » 13.02.2008 20:29

Ich habe diese Sorge bei meinem 1,9 zum Glück nicht...kann Dich aber trösten auch bei neueren Fahrzeugen ist es ein riesen Aufwand, den komlpetten Scheinwerfer baue ich in knapp 3 Minuten aus..bei meinem....
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Meisterprüfung! ...oder "Wie wechsel ich das Abblen

Beitragvon capefear » 13.02.2008 20:42

Wischwassertank ist doch kein Problem... eine Schraube und zur Seite gewuchtet! :2thumpsup:

Blöder ists auf der anderen Seite, aber da hab ich es auch mal geschafft, ohne Ausbau des Lufikastens... War aber danach völlig genervt! :thumpsdown:


Grüsse
Bernhard
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Meisterprüfung! ...oder "Wie wechsel ich das Abblen

Beitragvon SwaY » 13.02.2008 20:54

naja birnchen wechsel kenn ich ja aus der arbeit, wobei ich immer versuch den scheinwerfer nicht ausbauen zu müssen, da ich ihn sonst wieder einstellen muss
und zum andern muss bei einigen modellen für den scheinwerferausbau die stoßstange demontiert werden -.-

hab die birnen beim Z auch schon getauscht und ich glaube sogar komplett ohne was auszubauen, aber sicher bin ich mir nicht mehr
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Meisterprüfung! ...oder "Wie wechsel ich das Abblen

Beitragvon Mr.V » 13.02.2008 21:01

SwaY hat geschrieben:hab die birnen beim Z auch schon getauscht und ich glaube sogar komplett ohne was auszubauen, aber sicher bin ich mir nicht mehr


Du bist ja eht abgehärtet, Holger, dass du das nicht mehr so genau weißt! :mrgreen: :mrgreen: :pssst: Aber dem Profi machen solche Arbeiten sicherlich nichts aus. :D :2thumpsup:

Bewerbe mich nun in der gleichen Branche, vielleicht sehe ich es danach auch anders, aber der Sportlufi erleichtert es auch schon ungemein. :thumpsup: Der lästige Ausbau bleibt hier nun aus. :wink:

LG
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Meisterprüfung! ...oder "Wie wechsel ich das Abblen

Beitragvon Hatti-BL » 14.02.2008 13:52

SwaY hat geschrieben:... wobei ich immer versuch den scheinwerfer nicht ausbauen zu müssen, da ich ihn sonst wieder einstellen muss...


Hallo Holger,

sollte nicht sogar nach dem Birnchenwechsel der Scheinwerfer neu eingestellt werden?
Die Birnchen haben doch auch eine Toleranz, wo die Glühwendel nicht an der
selben Position sitzt wie bei der alten Birne.
Ich lasse das immer an meiner Stammtanke nachprüfen.
Benutzeravatar
Hatti-BL
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 238
Themen: 11
Bilder: 4
Registriert: 29.10.2007 12:31
Wohnort: Meßstetten

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Meisterprüfung! ...oder "Wie wechsel ich das Abblen

Beitragvon SwaY » 14.02.2008 18:21

also die 0.0x mm die die glühwendel anders im birnchen sitzt sind mir ehrlich gesagt ...egal, deswegen wirst du keinen merklich stärker oder weniger stark blenden

nur mal so aus interesse wenn du das bei deiner stammtanke prüfen lässt:
sorgen die da immer dafür, dass beim einstellen die leuchtweitenregulierung auf 0 steht, der tank halb voll ist und dein fahrersitz mit etwa 70kg oder dir selbst belastet ist?

ich denke wohl eher nicht, aber wenn schon genau dann richtig, das sind nämlich die vorschriften zum lichter einstellen, ob noch ein gewisses gewicht in den kofferraum sollte weiß ich gerade nicht :mrgreen:
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Meisterprüfung! ...oder "Wie wechsel ich das Abblen

Beitragvon Sharky » 14.02.2008 18:43

Hatti-BL hat geschrieben:
SwaY hat geschrieben:... wobei ich immer versuch den scheinwerfer nicht ausbauen zu müssen, da ich ihn sonst wieder einstellen muss...


Hallo Holger,

sollte nicht sogar nach dem Birnchenwechsel der Scheinwerfer neu eingestellt werden?
Die Birnchen haben doch auch eine Toleranz, wo die Glühwendel nicht an der
selben Position sitzt wie bei der alten Birne.
Ich lasse das immer an meiner Stammtanke nachprüfen.



Hallo,

Nach Birnchenwechsel braucht man nicht gleich die Scheinwerfer neu einstellen. Hatte bei der Alpenhatz 2007 auch ein defektes Abblendlicht auf der Fahrerseite. Bei :bmw: die Birne gekauft und das Glück gehabt das der freundliche Meister das Teil auch direkt mit viel Fingenspitzengefühl und ohne Ausbau des Luftfilterkastens gewechselt hat.

...und ab was in die Kaffekasse...Glück gehabt.


Möchte auch nicht im Dunkeln, vielleicht auch noch bei Regen dieses Teil auf der Fahrerseite wechseln...ist aber mittlerweile bei vielen Cars ein richtiges Problem geworden welches sich viele Händler dann auch noch gut bezahlen lassen.

...der freundliche :bmw: Händler in Imst...die Ausnahme! :2thumpsup:

Gruß

sharky
Benutzeravatar
Sharky
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 626
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 20.07.2005 19:44




  

Re: Meisterprüfung! ...oder "Wie wechsel ich das Abblen

Beitragvon SwaY » 14.02.2008 18:57

is schon wahnsinn was sich die hersteller einfallen lassen...ein namenhafter deutscher hersteller...einige wissen wo ich arbeite...baut ja sein neues modell für die mittelklasse. nur ist es bei diesen ausschließlich durch ausbau des scheinwerfers, aufbrechen einer sollbruchstelle und wieder verschließen mit einem reperaturkit (ein passender deckel mit dichtung der aufgeschraubt wird) möglich das blinkerbirnchen zu tauschen

so, der gesetzgeber hat aber festgelegt, dass es dem kunde ohne großen aufwand möglich sein muss, die birnen am auto selbst und einfach zu tauschen

antwort vom hersteller: der gesetzgeber hat festgelegt, dass HANDELSÜBLICHE birnen vom kunden selbst zu tauschen sein müssen...naja wir haben den sockel vom blinkerbirnchen selbst entworfen, das birnchen gibts nur beim händler und nicht an jeder tanke, somit ist es nicht handelsüblich und muss in der werkstatt getauscht werden

wahnsinn was sich die herren und damen einfallen lassen nur um dieses design des scheinwerfers zu ermöglichen und im motorraum immer noch alles so knapp wie möglich bauen zu können
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook [Bot] und 5 Gäste

x