Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 7725
- Beobachter: 0
- Lesezeichen: 0
- Zugriffe: 462
von MeisterPetz » 04.02.2008 23:48
Ohne wem nahetreten zu wollen, aber das Studium der Fahrzeugtechnik ist meines Wissens nicht mit einer Mechanikerausbildung gleichzusetzen. Beim einen lernt man, wie bestehende Technik funktioniert, mit Wirkungsgrad, gesetzlichen Bestimmungen etc., und wie man sie theoretisch verbessern könnte, beim anderen, wie man diese Technik tatsächlich repariert und am Laufen hält.
Ich nehme an, dein Bruder kann dir den Carnotschen Kreisprozess runterbeten, aber kann er auch den Motor in seine Bestandteile zerlegen und wieder zusammensetzen?
Na, ich wünsche dir, dass dein Bruder nicht nur Theoretiker ist, sondern auch praktisch was drauf hat. Ansonsten würde ich das gelegentlich in einer Werkstätte prüfen lassen.
vg,
Peter
-
MeisterPetz
- Benutzer
-

















-
- Beiträge: 427
- Themen: 5
- Registriert: 05.01.2008 14:36
- Wohnort: Wien
-
(2001)
-
Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook [Bot], Muldentaler, Trendiction [Bot] und 7 Gäste