Seite 1 von 2
Verdeck selber wechseln?

Verfasst:
22.01.2008 20:47
von Lackstift84
Hallo.
Kurze frage.Ist es möglich das verdeck selbst zu wechseln?
Anleitung liegt ja vor.Weis jedoch nicht ob es nicht besser ist es jemand machen zu lassen der es kann!!!???
Re: Verdeck selber wechseln?

Verfasst:
22.01.2008 21:34
von Danilo
Hallo
Allein den Stoff oder das komplette Verdeck ?
Danilo
Re: Verdeck selber wechseln?

Verfasst:
22.01.2008 22:07
von Lackstift84
sowohls als auch.denke mit gestänge bekommt man es hin.und was ist nur mit dem stoff???
Re: Verdeck selber wechseln?

Verfasst:
22.01.2008 22:24
von zettdrei11
Was soll ich sagen, wer nicht wagt der nicht gewinnt, bei meinem Z3 war es noch nicht nötig aber bei einem Käfer habe ich es gemeinsam mit der frau hinbekommen denke würden uns an den Zetti auch dran wagen.
Gruss Dirk
Re: Verdeck selber wechseln?

Verfasst:
22.01.2008 22:28
von Lackstift84
Hm,..........
Das sagt mein Chef auch immer.
Probier es!!!!
Werde meine Erfahrungen berichten
Re: Verdeck selber wechseln?

Verfasst:
23.01.2008 00:43
von zettdrei11
Na befehlen wollte ich es Dir aber nicht, Sorry wenn das so rüber kam war nicht meine Absicht. Alleine ohne weitere Hilfe würde ich nicht ran gehen.
Gruss Dirk
Re: Verdeck selber wechseln?

Verfasst:
23.01.2008 01:03
von GodlikeZ
das wechseln ist ein kinderspiel (keine ahnung warum bmw da immer so nen hype drum macht) zu zweit mit nem sixpack machts auch spass
nach der monatge aber auf jeden fall mit nem gartenschlauch regen simulieren und die dichtigkeit prüfen - nicht dass man später mal ne böse überraschung erlebt

Re: Verdeck selber wechseln?

Verfasst:
24.01.2008 15:36
von MDuprau
Hallo,
hab es alleine übers WE gemacht, hier ein paar Tipps die so in der Anleitung nicht stehen :
- große Tube dauerelastisches Fensterkit besorgen, Autoglaser
- überlegen ob Teile des Bezugsrahmen hinten eventuell gleich neu gekauft werden sollten, die richtig zu reinigen dauert stunden
- die richtigen rostfreien Klammern für ein Tacker besorgen, hat nicht jeder Baumarkt
- entgegen der Anleitung die Bespannung des hinteren Rahmen NICHT in der Mitte beginnen, sondern jeweils 15cm links/rechts erst klammern, dann mit gut spannung die Mitte aufziehen, Überstand des Verdeck vorher vom alten nachmessen
- bei nonBMW-Verdeck die Scheibe erst freischneiden wenn das Verdeck sich gesetzt hat
- Dichtungen der Türfenster kontrollieren/ersetzen auf jeden Fall pflegen
Re: Verdeck selber wechseln?

Verfasst:
24.01.2008 16:48
von Rubi69
Neben MDuprau haben noch 2 weitere User hier aus dem Forum ihr Verdeck selber gewechselt und ein paar Tipps hier im Forum gepostet. Nutze mal die Suchfunktion. Einer davon ist BobderBuilder.
Re: Verdeck selber wechseln?

Verfasst:
24.01.2008 20:45
von Lackstift84
Vielen dank jungs.Habe mir grade ein verdeck mit gestänge gekauft.werde es probieren.