Entfernen des aufgeklebten Kunstoffes am Scheibenrahmen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Entfernen des aufgeklebten Kunstoffes am Scheibenrahmen

Beitragvon Stefan61 » 19.01.2008 18:01

Hallo,

habe bei den fast frühlingshaften Temparaturen die ersten zaghaften "Entwinterungsarbeiten" am Zetti durchgeführt.
Beim Waschen hab ich festgestellt, daß sich der schwarze Kunstoff am Scheibenrahmen löst.
Da wohl darunter Lack in Wagenfarbe ist, kurze Frage: Wie kriegt man das Zeugs am einfachsten runter?

Gruss
Stefan
Stefan61
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 29
Themen: 8
Bilder: 9
Registriert: 15.04.2007 17:09
Wohnort: 66802

Z3 roadster 1.8 (1996)

   



  

Re: Entfernen des aufgeklebten Kunstoffes am Scheibenrahmen

Beitragvon GodlikeZ » 19.01.2008 18:03

mitm fön warm machen und abziehn. kleberrückstände gehn prima mit etikettenlöser ab :thumpsup: danach die fläche polieren und versiegeln und schon hast ne neue optik :2thumpsup:
GodlikeZ
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  

Re: Entfernen des aufgeklebten Kunstoffes am Scheibenrahmen

Beitragvon Ullinger » 20.01.2008 13:02

So hab ich das auch gemacht. Allerdings scheine ich da weniger Geschick an den Tag gelegt zu haben. Ich hatte von Runterrubbeln der Kleberrückstände trotz Etikettenlöser Blasen am Daumen :wink:
Ullinger
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 53
Themen: 4
Bilder: 9
Registriert: 12.07.2006 18:50
Wohnort: Niederwallmenach

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Entfernen des aufgeklebten Kunstoffes am Scheibenrahmen

Beitragvon Rubi69 » 20.01.2008 13:23

Das Wichtige ist hier die Wärme.....

Ich hatte mein Auto einfach in der Sonne stehen und konnte so die Folie mitsamt Kleber in Einem rückstandslos entfernen. Um so kälter um so mehr muss mit Klebstoffentferner nachbehandelt werden.

Deshalb würde ich einfach auf einen schönen Frühlingstag warten.....


EDIT:

Hier gibts ein ausführliches Posting dazu:
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic3156.html


In dem erwähnten Posting habe ich folgendes geschrieben. Ich finde die Tipps machen es einem wesentlich einfacher:

Damit das Entfernen leichter geht noch folgende Tipps:

- Warte auf sonnige Tage & stelle das Auto in die Sonne. Dann hast Du es mit dem Fön nicht so schwer und die Folie lässt sich schneller, grossflächiger und ohne Klebereste entfernen.

- Nutze zum Entfernen einen kleinen Kunststoffkeil oder ähnliches. Damit kannst Du die Gummidichtungen jeweils anheben und die darunter klebende Folie rückstandslos und kratzerfrei entfernen.

- Einen Entferner für Klebereste wäre nicht schlecht. Je nachdem wie sorgfältig Du das ganze vorher erwärmst hast, hast Du nachher mehr oder weniger Klebereste. Es wird sich aber imho nicht ganz verhindern lassen.



EDIT Ende



Viel Erfolg
Nico
Zuletzt geändert von Rubi69 am 20.01.2008 13:37, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Entfernen des aufgeklebten Kunstoffes am Scheibenrahmen

Beitragvon Mr.V » 20.01.2008 13:23

Ullinger hat geschrieben:Blasen am Daumen :wink:


Der Fön hatte bei mir gar nichts gebracht, obwohl ich gut geheizt hatte blieb der Kleber fast vollständig auf dem Rahmen. :enraged:
Ich habe es zunächst ganz ohne Teerentferner probiert, das war auch ganz ungesund für meine Daumen :twisted: :pssst: , mit dem Teerentferner von Sonax ging alles relativ leicht herunter. :2thumpsup:

EDIT: Genau, möglichst im Sommer machen, wenn man es leichter haben möchte. :thumpsup:
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Entfernen des aufgeklebten Kunstoffes am Scheibenrahmen

Beitragvon Ullinger » 21.01.2008 20:03

Ich glaub bei mir wars auch wegen des Alters etwas problematischer. Die Folie war nach den zehn Jahren schon sehr brüchig. In einem Abziehen wär schön gewesen... :roll:

Ich hätte mich aber besser auch mal vorher nach einem passenden Produkt zum Entfernen der Kleberreste erkundigt ;)
Ullinger
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 53
Themen: 4
Bilder: 9
Registriert: 12.07.2006 18:50
Wohnort: Niederwallmenach

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Entfernen des aufgeklebten Kunstoffes am Scheibenrahmen

Beitragvon chrizm » 13.12.2008 10:14

Hallo =)

ich habe einen "Chromrahmen aufkleber" auf meinem Zetti, weiß jemand was da drunter ist?!?


[ externes Bild ]
Benutzeravatar
chrizm
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 167
Themen: 31
Bilder: 1
Registriert: 09.12.2007 13:58
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 1.9 (1996)

   



  

Re: Entfernen des aufgeklebten Kunstoffes am Scheibenrahmen

Beitragvon z3-780 » 13.12.2008 11:09

Hallo Chris,


Darunter ist Wagenfarbe,kannst wenn du willst also den Rahmen entfernen.

Gruß Hans :thumpsup: :thumpsup:
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Re: Entfernen des aufgeklebten Kunstoffes am Scheibenrahmen

Beitragvon PfAndy » 13.12.2008 12:24

unpolierter Originallack. :wink:
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: Entfernen des aufgeklebten Kunstoffes am Scheibenrahmen

Beitragvon GodlikeZ » 13.12.2008 13:22

PfAndy hat geschrieben:unpolierter Originallack. :wink:


oder der worst case - abgelöster originallack. das hab ich gestern das erste mal gesehn ich war doch etwas erschrocken. keine ahnung ob es am falschen kleber, schlechter lackierung oder der falschen montage lag, aber nach entfernen des rahmens fanden sich mehrere blanke stellen - also nacktes blech ohne farbe oder grundierung. da nachlackieren nicht lohnt, hab ich den rahmen wieder draufgeklebt. vorher wurden aber fotos gemacht die jetzt auf dem weg zu bmw sind. mal schauen was die dazu sagen.
GodlikeZ
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook [Bot], PetalBot2 [Bot] und 4 Gäste

x