Zum Geräuschpegel beim frisch aufgelegten Hardtop: das Pfiffeln ist Serie.

Abhilfe schafft Deine Variante mit dem Stoff-Iso-Zeug, oder Moosgummi, oder mittels Fingers bei freundlichen Temperaturen ganzflächig auf das Gummi aufgetragene Vaseline. Mehrfach!

Liebevoll bitte.
So ein Hardtop ist halt ein BMW-Teil und damit immerhin für seinen Bestimmungszweck brauchbar, zumindest oft und in der Grundlage. Aber so ein Hardtop steht 1/2 Jahr minimal gepflegt in der Gegend rum. Und dann muss das fast 10 Jahre alte Ding auf den Zetti und soll dicht sein. Bäh!

Hatte mein HT 8 Jahre im Winter montiert, aber trotz Pflege gab das schön ausschauende Teil in den ersten Wochen üble Geräusche von sich. Hat es danach aufgegeben.

Dafür fahre ich heute (als Saison-Kennzeichen-Tante) mit den sichtbaren Schleifspuren des HT rum

).
Zu den Heizschleifen: sowohl im originalen BMW-HT, also auch in den Wiesmännern sind Scheibenheizungen drin. Dann solltest Du auch einen netten Schalter am hinteren Ende Deiner Mittelkonsole haben. So ein mittiges Teil in einem Rahmen, der für 3 Schalter Platz hätte. Weil, wenn Dein Hardtop sicher am Z3 verankert werden kann, musst Du auch die passende HT-Aufnahme inklusive Einbausatz haben. Und damit einen Schalter, der die Heckscheibe eisfrei macht.
