Seite 1 von 2

Anhängerkupplung am Z3

BeitragVerfasst: 17.10.2007 16:58
von Finki
Heut bin ich mal wieder kreativ und frage mal in die Runde:

Was ist der wesentliche Unterschied zwischen den Baujahren / -reihen, daß es AHK für den Z3 erst ab BJ 99 gibt?

http://cgi.ebay.de/Anhaengerkupplung-BM ... dZViewItem

Ich hätt gern eine an meinem Z3, der ist aber BJ 98.
:(

Re: Anhängerkupplung am Z3

BeitragVerfasst: 17.10.2007 17:07
von Hein Bollo
Oh Mann Finki, erst willste ´nen Dieselmotor in den Zetti machen und jetzt auch noch ´ne Anhängerkupplung? :shock: Was kommt als nächstes: Kuhfänger und Sidepipes? :D

Ist nicht böse gemeint, aber der ganze Klumpatsch hat meiner Meinung nix am ZZZ zu suchen. Du brauchst einen Zweitwagen!!!

Re: Anhängerkupplung am Z3

BeitragVerfasst: 17.10.2007 17:22
von MDuprau
.. ein rosa Einkaufskörbchen auf dem Kofferaum ...

Sorry, normal bin ich ja nicht für so'ne OffTopic-Geschichten, aber hier konnte ich nicht anders :)

Re: Anhängerkupplung am Z3

BeitragVerfasst: 17.10.2007 18:12
von viper.rt
Hallo Finki,

es gibt auch andere Einparkhilfen als ne Anhängerkupplung :pssst: :shock: :lol:


Grüsse


Stefan

Re: Anhängerkupplung am Z3

BeitragVerfasst: 17.10.2007 18:56
von Werner
Hallo Finki,

es gibt natürlich auch eine Anhängerkupplung für deinen Z3 und zwar beim freundlichen :bmw: .

Anhängerkupplung abnehmbar: ET-Nr. 7160 109 4390
Elektr. Anbauteile: ET-Nr. 7160940 6662

Sicherlich ist es Geschmacksache, ob solch ein Teil an einen Roadster gehört. Mein Fall wäre es persönlich nicht, aber so wie ich dich kenne machst du Ernst damit :mrgreen: :mrgreen: .

Re: Anhängerkupplung am Z3

BeitragVerfasst: 17.10.2007 21:42
von pizzol
Ich habe so vor drei Monaten 'ne offenen Z3 samt Anhänger auf einer Raststätte in der Nähe Frankfurt getroffen. Sah souverän und nicht peinlich aus.

In diesem Wohnwagen hatte der Besitzer seineMotorräder "versteckt".
Ich vermeine sogar Gardinen am Anhänger gesehen zu haben.

Vor Jahren sind wir im offenen Golf-Cabrio samt Dachträger drauf mit meinenSurfboards ( Ja das geht am Golf-Cabrio) und Wohnwagen nach Tarifa/Spanien gefahren zum surfen -ca 2500km von Germania, Kenner wissen Bescheid-.

Wohnwagen und Cabrio passen zusammen, mit dem Wohnwagen fährt man nicht so schnell. Und diese Geschwindigkeit ist die optimale Cruising-Geschwindigkeit. Weiterhin hat der Z3, wie auch der Golf hinten sehr kurze Radüberhänge was diesem unangenehmen Nicken beim Wohnwagen ziehen entgegen wirkt.

Also belächelt ne Anhängerkupplung an einem Cabrio nicht so. Selbst wenn das Teil nur benötigt wird den Grünabfall zur Deponie zu fahren-.

Ok, abnehmbarbar sollte diese natürlich schon sein. :lol:

Re: Anhängerkupplung am Z3

BeitragVerfasst: 18.10.2007 17:04
von Uwex
Hallo Finki,

hatte die selbe Idee wie Du und habe sie auch umgesetzt. :!:
Seit August hat unser Zetti eine abnehmbare Anhängerkupplung. Die Kupplung incl. original E-Satz habe ich beim Freundlichen für 620,-- Euro erstanden.
Den Einbau habe ich dann selber durchgeführt. Solltest Du auch selber Einbauen, kann ich Dir mit Sicherheit noch ein paar Tipps geben. :wink:

Viele Grüße
Uwe

Re: Anhängerkupplung am Z3

BeitragVerfasst: 30.12.2007 04:11
von Malteser
Hallo, ich hab mir neulich auch gedanken darüber gemacht. Sieht man das, wenn die Kupplung nicht dran ist?
Uwex kannst du für mich vielleicht Bilder reinstellen? Und wie groß ist der Arbeitsaufwand? Muss dazu geschweißt werden?
Kann man mit einem Hängrchen auch 100 fahren oder muss man 80 machen?

Re: Anhängerkupplung am Z3

BeitragVerfasst: 03.01.2008 11:33
von Uwex
Hallo Malteser,

sorry für die späte Antwort auf deine Fragen.
Wir waren aber im Urlaub und so komme ich erst jetzt dazu, deine Fragen zu beantworten.

Wie bei fast allen BMW Modellen, musst Du auch bei dem Z 3 die Heckschürze ausschneiden. Dieser Ausschnitt wird mit einer lackierten Blende verdeckt. (Stelle noch Bilder ein, muss aber erst mal Fotos machen)
Der Arbeitsaufwand beträgt ca 5-6 Stunden, da die Heckschürze runter muss. Die Pralldämpfer werden durch die Hängeraufnahmen ersetzt, welche durch 4 Schrauben mir den hinteren Längsträgern fest verbunden wird. ==> Spaltmaße müssen neu eingestellt werden
Die Heckschürze und der ALU-Träger der Heckschürze erhalten einen Ausschnitt.
Das ist alles keine Hexenwerk aber es hält einfach auf!
Aber dafür sind keine Schweißarbeiten notwendig.

Ziehen dürfen wir mit den 2,2 Liter 1200Kg. Ob 80 oder 100 Km/h hängt vom Anhänger ab.

Sollte Dich das alles nicht abgeschreckt haben, kann ich Dir bei Bedarf sicherlich noch ein paar gute Ratschläge zum Einbau geben.

Viele Grüße
Uwe

Re: Anhängerkupplung am Z3

BeitragVerfasst: 03.01.2008 22:21
von Leuchte
Könnte mein 2,8er dann einen Pferdeanhänger mit zwei Großpferden ziehen? :mrgreen: :mrgreen:

Ich stelle mir das gerade mal bildlich vor. :lol:

Nee nee, für so etwas habe ich zum Glück immer noch meine 850er Elchkuh. :lol: :lol: :pssst: