Ganzjahresreifen für Z3

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Ganzjahresreifen für Z3

Beitragvon Z-zwei.achter » 25.09.2007 21:09

Guten Tag alle zusammen, wollt mal fragen ob jemand weiß wie sich Ganzjahresreifen also Allwettereifen auf dem Z3 verhalten.

Hab die Mischbereifung in 17 Zoll mit 225 vorn und 245 hinten, kann man solche Reifen da empfehlen oder sollte ich besser die Finger davon lassen und ganz normal weiterhin Sommer und Wintereifen fahren?

Wenn Allwettereifen welche Marke ist gut und für den Z3 geeignet?

Danke schon mal für eure Mühen.
Z-zwei.achter
inaktiv

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 77
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 03.11.2006 15:23

  

Re: Ganzjahresreifen für Z3

Beitragvon Rubi69 » 25.09.2007 21:39

Hallo,


meiner Meinung kommt es darauf an, was DU mit dem Auto machen willst.

Die Reifen sind nun einmal eine Mischung (können beides so einigermassen), aber sind ganz klar nicht die eierlegende Wollmilchsau. Der klare Vorteil liegt im Bezug auf das Reifenhandling (also Aufwand für Wechsel, Kapitaleinsatz, Lagerung, keine Überalterung bei geringer Fahrt im Winter etc.)


Auf 2 Fahrzeugen, die sich in meinem "Einflussbereich" befinden, sind Ganzjahresreifen drauf. Ein Fahrzeug habe ich sogar selber über 8 Jahre lang mit Ganzjahresreifen bewegt. Für die Ansprüche, die in den jeweilen Fällen an das Fahrzeug (und damit die Reifen) gestellt werden bzw. wurden, waren die Reifen absolut in Ordnung und die Nutzer äusserst zufrieden. Aber eben für diesen Einsatzzweck mit entsprechender Rücksicht auf die Bereifung.

Wer es aber im Sommer gern krachen lässt und nicht gemütlich über die Strasse juckelt, wer im Winter auch bei 10 Meter Neuschnee auf sein Fahrzeug angewiesen ist und auch bei Schnee ordentlich Stoff gibt, der ist meiner Meinung mit Ganzjahresreifen falsch bedient. Deswegen würde ich auf meinen "Spasswagen" - dem Z3 - nie Ganzjahresreifen montieren.


Hier eine Diskussion mit teilweise sehr extremen Meinungen:
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showth ... did=145183


Grüsse
Nico
Zuletzt geändert von Rubi69 am 25.09.2007 21:47, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Ganzjahresreifen für Z3

Beitragvon capefear » 25.09.2007 21:40

Meine Meinung? Die Dinger sind Schrott! Nix halbes und nix ganzes! :thumpsdown:
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Ganzjahresreifen für Z3

Beitragvon SwaY » 25.09.2007 22:20

hatte auf meinem e36 auch von meinem opa noch welche drauf, ohne asc und erster winter als fahranfänger, dazu noch 150 ps ;)
naja..es ging schon, aber mir war klar dass ich mir für den nächsten winter richtige winterreifen kaufe
mein z3 steht sowieso übern winter in der garage, aber auch da würde ich wenn ich ihn im winter fahre sommer und winterreifen kaufen

meine meinung: allwetterreifen sind nix halbes und nix ganzes

außerdem musst auch berücksichtigen dass die auch nur eine bestimmte km-zahl halten werden, dementsprechend musst die öfter erneuern als wenn du 2 verschiedene fährst, wo du fürs montieren und wuchten bezahlen musst. ich denke mal zum räder wechseln sollte es ja noch reichen oder, das wäre dann umsonst
andererseits sparst dir nen satz felgen, aber alufelgen kosten auch nicht mehr die welt und zur not tuns fürn winter doch auch stahlfelgen

aber egal wofür du dich entscheidest, spare nicht an den reifen und kaufen dir so billig japan reifen, lies dir in ruhe test durch

hab übrigens die selbe größe gefahren mit goodyear eagle f1 gsd3 und kann die nur empfehlen, ich fahre mit dem auto gern etwas flotter durch die kurven und schau auch mal wann das asc anfängt zu regeln ;) und dafür sind sie echt super, verschleißen zwar ein bisschen schneller, aber ich bin von denen überzeugt, noch dazu sind sie relativ günstig in der anschaffung, zumindest günstiger als die anderen premium hersteller
hab sie mir für meine 18 zöller wieder geholt
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Ganzjahresreifen für Z3

Beitragvon berni84 » 29.09.2007 09:38

Hallo guten Morgen ,

ich habe meinen Vater der 20 Jahre in der Reifenbrance tätig war gefragt , ob er hier mal kurz die Vor- u. Nachteile der Ganzjahresreifen beschreiben könnte .
Berni

Hallo ,
die Sommer- bzw. Winterreifen werden mit dementsprechenden Gummimischungen hergestellt , die für den jeweiligen Einsatz nötig sind .
Daher ist ein Ganzjahresreifen kein optimaler Sommer- oder Winterreifen

- man benötigt nur einen Satz Felgen und Reifen
- die Kosten für einen zweiten Satz (ev. mit Felgen ) entfällt
- der Lagerraum für das zweit Paar wird nicht benötigt
- der Grip ist den Jahreszeiten nicht unbedingt optimal
- bei weing jährlicher Fahrleistung können die Sommer/Winterreifen überaltern.
Mein Tipp: Sollte jemand sehr wenig oder nur in Ortschaften fahren , steht eigentlich nichts einem GJ-Reifen im Weg .
Wer aber viel unterwegs , oder wie bei uns in Bayern in den Bergen fährt dem würde ich unbedingt Sommer- und Winterreifen empfehlen.
Da ich bereits aus dem Reifengeschäft vor einem Jahr ausgeschieden bin , kann ich nur meinem damaligen Stand zur Information geben , daß Good Year nur die 225/45-17 gebaut hat . Ich glaube die 245 Grösse wurde nicht als GJ-Reifen hergestellt . Kann sich aber in der Zwischenzeit geändert haben .
mfg
Herbert
berni84
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1
Registriert: 23.08.2007 06:47
Wohnort: Ohlstadt

Z3 roadster 2.0 (1999)

   
  

Re: Ganzjahresreifen für Z3

Beitragvon Mach2.8 » 26.11.2017 00:21

Hallo Zusammen,
aus aktuellem Anlass hole ich das Thema aus der Versenkung:

In der aktuellen AutoBild ist ein Reifentest von Ganzjahresreifen. Wer von Euch wußte, dass die Reifen nur bis 4mm gefahren werden dürfen?
Nur Michelin lässt ein Abfahren bis zur Grenze zu. Der Test bestätigt das eindrücklich. Bis auf Michelin ist ein weiteres Fahren mit solchen Teilen gefährlich und fahrlässig. Einzig auf trockener Straße sind manche von den GJR mit 2mm Profil dann gut. Wer dann in einen Regen kommt....
Dafür sind die Bremsleistungen auf trockener Straße mit neuen GJR mieserabel. Über 6m Unterschied, das sind Welten wenns mal klemmt.

Einen Kostenvorteil sehe ich da nicht mehr. Man sollte dann ja jedes Jahr neue Reifen aufziehen lassen. Nach dem Sommer reicht das Profil nicht mehr für den Winter, es sei denn es ist mehr Stand als Fahrzeug.
Falls es zu einem Chrash wegen schlechter Reifen kommt....wo ist dann der Kostenvorteil ? Man muß ja nicht selber einen Fehler machen, es sich auch genügend andere sehr "aufmerksame" Phone-nutzer mit unterwegs.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3388
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Ganzjahresreifen für Z3

Beitragvon batleth » 26.11.2017 00:45

4mm? Habe ich zur Fahrschule vor 11 Jahren gelernt.

Jedes Jahr neue Reifen? Also ich denke das hängt stark vom Fahrprofil ab. Meine Oma fährt 3.000km im Jahr, der Onkel 50.000km. Wer viel fährt, bei dem lohnen sich Sommer- und Winterreifen. Da fährt sich das Profil gleichmäig ab und die Entsorgung ist lange vor der Altersgrenze nötig. Omas Winterreifen haben nach 10 Jahren noch quasi das komplette Profil. Da kommen jetzt natürlich GJR drauf, damit nicht in 10 Jahren 8 Reifen mit viel Profil ersetzt werden müssen.
Hängt also immer vom einzelnen Fall ab. Niemand sollte pauschal sagen, das eine oder andere ist sinnvoller. Fakt ist, dass die GJR früher wegen mangelnder Performance nicht zu empfehlen waren. Aber sie haben nun richtig nachgelegt, so dass es sich durchaus lohnt.
Gruß
Martin
Benutzeravatar
batleth
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 1157
Themen: 49
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2013 21:59
Wohnort: MTK

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Ganzjahresreifen für Z3

Beitragvon leerer » 26.11.2017 01:09

Moin,
hier oben in Ostfriesland ist kaum Schnee wahrnehmbar, und wenn die Winterreifen für unseren ZZZ ab sind, gibt's Allwetterreifen. Viel fahren wir eh nicht im Winter, ab und an aber schon. Und ich könnte mir sogar den Frevel vorstellen, die "Schmalen" Felgen zu nutzen, auf denen jetzt die Winterreifen drauf sind. Unser Familienauto hat im Frühjahr einen Tiroleinsatz mitgemacht - mit reichlich Schnee und ich habe nie das Gefühl gehabt, mit den CrossClimate von Michelin etwas völlig falsch gemacht zu haben. Wir hatten f+ür den Notfall auch Ketten mit - sind noch im Neuzustand :D .
Gut, es ist kein ZZZ, mit dem würde ich so eine Tour in den Bergen auch auch nicht unbedingt riskieren. Aber hier bei uns ... Naja, die Kosten (ich wechsel und lagere nicht selbst ein) sind mit 2x jährlich 70 EUR natürlich auch ein Argument. Und wenn man die Reifen nicht viel nutzt, werden sie eben vor Alter schlecht und müssen erneuert werden mit eigentlich brauchbarem Profil.
Gruß vom unsportlich fahrenden
Klaus
Benutzeravatar
leerer
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 195
Themen: 31
Bilder: 5
Registriert: 05.03.2013 19:21
Wohnort: Leer

  

Re: Ganzjahresreifen für Z3

Beitragvon Helios08 » 26.11.2017 14:24

Auf unserem Multivan fahren wir die neuen Michelin CrossClimate+. Sehr gut getestet und im Rheinland für unser Fahrprofil mit 8Tkm p.a. perfekt. Meinen Z3 fahre ich ja nur im Sommer bei trockener Straße. Da brauche ich Performance-orientierte Sommerreifen. Mein Firmenwagen hat regulär Sommer- und Winterräder.

Ich würde es tatsächlich vom Wohnort und dem persönlichen Nutzungsverhalten abhängig machen. Ganzjahresreifen sind mittlerweile kein Schrott mehr, sondern eine echte Alternative (zumindest die Testsieger Goodyear und Michelin in der aktuellen Generation).
Benutzeravatar
Helios08
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 327
Themen: 10
Bilder: 7
Registriert: 18.08.2016 23:06

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Ganzjahresreifen für Z3

Beitragvon Harry B » 26.11.2017 20:52

Mach2.8 hat geschrieben:Hallo Zusammen,
aus aktuellem Anlass hole ich das Thema aus der Versenkung:

In der aktuellen AutoBild ist ein Reifentest von Ganzjahresreifen. Wer von Euch wußte, dass die Reifen nur bis 4mm gefahren werden dürfen?
Nur Michelin lässt ein Abfahren bis zur Grenze zu. Der Test bestätigt das eindrücklich.

Das steht so nicht in der AutoBild und ist auch schlichtweg falsch.Es gibt lediglich eine Empfehlung einiger Reifenhersteller,ab 4mm die Reifen zu erneuern.
Benutzeravatar
Harry B
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 144
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 29.09.2016 21:32
Wohnort: 66809 Saarland

Z3 roadster 1.8 (04/1996)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], uberMetrics [Bot] und 3 Gäste

x