Wie gesagt, soweit ich weiß ist es so:
Ist es einfach eine Anbauabnahme nach Tüvgutachten muss nichts eingetragen werden. Ist es eine Sonderabnahme muss geändert werden. In meinem Fall hatte keines der Gutachten mehr Gültigkeit, da durch die anderen Teile die Grundvorraussetzungen der Gutachten nichtmehr gegeben waren. Zum Beispiel ist das Fahrwerksgutachten auf den serienmäßigen Felgen erstellt worden, das Gutachten für die Felgen nur ohne die Distanzscheiben gültig, etc etc...
@ Volker:
Danke Danke. War jetzt auch wirklich ne Menge Arbeit. Es gibt noch ein paar Punkte die gemacht werden, aber das ist bis zum Frühjahr erledigt und der Zetti dann in meinem Traumzustand.
Wegen der Abnahme:
Ich hatte einen Termin über eine Firma, die sich auf Tüv Sonderabnahmen spezialisiert hat.
War es nun endgültig leid, nachdem mir 2 Prüfer die Abnahme verweigert haben. Beide meckerten an den viel zu tiefen Scheinwerfern rum ( Gesetz von 1988!!!! besagt, dass die Lichtaustrittskant 50cm sein muss. Meine ist allerdings bei 46cm)
Gut, gestern dann der nächste Versuch. Nachdem der Prüfer erstmal jedes Rad demontiert hat und alle Werte nachschaute, ging es weiter mit einer Probefahrt.... Er kam zurück und war positiv gestimmt:
"Fährt sich gut, schleift nichts, schöner Wagen"
Also wieder auf die Hebebühne.... Unter das rechte Vorderrad und linke Hinterrad Holzklötze, ablassen....
Ok, man kommt zwar mit dem Finger nichtmehr zwischen Reifen und Kotflügel, aber er setzt defintiv nicht auf. Zitat Prüfer:
"Verdammt eng, aber auch beim zusätzlichen Wippen reichts. Somit ist alles ok, letzte Hürde ist, dass sie über unsere Grube fahren können"
Ok.....

Die Grube hat 8cm Kantenhöhe, mein Zetti an der tiefsten Stelle aber maximal 5cm....
"Drehen sie das Gewinde so, dass er drüber kommt. So tragen wir dann das Restgewindemaß ein"
Habe dann erstmal auf der Hebebühne beim Tüv die Quertraverse, die unter dem Getriebe läuft, entfernt, um mehr Bodenfreiheit zu bekommen
Nächster Versuch, hat immernoch nicht gereicht, Unterboden zu tief...
Dann nach viel hin und her und nachdem ich den Wagen nochmals an allen 4 Rädern per Wagenheber aufgebockt hatte,leicht das Gewinde hochdrehte, konnte man den Wagen in einer bestimmten Position im Leerlauf über die Grube schieben (wenn niemand drin saß)
Ziel erledigt, Restgewindemaß erneut gemessen und eingetragen...
Puuuhhh
Papiere bekomme ich erst nächste Woche, muss der Tüv noch fertig machen. Wird sicher eine lange Eintragung das Ganze
