Seite 1 von 3

Tagfahrlichtlösung---->Daylight Running Lights Module USA

BeitragVerfasst: 25.06.2007 07:13
von horst-rolf
Hallo zusammen,

als verwöhnter A6 quattro-Fahrer hab ich aktuell ja so ein tagfahrlicht.

Ich weiss dass es da hier im forum ja schon die eine oder andere Lösung gibt, auch die von daylightrunning.de.

Jetzt hab ich beim Schmökern auf der leatherz.com das oben genannte Modul entdeckt, welches nach der Beschreibung wohl gegen das originale Fernlichtrelais im Fahrerfußraum getauscht werden soll.

Kennt jemand das Ding und hat es verbaut? Ich stell mal den link dazu rein:

http://leatherz.com/Merchant2/merchant. ... ry_Code=Z3


Gruss

Re: Tagfahrlichtlösung---->Daylight Running Lights Module

BeitragVerfasst: 25.06.2007 10:32
von hoagie
Hallo.

Habe mal über die Installation des Moduls nachgedacht, mich aber aus folgenden Gründen dagegen entschlossen:

Du kannst das Modul in einem europäischen Z3 nicht einfach umstecken, da es für US/Kanada-Verkabelung gemacht. Es erfordert Lötarbeitet.

Das Modul hat keine Zulassung für Deutschland - das heißt, wenn es läuft, müsstest Du immer Angst haben, daß die Polizei oder spätestens der TÜV etwas dagegen haben.

Re: Tagfahrlichtlösung---->Daylight Running Lights Module

BeitragVerfasst: 25.06.2007 13:08
von horst-rolf
Also ich hab mal an leather-z ne Email geschickt und
nachgefragt, ob das Modul auch bei den europäischen
bzw. deutschen Fahrzeugen passt.

Mal sehen was dabei rauskommt........


Info stelle ich hier ein.

Re: Tagfahrlichtlösung---->Daylight Running Lights Module

BeitragVerfasst: 25.06.2007 13:36
von BjörnZ3
Wenn man die Schaltpläne der Modelle für den nordamerikanischen und den europäischen Markt vergleicht, so stellt man fest, dass das Modul zwar mechanisch montiert werden kann, die Verkabelung aber - wie hoagie absolut richtig feststellt - nicht stimmt bzw. nicht ausreichend ist und umgestrickt werden muss.

Somit kann man das Modul zwar mit einigem Aufwand in Betrieb nehmen, verliert zu diesem Zeitpunkt aber die Betriebserlaubnis und damit auch den Versicherungsschutz für das Fahrzeug, da die Fernscheinwerfer auf eine Art und Weise betrieben werden, die in der StVZO nicht vorgesehen ist. Weiterhin haben die Scheinwerfer nicht die notwendige RL-Kennzeichnung.

Schlussendlich muss sich jeder selbst die Frage stellen, ob er den kalten Schauer auf dem Rücken mag, wenn der (hoffentlich nie auftretende) Unfallgegner auf einmal behauptet, er sei geblendet worden...

Re: Tagfahrlichtlösung---->Daylight Running Lights Module

BeitragVerfasst: 25.06.2007 13:53
von horst-rolf
@BjörnZ3: Die von dir gemachten Statements sind sicherlich richtig. - treffen dann aber auch für alle bisher am Markt verfügbaren Nachrüstmodule für Tagfahrlicht zu, denn das Prüfzeichen "RL" (wusste gar nicht dass es so eines gibt, hab gerade noch gegooglt, §49a + Anhang STVZO) fehlt dann immer noch.

Damit wären alle Nachrüstlösungsmdule, daylightrunning, etc. unzulässig.

Re: Tagfahrlichtlösung---->Daylight Running Lights Module

BeitragVerfasst: 25.06.2007 14:02
von BjörnZ3
Das ist nach derzeitigem Stand richtig. Allerdings sind solche Module per Einzelabnahme eintragbar.

Ich gehe weiterhin davon aus, dass sich die deutsche Legislative kurz- bis mittelfristig zu einer Regelung analog der in Österreich hinreissen lässt. Dies würde eine Legalisierung entsprechender Module zur (gedimmten) Steuerung des Abblendlichts bedeuten.

Für das Fernlicht kann ich mir dies aber absolut nicht vorstellen.

Re: Tagfahrlichtlösung---->Daylight Running Lights Module

BeitragVerfasst: 25.06.2007 14:15
von Mäx
Tach zusammen!

Mal ganz allgemein zur Tagfahrlicht-VO in Österreich:

ganz am Anfang waren ja die Nebelscheinwerfer gar nicht erlaubt als TFL. Jetzt schon. Nicht erlaubt ist Stand- und Fernlicht.
Montierte Tagfahrleuchten sind, wenn integriert, eintragungsfrei gem. § 33 Abs. 1 KFG. Nicht integrierte sind nicht eintragungsfrei :lol:

Mein BMW Fuzzi hat auch irgendwann mal bei nem Service am 5er was umprogrammiert, dass das Xenon jetzt an der Zündung hängt. Ist ganz angenehm.

Allzu eng sollte man es mit den Modulen nicht sehen von wegen TÜV usw.

AUSSERDEM steht das TFL bei uns wieder kurz vor dem Kippen!!

Re: Tagfahrlichtlösung---->Daylight Running Lights Module

BeitragVerfasst: 25.06.2007 14:36
von BjörnZ3
Mäx hat geschrieben:AUSSERDEM steht das TFL bei uns wieder kurz vor dem Kippen!!


Das ist interessant. :shock: Erzähl mehr!

Re: Tagfahrlichtlösung---->Daylight Running Lights Module

BeitragVerfasst: 25.06.2007 14:45
von Bullet
Kann man denn mit den NSW am Tag fahren, quasi als Tagfahrlich ohne dass die Rennleitung einem die 10€ auf's Auge drückt???

Analog dazu hab ich noch ne Frage: Kann man im Sicherungskasten die NSW mit der Innenraumbeleuchtung koppeln? Will dann mit der "Beleuchtung-Taste" am Schlüssel die NSW ansteuern. Ist ganz praktisch wenn man z.B. bei uns im Dorf nicht in die Kuh-Kacke treten will :mrgreen:

Re: Tagfahrlichtlösung---->Daylight Running Lights Module

BeitragVerfasst: 25.06.2007 16:41
von hoagie
Das Problem an dem DRM von leatherz ist ja, daß es das FERNLICHT aktiviert - und das tun die in Deutschland erhältlichen Module wohl nicht.

Es ist auf jeden Fall in Deutschland nicht gestattet, mit Neblern oder mit Standlicht rumzufahren.

Aber ich seh das Problem nicht so. Bei mir ist das Anstellen des Lichtes fast schon so automatisch wie das Anschnallen, wenn ich mich ins Auto setze...