Seite 1 von 2

Tagesfahrlicht nachrüsten ?

BeitragVerfasst: 19.08.2004 22:42
von Jürgen
Hallo an alle

Gibt es für den Z3 passende Tagesfahrleuchten zum nachträglichen Einbau?
Fahre am Tage oft auch mit Ablendlicht, aber am liebsten nur mit den
Nebelscheinwerfer, da sieht der Zettti schicker aus :D , werde aber
darauf öfters von entgegenkommenden im "ermahnt"
Gruß Jürgen

BeitragVerfasst: 20.08.2004 00:12
von GMD
Hi Jürgen,

das hab ich mich auch schon gefragt. Überhaupt: Ich seh bei uns in Heidelberg (Ami-Hochburg) unheimlich oft BMWs sämtlicher Baureihen, bei denen das innere Licht (i.d.R. Fern- und Standlicht) in der Art eines Abblendlichts, nur etwas dunkler, leuchtet. Es blendet auch nicht. Das müsste eigentlich so was sein. Und weil es die innere der beiden Leuchten ist, sieht das auch echt nett aus.

Ob wir da mal beim "Freundlichen" anfragen sollen?!


Benny

PS: Gruß an dein Herzblatt!

BeitragVerfasst: 20.08.2004 10:03
von bluebabe
Abblendlicht am Tag? Ok,wer's mag.Aber das mit den Nebelscheinwerfern?
Ich hab mal 20 Mark dafür gezahlt,weil ich diese Dinger mal an hatte.
Das war sogar in der Nacht und ein leichter Nebel hing über dem Boden.
Na ja,ich brauch die Dinger nur wenns wirklich nötig ist.Schneller wird mein Zetti dadurch ja auch nicht. :wink:
Auf jeden Fall ist es verboten ohne Grund die Nebelscheinwerfer einzuschalten, und wenn du dann noch so ein muffiger Polizist vor dir hast,dann zahlst du.

Tageslicht

BeitragVerfasst: 23.08.2004 22:47
von Jürgen
Hallo ihr Beiden

Habe mich bei BMW schlaugemacht: extra Tagesfahrleuchten zum nachrüsten, also ohne eingeschalteten Rücklicht sind nicht erhältlich,nur
Hella bietet so etwas an,aber zu klobig.

Und das mit den Nebelscheinwerfer lasse ich auch wieder sein, war auch
nur ein kurzer Rappel von mir.

Gruß Jürgen

BeitragVerfasst: 24.08.2004 01:37
von GMD
Hi Jürgen,

wie gesagt: Die Amis in Heidelberg haben sowas. Ich werd da mal einen anquatschen. Muss nur vorher mein American-English etwas aufpolieren!

*grins*


Benny

BeitragVerfasst: 24.08.2004 18:00
von BjörnZ3
Hallo Leute,
ich bin auch im anderen großen deutschen Z-Forum unterwegs und erlaube mir jetzt einfach mal, zu meinem Beitrag von gestern abend zu verlinken. Der befasst sich nämlich mit genau der Beleuchtung, die die Amis in Heidelberg haben... :wink:

Daytime Running Light

http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=6075

Gruß
Björn

BeitragVerfasst: 24.08.2004 22:34
von GMD
Hey Björn,

genau das meine ich! Kann man das bei BMW nachrüsten lassen oder gibt's das auf dem freien Markt? Wenn ich deinen Link richtig verstanden habe, Ist dieses Licht dann ständig aktiv, ausser bei eingeschaltetem Abblendlicht; lässt sich also nicht ein- oder ausschalten?! Wenn man dann aber die Lichthupe betätigt, wie schaut's dann aus? Volles Licht oder auch nur 80%?

Auf alle Fälle mal herzlichen Dank für die Info!


Benny

BeitragVerfasst: 24.08.2004 23:27
von Jürgen
Hi Benny, Björn

Bei den folgenden neuen BMW's soll das Abblendlicht zusammen mit dem Rückfahrlicht per Lichtschalterstellung einstellbarbar sein, also Zündung an und das Licht ist an :idea:
Meinen Freundlichen war von den "Heidelbergern" Versionen nichts bekannt.

Gruß Jürgen

BeitragVerfasst: 25.08.2004 08:15
von BjörnZ3
Guten Morgen! *gähn*

Um dieses Tagesfahrlicht zu erreichen muss laut irgendeiner Ami-Seite nur das Fernlicht-Relais im Sicherungskasten (oder wo auch immer es sitzt) ausgetauscht werden, und zwar gegen das "Relais Tagesfahrlicht", dass ich auch im ETK gefunden habe. Hat es wohl nur in Kanada gegeben, steht jedenfalls dort so. Kosten halt irgendwo bei guten 50 Euro. Das Licht ist dann immer an, es sei denn, man schaltet das Abblendlicht ein. Die Sache mit der Lichthupe kann ich leider auch nicht beantworten.

Bin auch recht begeistert davon, bin mir aber noch nicht sicher, was die Rechtsprechung dazu sagt. Light@Day wird an sich propagiert, aber das heißt ja noch lange nicht, daß es auf diese Art und Weise legitim ist. :roll:

Weiß jemand etwas darüber? Werde mich mal schlau machen. Jetzt aber erstmal einen Kaffee...

Gruß
Björn

Re: Tagesfahrlicht nachrüsten ?

BeitragVerfasst: 19.10.2009 02:55
von mattt
Hallo,

habe jetzt einige Einträge zum Thema Tagfahrlicht gelesen.

Mein Ergebnis:
-Fernlicht mit 80% Leistung: Kanadisches BMW-Relais nötig plus 2 Kabel ziehen, außerdem wohl illegal, da Fernlicht "missbraucht" wird.
-Eigene Tagesfahrlichter: Inakzeptabel, möchte den Z3 äußerlich nicht verbasteln.
-Positionsleuchten als Tagesfahrlicht: Zweifelhaft, da wohl auch illegal ("Standlicht"). Und auch nicht so ganz das Wahre.
-Abblendlicht als TFL: Am einfachsten wohl mit dem (nicht ganz billigen) Modul von daylightrunning.de machbar.

=>Letztere Variante reizt mich jetzt schon, da das Modul scheinbar recht einfach eingesteckt werden kann und noch weitere Funktionen bietet, die in meiner finsteren Garage recht nett wären: Coming Home und Leaving Home-Funktion fürs Nachleuchten der Scheinwerfer nach dem Verlassen des Z3 bzw. beim Öffnen per Fernbedienung.
Jetzt wollte ich das Ding schon fast ordern... da stolperte ich über folgenden Satz:
Hinweis:
Das Modul verfügt über kein TÜV Gutachten bzw. ABE und somit ist der Betrieb auf öffentlichen Straßen möglicherweise nicht erlaubt !

Allerdings entwarnt mich das hier ein bisschen:
Das MDC-TFL-Modul hat das CE-Zeichen und erfüllt die ECE Norm (Funkentstörung).
Durch die vorgenannte Norm ist sichergestellt, dass MDC-TFL-Module keine Störungen der originalen Fahrzeugelektronik verursacht.


Das heißt, dass ich rein elektrisch mein Fahrzeug nicht störe. Also sollte der Einbau eines solchen Moduls rein von der Elektrik her den TÜV nicht stören?
Bleibt also nur zu klären, ob er an den Auswirkungen auf die Schaltzustände der Leuchten etwas zu bemängeln hat:
-Coming/Leaving Home: Haben andere Autos auch, betrifft Ruhezustand, benutzt nur legale Leuchten: Kein Problem.
-Bleibt das Abblendlicht mit 80% Leistung: Da Abblendlicht während der Fahrt dauerhaft leuchten darf, ist dessen Verwendung wohl kaum illegal. Fragt sich nur, ob die 80% als Tagfahrlicht legal sind?

Kennt hier jemand die aktuelle Lage?
Riskiere ich meine Betriebserlaubnis? Oder benötige ich eine (teuere?) Einzelabnahme beim TÜV? Oder darf ich das Ding sogar ohne weiteres einbauen, da es nur Original-Leuchten des Fahrzeugs benutzt und die "normale" Funktion nicht beeinträchtigt?

Wer von euch hat so ein Modul im Einsatz, was sagt der Prüfer dazu?

Danke und Gruß
M.