KW-Gewindefahrwerk und Meyle Teile eingebaut!

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

KW-Gewindefahrwerk und Meyle Teile eingebaut!

Beitragvon Calibaer » 08.06.2007 10:17

Hallo Leute ...

nach dem ich vor kurzem einen richtigen Schnapper mit meinem KW Gewindfahrwerk Variante 2 gemacht habe, wurde es am 05.06.2007 inkl. der Meyel Lager und Gummis in meinen Zetti verpflanzt!

Ich muss euch sagen, dass sich die Investition auf jeden fall gelohnt hat! Der Wagen liegt viel straffer auf der Straße, macht keine zicken bei Spurrillen und endlich kann man Ihn fahren wie er gefahren werden will! :2thumpsup:

Ok, es ist eine Menge Geld, aber aufgrund des daraus resultierenden Ergebnis bin ich gerne bereit gewesen dies zu Investieren.

Hier mal ein paar Bilder die ich beim Einbau gemacht habe:

Der Vergleich ... Meyle Gummis gegen originale! Kein Wunder das die Karre so schwammig fährt!
[ externes Bild ]

Hier ein Bild vom Alten Querlenker! Die Schrauben waren sowas von fest!
[ externes Bild ]

Das alte M-Fahrwerk was hinten einen guten Dienst erfüllt hat!
[ externes Bild ]

Nu die fertig montierten Meyle Teile am Querlenker! Einfacher wäre es gewesen, einen kompletten Meyle Querlenker zu kaufen!
[ externes Bild ]

Eingebautes KW Gewindefahrwerk hinten!
[ externes Bild ]

Eingebautes KW Gewindefahrwerk vorne!
[ externes Bild ]



Habe noch mehr Bilder wo ich jede Schraube fotografiert habe, welches es beim Umbau zu lösen gibt! Falls interesse besteht ... kurz melden!
Calibaer
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 238
Themen: 24
Bilder: 10
Registriert: 17.04.2007 16:20
Wohnort: 47929 Grefrath

Z3 roadster 1.9 (1997)



  

Re: KW-Gewindefahrwerk und Meyle Teile eingebaut!

Beitragvon Mäx » 11.06.2007 09:21

Das gute KW... erinnert mich an meine E46 Zeiten...... :D

wieviel tiefer liegt der Z nun? Hast du davon fotos?

Ich bin ja mit den Fahreigenschaften des Z auch nur bedingt einverstanden; Cruisen ist ja gut und recht, nur wenn man die 2,8 l auf dem Berg, insbesondere in den Kurven etwas kitzelt, schwimmt er mir auch zu sehr. Auch beim aggressiven beschleunigen geht er mir hinten zu sehr in die Knie.
Ich wage sogar zu behaupten, dass ich dem Z mit meinem E39 (M-Fahrwerk) um die Ohren fahre.
Benutzeravatar
Mäx
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 160
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 11.04.2007 11:49
Wohnort: Republik Österreich

Z3 roadster 2.8 (1999)

   



  

Re: KW-Gewindefahrwerk und Meyle Teile eingebaut!

Beitragvon Calibaer » 11.06.2007 09:59

Wie tief er genau ist kann ich garnciht sagen! Habe ihn von der tiefe her nach Gefühl eingestellt! Habe da auch noch keine Änderungen vorgenommen, da er ja eh noch etwas nachsacken wird!
Calibaer
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 238
Themen: 24
Bilder: 10
Registriert: 17.04.2007 16:20
Wohnort: 47929 Grefrath

Z3 roadster 1.9 (1997)



  

Re: KW-Gewindefahrwerk und Meyle Teile eingebaut!

Beitragvon Benny1986 » 11.06.2007 10:14

Calibaer hat geschrieben:
Eingebautes KW Gewindefahrwerk vorne!
[ externes Bild ]




hier ist noch einiges an restgewinde zu sehen unter dem federteller. bei mir sind da noch 1,8cm, also geht da noch einiges an tiefgang. :thumpsup:
Benutzeravatar
Benny1986
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 577
Themen: 33
Bilder: 23
Registriert: 14.12.2006 01:25
Wohnort: 67663 Kaiserslautern

  

Re: KW-Gewindefahrwerk und Meyle Teile eingebaut!

Beitragvon Calibaer » 11.06.2007 12:53

Jaaaa da geht noch einiges das ist richtig! Aber langsam ... will ja nicht das irgendwas an den Gummis schleift :2thumpsup:
Calibaer
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 238
Themen: 24
Bilder: 10
Registriert: 17.04.2007 16:20
Wohnort: 47929 Grefrath

Z3 roadster 1.9 (1997)



  

Re: KW-Gewindefahrwerk und Meyle Teile eingebaut!

Beitragvon Benny1986 » 11.06.2007 15:36

bei mir schleift da trotz 8.5x18 mit 225/35er reifen und et30 nirgends etwas (keine zusätzlichen begrenzer drin)

man kommt zwar mit dem finger nicht zwischen reifen und motorhaube aber es fährt ordentlich und schleift defintiv nicht
Benutzeravatar
Benny1986
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 577
Themen: 33
Bilder: 23
Registriert: 14.12.2006 01:25
Wohnort: 67663 Kaiserslautern

  

Re: KW-Gewindefahrwerk und Meyle Teile eingebaut!

Beitragvon barchettist » 24.02.2008 13:50

Wäre nett, wenn mal jemand sagen könnte, wo man diese Meyle-Lager her bekommt und was sie kosten. Der Download des Kataloges von der Meyle-HP klappt bei mir nicht. Und sind die Teile mit ABE oder muss da was extra eingetragen werden? Danke!
barchettist
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 149
Themen: 31
Registriert: 06.02.2008 16:03


   
  

Re: KW-Gewindefahrwerk und Meyle Teile eingebaut!

Beitragvon zettdrei11 » 24.02.2008 13:59

Hallo
nein eine Eintagung ist nicht nötig, einfach die alten raus und die neuen rein es ist ja in diesem Fall keine Änderung des Fahrwerkes in Höhe oder Tiefe sondern einfach ein Austausch. Sende mir einfach die Schlüsselnummern rüber ( per Mail ) dann kann ich Dir morgen ein Angebot senden, ich würde Dir empfehlen nicht nur die Querlenker sonder auch die äusseren Lager nit zu wechseln.
Gruss Dirk
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: KW-Gewindefahrwerk und Meyle Teile eingebaut!

Beitragvon barchettist » 24.02.2008 15:30

Danke! Meine Schlüsselnummern sind 0005/644, also ein 1,9er BJ 2002.

Was wäre denn davon zu halten: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=021

Hoffentlich darf ich hier überhaupt einen Link zu ebay setzen... :roll:

Wenn schon, dann wollte ich jedenfalls Querlenker und sämtliche Lager ersetzen. Wenn die Teile schon komplett vormontiert sind, ist das ja ein Arbeitsgang.
barchettist
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 149
Themen: 31
Registriert: 06.02.2008 16:03


   
  

Re: KW-Gewindefahrwerk und Meyle Teile eingebaut!

Beitragvon zettdrei11 » 24.02.2008 15:38

barchettist hat geschrieben:Danke! Meine Schlüsselnummern sind 0005/644, also ein 1,9er BJ 2002.
Was wäre denn davon zu halten: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=021
Hoffentlich darf ich hier überhaupt einen Link zu ebay setzen... :roll:
Wenn schon, dann wollte ich jedenfalls Querlenker und sämtliche Lager ersetzen. Wenn die Teile schon komplett vormontiert sind, ist das ja ein Arbeitsgang.


Also mich persönlich stört der Link nicht, habe täglich damit zu tun, mal sehen ob ich preislich mithalten kann, bis morgen dann... :2thumpsup:
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Aquadestillata, ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x