M-Roadster Fahrwerk im 1.8er

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

M-Roadster Fahrwerk im 1.8er

Beitragvon chris+jörg » 18.08.2004 11:27

Hallo allerseits,
wir sind seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines Z3, 1.8, Bj 1999.
Das Teil soll natürlich optisch aufgepeppt werden (Felgen,Fahrwerk).
Insbesondere interessieren wir uns für das werksmäßige M-Fahrwerk.
Hier nun die Frage:
Ist das Serienfahrwerk (Stossdämpfer/Federn) des M-Roadsters für den Einbau in unseren 1.8, 4 Zyl. geeignet?
Übrigens: Ganz tolles deutschsprachiges Forum. Vielen Dank und weiter so...
chris+jörg
Benutzer

Themenstarter
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert: 18.08.2004 11:12

Z3 roadster 1.8 (1999)
  

Beitragvon Toni » 18.08.2004 19:49

Hallo ihr beiden,

die M-Fahrwerke gibt es fuer alle Z3 (auch zum Nachruesten).

Natuerlich muss dieses passend fuer euren 1.8 sein. Das Fahrwerk des M roadster kann man sicherlich nicht verwenden.

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7666
Themen: 1185
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 00:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Beitragvon Sonntagsfahrer » 19.08.2004 13:45

Hallo,
kann das m-Fahrwerk sehr empfehlen. Insbesondere das Sperrdiffrenzial. Ist im Winter super. Einfach ASR auschalten Gas geben und bei starrem Durchtrieb sich freischaufeln. Leider hat es nur 25%.

Grüsse Andreas
Sonntagsfahrer
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 146
Themen: 13
Registriert: 12.08.2004 14:44
Wohnort: NeuUlm

Z3 roadster 1.8 (1999)
  

Beitragvon actionmann » 06.05.2005 16:34

Was kostet denn dieses Fahrwerk ?
actionmann
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 315
Themen: 13
Registriert: 06.05.2005 15:56

Z3 roadster 1.9i (2002)



  

Beitragvon ZZZven » 06.05.2005 19:15

actionmann hat geschrieben:Was kostet denn dieses Fahrwerk ?
...welches Gahrwerk? Bei welchem Auto? Geht's vielleicht doch einen Hauch genauer?
Benutzeravatar
ZZZven
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 508
Themen: 11
Bilder: 91
Registriert: 27.03.2005 10:02
Wohnort: 1km nördlich von Hamburg




  

Beitragvon actionmann » 06.05.2005 20:51

1.8 Roadster, Bj. 2000, 4 Zyl.
actionmann
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 315
Themen: 13
Registriert: 06.05.2005 15:56

Z3 roadster 1.9i (2002)



  

Beitragvon ZZZven » 07.05.2005 07:06

actionmann hat geschrieben:1.8 Roadster, Bj. 2000, 4 Zyl.
...das wurde ja schon in den anderen Threats beantwortet. Die Nachrüstung des orginal ///M-Fahrwerkes (welches, außer dem ///M, absolut nichts mit einem ///M-Roadster-Fahrwerk gemeinsam hat), dürfte locker einen 4-stelligen Eurobetrag kosten. Für einen deutlich geringeren Betrag gibt es da schon sehr gute Fahrwerke der namhaften Zubehör-Hersteller - welche Du dann ehr nehmen sollest.
Benutzeravatar
ZZZven
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 508
Themen: 11
Bilder: 91
Registriert: 27.03.2005 10:02
Wohnort: 1km nördlich von Hamburg




  

Beitragvon actionmann » 07.05.2005 10:38

Ok, mehr wollte ich nicht wissen.
Vielen dank :D
actionmann
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 315
Themen: 13
Registriert: 06.05.2005 15:56

Z3 roadster 1.9i (2002)



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], ClaudeBot [Bot], Senti [Bot], Trendiction [Bot] und 2 Gäste

x