ich merk schon, ihr beiden habt recht und seid unbelehrbar, dann will ich daran auch nichts ändern.
@ hcb:
zeig mir mal ein moped das ohne feder auskommt??
bist du dir sicher, dass da nur öl im dämpfer ist?

wenn ja dann ist das uralt technik.
@ god:
trotzdem wird die grundhärte eines fahrwerks durch die härte der feder bestimmt. individuell kann man dann mit der druckstufe die härte etwas anpassen, aber nicht komplett bestimmen.
und um zu deinem thema motocross zu kommen:
komischerweise schreibt sogar ktm bei ihren exc modellen die anpassung des fahrwerks aufs fahrergewicht vor, indem die feder gewchselt wird. so würde ich mit meinen 67 kilo keine motocrossmaschine fahren können die für einen 95 kilo fahrer abgestimmt ist. denn die feder ist dann viel zu hart, ega ob die druckstufe komplett aufgedreht ist oder nicht. da muss etwas weicheres für mein fahrergewicht rein.
schon mal was von negativfederweg gehört?
negativfederweg ist der federweg den der dämpfer absolviert wenn man sich auf das bike setzt (oder wie weit der dämpfer beim ablassen vom fahrzeug einfedert) wenn die dämpfung komplett geöffnet ist. ist der negativfederweg falsch kann man diesen durch vorspannen der feder oder durch eine härtere feder auf das gewicht korrigieren. erst dann wird die dämpfung abgestimmt. wenn ich mich also auf ein bike setze das für ein fahrer mit 30kg mehr abgestimmt ist bewegt sich da leider nicht viel, und wenn man kein negativfederweg hat ist das hinterrad auch nicht in der lage bodenwellen nach unten abzufangen und du verlierst traktion.
und man kann sehr wohl fahrrad, mountainbike und autosysteme miteinenader vergleichen. denn wie gesagt, schaust dir mal nur den dämpfer ohne aufhängung an, so bleibt das federsystem des dämpfers immer das gleiche.
und wegen deinem beispiel hinterachsfedern z3. wenn h&r und
eibach die federn eben nicht härter sondern nur kürzer machen ist es logisch dass der wagen nicht härter wird. schonmal daran gedacht? anscheinend nein
naja, ich lasse dich gerne in deinem glauben, kannst aber auch gerne mal bei
kw anrufen und einfach mal nachfragen was denn primär für die härte eines fahrwerkes wichtig ist. an erster stelle wird immer mal die härte der feder stehen, denn sonst gäbe es keinen unterschiede zwischen lkw und corsafedern sondern die härte würe rein über die druckstufe eingestellt werden.